1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Stützlast AHK

Stützlast AHK

Audi A6 C7/4G

Guten Abend,
weiss jemand zufällig auswendig, wie die Stützlast der ab Werk schwenkbaren/voll versenkbaren Anhängerkupplung des A6 4G ist?
Möchte mir einen Fahrradträger kaufen, dachte da an den Thule 922.
Der ist kompakt und passt in den Kofferraum, aber nicht klappbar.
Das Original von Audi macht auf mich keinen so guten Eindruck.
Habt Ihr da Erfahrungen?

Danke vorab
fr71

Ähnliche Themen
14 Antworten

Liegt beim avant bei 85 Kilo
Allroad 100 Kilo

Aha
habe weder avant noch allroad, gehe mal davon aus dass die Limousine dann
mit dem avant gleichzusetzen ist...?

mfg
fr71

Da müsste nach dem Öffnen der Heckklappe irgendwo ein Aufkleber auftauchen auf dem das steht...

Zitat:

Original geschrieben von popeye2


Liegt beim avant bei 85 Kilo

Ist richtig, aber die Stützlast ist beim Fahrradträger gestuft in Abhängigkeit der Ausladung (Hebeleffekt): 300mm vom Kugelkopf 75kg, 600mm vom Kugelkopf 35kg. Daneben für Fahrradträger lt Audi max 75kg für Träger inkl. Räder und 3 Fahrräder max (alles Avant).

Gruß

AKE

Aufkleber sollte bei geöffneter Klappe deutlich zu sehen sein!
Bei einer Nachrüstung ist dieser sogar Pflicht zu kleben. ;)

Img-20130710-064152

Ich habe damals auch mit dem Audi-Träger geliebäugelt (Westfalia), habe mich dann aber für den Atera Strada Evo 3 entschieden, und bin damit sehr zufrieden.

Zitat:

@ake17 schrieb am 9. Juli 2013 um 22:55:18 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von popeye2


Liegt beim avant bei 85 Kilo

Ist richtig, aber die Stützlast ist beim Fahrradträger gestuft in Abhängigkeit der Ausladung (Hebeleffekt): 300mm vom Kugelkopf 75kg, 600mm vom Kugelkopf 35kg. Daneben für Fahrradträger lt Audi max 75kg für Träger inkl. Räder und 3 Fahrräder max (alles Avant).
Gruß
AKE

Ich hole mal das alte Thema hoch.

Mich würden einmal die Angaben siehe Zitat für den Allroad interessieren. Der hat ja eine Stützlast von 100kg anstatt von 85kg beim normalen Avant. Sind die Angaben dann auch beim Verwenden von Fahrradträgern für die AHK anders?

Ich bin gerade am verzweifeln, weil ich eigentlich gerne 4 Fahrräder transportieren möchte mein Fahrradträger "Thule EuroClassic G6 929" mit der entsprechenden Erweiterung "Thule EuroClassic G5/G6 Fahrradadapter 9281" auch dazu in der Lage ist, aber Audi nur maximal 3 Fahrräder erlaubt. Thule selbst demonstriert aber lässig auf verschiedenen Bildern seinen Fahrradträger mit 4 Fahrrädern auf diversen Audi-Modellen z.B. A4 Avant.

:confused:

Thule sagt, dass das Fahrzeug eine Stützlast von 85+kg haben muss und die Fahrräder in Summe nicht über 60kg haben dürfen. Das ist ja noch zu schaffen. Aber die 60kg Fahrräder + 23,2kg Fahrradträger liegen halt deutlich (83,2kg) über den vorgeschrieben 75kg bei 300mm (Schwerpunkt). Die 300mm für den Schwerpunkt der Last erreicht man auch mit 4 Fahrrädern, wenn man mal die Anzahl-Angabe von Audi ingnorieren würde. Entscheident ist ja eigentlich nur das Gewicht und der Schwerpunkt der Last.

Zitat:

@A6_hase schrieb am 30. Juni 2015 um 10:03:33 Uhr:


Ich hole mal das alte Thema hoch.
Mich würden einmal die Angaben siehe Zitat für den Allroad interessieren. Der hat ja eine Stützlast von 100kg anstatt von 85kg beim normalen Avant. Sind die Angaben dann auch beim Verwenden von Fahrradträgern für die AHK anders?

Ich habe den Eufab Luke (20kg Eigengewicht + 70kg Nutzlast) mit 4 Fahrrädern am Allroad. Ich habe nichts in der Beschreibung und Freigabedokument gelesen, was dagegen spricht. Es wird lediglich der Betrieb an (alten) Audi AHKs untersagt, welche aus Alu bzw. Alulegierung waren. Trifft für den aktuellen A6 nicht zu.

Grüße,

HoschyH

Ja vom Trägerhersteller (Thule) gibt es bei mir auch kein wirkliches Problem. Nur Audi schränkt halt die Nutz- / Stützlast bei der Verwendung eines Fahrradträgers von 85kg auf 75kg ein und erlaubt max. 3 Fahrräder. Das steht im Kapitel "Anhängerbetrieb" in der Bedienungsanleitung (Bild). Könntest du mir mal den entsprechenden Teil aus der Allroad-Bedienungsanleitung hier wiedergeben?

Angaengerbetrieb

Zitat:

@A6_hase schrieb am 30. Juni 2015 um 22:26:10 Uhr:


Ja vom Trägerhersteller (Thule) gibt es bei mir auch kein wirkliches Problem. Nur Audi schränkt halt die Nutz- / Stützlast bei der Verwendung eines Fahrradträgers von 85kg auf 75kg ein und erlaubt max. 3 Fahrräder. Das steht im Kapitel "Anhängerbetrieb" in der Bedienungsanleitung (Bild). Könntest du mir mal den entsprechenden Teil aus der Allroad-Bedienungsanleitung hier wiedergeben?

Uuups! :O Das habe ich nicht gelesen. Habe gerade im Online Handbuch geschaut und da steht genau das gleiche drin.

Ich stelle mich jetzt mal dumm und behaupte, dass ich es nicht gelesen habe.

;)

Bitte mich aber nicht verraten.

:D

Aber in der Bedienungsanleitung steht auch nur 75kg Stützlast.

Fahrzeug steht gerade ca. 300km entfernt daheim. Werde dann mal in der gedruckten Version schauen, ob es Abweichungen für den allroad gibt.

Hat ja nun mal 1/3 mehr Stützlast als der normale A6.

Grüße,

HoschyH

Also steht dort genau die gleiche Einschränkung für den Allroad. Leider sehe ich als Avant fahrer ja auch online nur die Bedienungsanleitung vom normalen A6 / A6 Avant.
Du bist also schon mit 4 Fahrrädern gefahren und könntest mal deine Erfahrungen schildern (gerne auch per pn)?

Zitat:

@A6_hase schrieb am 30. Juni 2015 um 23:00:41 Uhr:


Du bist also schon mit 4 Fahrrädern gefahren und könntest mal deine Erfahrungen schildern (gerne auch per pn)?

Ich konnte keine negativen Einschränkungen feststellen. Bin kurvige Landstraße und auch mal 150 gefahren. War danach alles bombenfest und ich hatte nicht das Gefühl, dass es ein Risiko darstellt.

Waren aber normale Fahrräder (keine E-Bikes) und zwei davon Kinderräder. Die Kinderräder natürlich hinten und die großen Räder nach vorne wegen der Gewichtsverteilung.

Verwende aber immer auch zwei zusätzliche Spanngurte, um alle vier Räder nochmals an den Träger zu fixieren.

Grüße,

HoschyH

Danke für die Infos, auch wenn ich lieber gelesen hätte, dass der Allroad keine zusätzlichen Einschränkungen bei der Verwendung von Fahrradträgern auf der AHK hat. So hätte ich mir es schön reden können, weil ja der Avant und der Allroad eigentlich die gleichen Autos sind, welche sich nur durch ein paar paar Anbauteile außen und eine "anderst programmierte AAS" unterscheiden.
Da ich aber schon 4 ausgewachsene 28" Trekkingräder transportieren möchte, welche mit dem Fahrradträger zusammen die Stützlast komplett ausnutzen und sogar noch leicht darüber sind, habe ich eben kein wirklich gutes Gefühl. Auch wenn ich angenommen zwei neue leichtere Fahrräder kaufen würde, komme ich nur schwer auf die 75kg. Der Schwerpunkt für die Last würde zwar bei den 300mm liegen, aber es wäre immer noch laut Audi ein Fahrrad zu viel. :confused:
Ich wünsche dir trotzdem eine gute Fahrt mit deinen 4 Rädern. Du hast ja zum Glück zwei Halbe + 2 Ganze, was ja in Summe 3 Ganze Fahrräder ergibt. ;) Aber auch deine Kinder werden größer und brauchen richtige Fahrräder. :D

Zitat:

@A6_hase schrieb am 1. Juli 2015 um 11:29:37 Uhr:


Danke für die Infos, auch wenn ich lieber gelesen hätte, dass der Allroad keine zusätzlichen Einschränkungen bei der Verwendung von Fahrradträgern auf der AHK hat. So hätte ich mir es schön reden können, weil ja der Avant und der Allroad eigentlich die gleichen Autos sind, welche sich nur durch ein paar paar Anbauteile außen und eine "anderst programmierte AAS" unterscheiden.

Beim Allroad ist neben der "Plaste" und der geänderten AAS auch die Reifendimensionen eine andere.

Bei gleicher Felgengröße haben beim Allroad die Reifen eine höhere Flanke. Daher u.a. auch die generell höhere Stützlast (+25kg / 100kg) und höhere Anhängelast (+400kg / 2.500kg).

Grüße,

HoschyH

Deine Antwort
Ähnliche Themen