1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Stronic - Getriebe Geräusche, - vom welchem Hersteller ist dieses?

Stronic - Getriebe Geräusche, - vom welchem Hersteller ist dieses?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
in meinem Audi A4 Avant 35 TDI (8W, B9), Baujahr 2019 (vor Facelift-Modell) ist ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe mit der Teilenummer: 0CK300046 003 verbaut. Könnt ihr mir sagen, welches Getriebe genau verbaut ist und von welchem Hersteller das Getriebe ist?
Hat jemand bei diesem Getriebe das Problem gehabt, dass die linke Flanschwelle im Gehäuse Spiel bekommen hat und dies zu Geräuschen führt?
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus! Ich freue mich über jeden Tipp.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Das ist das DL382 von Audi.

Welche Geräusche treten wann auf? Wie kommst du drauf, dass die Geräusche von da kommen?
Im Vorgängermodell B8 gab es mit dem Flanschwellenlager links Probleme und auch eine TPI dazu.
Wie ist das Spiel der rechten Flanschwelle? Da ist aber kein Stützlager verbaut weil das die kurze Seite ist.

Zitat:

@joschi06 schrieb am 29. September 2024 um 22:11:08 Uhr:


Welche Geräusche treten wann auf? Wie kommst du drauf, dass die Geräusche von da kommen?
Im Vorgängermodell B8 gab es mit dem Flanschwellenlager links Probleme und auch eine TPI dazu.
Wie ist das Spiel der rechten Flanschwelle? Da ist aber kein Stützlager verbaut weil das die kurze Seite ist.

Während der Fahrt ist, insbesondere wenn ich in einer Kurve das Lenkrad einschlage und dabei das Fahrzeug beschleunige, ein Rattern/Klackern (sehr leise) von der Vorderachse links wahrzunehmen. Das Geräusch tritt vor allem auf, wenn das Lenkrad nach links oder rechts um etwas mehr als 180 Grad eingeschlagen ist.

Zudem habe ich festgestellt, dass dasselbe Geräusch bei schneller Beschleunigung aus dem Stand (Kickdown) oder bei der Fahrt von sehr starken Steigungen auftritt.

Beim Audi Partner bei dem ich das Fahrzeug vorgestellt habe, wurde im Rahmen der Diagnose auf eine defekte Gelenkwelle vorne links geschlossen. Nach dem Wechsel der Gelenkwelle vorne links war das Geräusch weiterhin unverändert vorhanden. Mittlerweile wurde neben der Gelenkwelle vorne links, das Radlager vore links und das Lager für Gelenkwellenflansch vorne links getauscht. Leider hat sich durch alle diese Dinge das vorhandene Geräusch nicht abstellen lassen.

Nun besteht seitens des Audi Partners der Verdacht, dass das beschriebene Geräusch vom Getriebe kommt.

Hat jemand eine Ahnung, was es noch sein kann?

Auf das Problem mit dem Flanschwellenlager links bin ich hier bei Motortalk gestoßen und habe gemutmaßt, dass das beschriebene Geräusch vielleicht daher kommen könnte. Oder liegt dieses Problem nur beim Vorgängermodell B8 vor? Zum Spiel der rechten Flanschwelle kann ich leider nichts sagen, ich würde, sofern das die Ursache für mein beschriebenes Geräusch sein kann, dies vom Audi Partner prüfen lassen.

Ich bin für jede Idee dankbar.

Kannst du das mal aufnehmen? Besser noch ein Video aus dem Innenraum (Fahrerposition), wo man Lenkrad+Drehzahl sieht.

Ist das Geräusch Geschwindigkeitsabhängig?(Wieviel Kilometer hat der Wagen gelaufen?)
Wenn nein, Wie sieht das Getriebelager aus?

Zitat:

@markus220888 schrieb am 30. September 2024 um 22:32:00 Uhr:


Kannst du das mal aufnehmen? Besser noch ein Video aus dem Innenraum (Fahrerposition), wo man Lenkrad+Drehzahl sieht.

Das Auto steht momentan beim Audi Partner in der Werkstatt, daher kann ich leider zum derzeitigen Zeitpunkt kein Video aufnehmen. Den Bildern unten kannst du die Einschlagung des Lenkrads entnehmen bei der das Geräusch auftritt. Es tritt schon bei geringen Drehzahlen (z.B. im Kreisverkehr oder bei Autobahn- Auf- und Abfahrten) auf.

Zudem habe ich eine Audiodatei angehangen, wo das Geräusch von mir während der Fahrt aufgenommen worden ist. Es ist deutlich ab 20 Sekunden zu hören.

Lenkrad links eingeschlagen
Lenkrad rechts eingeschlagen

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 1. Oktober 2024 um 07:11:48 Uhr:


Ist das Geräusch Geschwindigkeitsabhängig?(Wieviel Kilometer hat der Wagen gelaufen?)
Wenn nein, Wie sieht das Getriebelager aus?

Das Geräusch ist meines Erachtens nicht geschwindigkeitsabhängig. Da es vorwiegend bei der oben beschriebenen Lenkradeinschlagung, d.h. im Kreisverkehr, Autobahn-Abfahrten und beim Abbiegen auftritt, höre ich es vorwiegend bei geringeren Geschwindigkeiten zwischen ca. 20 - 70 kmh.

Die Laufleistung liegt bei 170.000 km. Da ich das Fahrzeug aber erst mit 163.000 km erworben habe und fahre kann es durchaus schon vorher vorhanden gewesen sein.

Zum Aussehen des Getriebelagers kann ich leider nichts sagen.

Doch es ist geschwindigkeitsabhängig. Damit meine ich, je schneller du fährst, um so schneller klackt es.
Für mich klingt es nach Gelenk der Gelenkwelle....aber ist ne Mutmaßung.
Berichte mal, was die Werkstatt herausfindet.

Wenn das Geräusch bei starker Beschleunigung und Geradesausfahrt aus dem Stand auftritt, dann verstehe ich nicht wie die Werkstatt auf die Idee kommt das Radlager vorne links und das Lager für Gelenkwellenflansch vorne links zu tauschen!? Die tauschen einfach mal munter drauf los ohne die Ursache zu kennen.
Aber auf Gelenkwelle hätte ich schon getippt. Was ist denn mit der rechten Gelenkwelle?
Ich hatte mal folgenden Fall:
In meinem Golf waren die Antriebswellen verschlissen und ich hab sie gegen neue ersetzt.
Nach längeren Fahrten, z.B. wenn ich die Autobahnausfahrt rausgefahren bin und das Lenkrad eingeschlagen habe, hats zunächst leise geklackert. Mit der Zeit wurde es immer schlimmer. Es hat sich rausgestellt, dass ab Werk zu wenig Fett in den Manschetten war. Durch simples nachpumpen mit einer Fettpresse war das Problem für alle Zeit beseitigt.
Also wenn es mein Auto wäre, dann würde ich folgendes tun:
- Auto vorne hochbocken, Rädern rotieren lassen und Lenkung einschlagen. Kommt das Geräusch?
- Auf einem großen Parkplatz mal prüfen ob es auch beim Rückwärtsfahren auftritt?
- Man kann versuchen Geräusche durch ein Elektronisches Stethoskop (mit Klammern) zu lokalisieren. Funktioniert nicht bei rotierenden Bauteilen, aber am Getriebe schon.
Bin gespannt, was die Werkstatt rausfindet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen