1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Sturz nach Tieferlegung

Sturz nach Tieferlegung

BMW 3er F31
Themenstarteram 25. Februar 2022 um 8:04

Hab ma ne frage habe mir das ST X einbauen lassen. Habe festgestellt nach der Achsvermessung das ich jetzt deutlich sichtbar nen Negativsturz habe. Ist das so krass normal?. Mein Kollege hat im A3 auch eins verbaut und hat Null Sturz. Hab kein Bock das die Reifen so einseitig abfahren

Ähnliche Themen
24 Antworten

Dazu musst du im Diagramm welches dir die Werkstatt im Idealfall mitgegeben hat erst mal schauen was die überhaupt eingestellt haben und ob alles in der Toleranz ist.

Manche Werkstätten sind leider zu faul ihre Arbeit richtig zu machen.

Es kann aber sein, dass manche Werte nicht besser einzustellen sind weil das Ende des Einatellbereichs erreicht ist.

...mit der Tieferlegung verändern sich (bei BMW-Fahrwerken) Sturz und Spur automatisch.

An der VA ist bei Verwendung von Originalteilen eine Sturzänderung nur durch Tausch des Schwenklagers (Radträger) möglich. Das gibt es in 3 Versionen: -30' / 0 / +30' (30' = 0,5°).

Vorn soll zuerst die Vorspur und dann der Sturz "eingestellt" werden.

An der HA ist eine kontinuierliche Verstellung möglich.

Reihenfolge

1. Sturz

2. Spur

Der Fahrwerkhersteller müsste für das gewünschte Tieferlegungsmaß passende Werte nennen können.

@maxmosley

Bedeutet das, dass an der VA nach der Tieferlegung ohne den tausch der Teile etwas Sturz, nach dem Einstellen, vorhanden bleibt?

...das kommt ja darauf an, um wieviel sich der VA-Sturz durch die Tieferlegung ändert.

Ich weiß nicht, welches Tieferlegungsmaß der ALPINA F31 hat. Aber für den (VFL und LCI) gelten die SOLL-Werte:

VA > Sturz -0°53' / Gesamtvorspur 0°10'

HA > Sturz -1°50' / Gesamtvorspur 0°18'

Das wäre ja ein Anhaltspunkt.

Die Spureinstellung ist ja gemäß der o.g. Reihenfolge kein Problem.

Dein IST-VA-Sturz muss gemessen werden. Danach kann man entscheiden, ob das BMW-Alternativschwenklager den Wunschsturz (annähernd) herstellen kann.

Günstiger und weniger aufwendig wäre die Möglichkeit, verstellbare Domlager einzubauen.

Auch kürzere Querlenker würden den (Negativ-)Sturz verringern - die wird es wohl nicht geben.

Ich würde auch diesbezüglich den Anbieter des Fahrwerkkits ansprechen.

Themenstarteram 25. Februar 2022 um 18:04

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 25. Februar 2022 um 09:29:08 Uhr:

Dazu musst du im Diagramm welches dir die Werkstatt im Idealfall mitgegeben hat erst mal schauen was die überhaupt eingestellt haben und ob alles in der Toleranz ist.

Manche Werkstätten sind leider zu faul ihre Arbeit richtig zu machen.

Es kann aber sein, dass manche Werte nicht besser einzustellen sind weil das Ende des Einatellbereichs erreicht ist.

Ich hab ein Protokoll bekommen. Hab aber keinen Plan davon. Hab ma Bild angehängt

20220225_190214.jpg

Du hast auf der HA ziemlich viel negativen Sturz. Entweder fährst du mit sehr viel Luftdruck damit der Reifen sich nicht so stark einseitig abnutzt, oder, du änderst schleunigst auf wenigstens -1.5.

 

Themenstarteram 25. Februar 2022 um 18:19

Aber warum haben die das dann so eingestellt??? Das war voll das Moderne Gerät. Das hat ja immer angezeigt wenn er im grünen Bereich war.

Ich würde mal sagen, dass die den Sturz überhaupt nicht eingestellt haben, nur die Spur. Man

Sieht hinten wie sie deutlich negativer wurde, typisch bei Tieferlegung.

Vorne kann man sie ja wie schon gesagt wurde auch nicht verstellen, aber hinten schon.

Die modernsten Geräte bringen nichts, wenn die Mechaniker keine Ahnung oder Lust haben.

Man muss immer beide Achsen einstellen. Nur eine Achse ? Wer macht das?

Erst vorn dann hinten und fertig..

Zitat:

@Monopoly20 schrieb am 25. Februar 2022 um 21:22:57 Uhr:

Man muss immer beide Achsen einstellen. Nur eine Achse ? Wer macht das?

Erst vorn dann hinten und fertig..

Das habe ich auch nicht behauptet, solltest du dich auf meinen Beitrag beziehen.

Ich habe nur bemerkt, dass man den Sturz nur hinten einstellen kann. Die Spur natürlich vorne und hinten, was auch gemacht wurde, siehe Protokoll. Aber den Sturz hinten haben sie meiner Meinung nach nicht mal angerührt.

Themenstarteram 25. Februar 2022 um 21:31

Also muss ich das jetzt nochmal machen lassen. Hat 90 Euro gekostet. Und noch ne frage. Es ist ja ein Gewindefahrwerk. Muss man jedesmal wenn man es verstellt auch wieder ne Vermessung machen?

Ja nach jeder Höhenveranderung muss neu vermessen werden.

Zitat:

@Monopoly20 schrieb am 25. Februar 2022 um 21:22:57 Uhr:

Man muss immer beide Achsen einstellen. Nur eine Achse ? Wer macht das?

Erst vorn dann hinten und fertig..

Hallo @Monopoly20

Das wenn möglich beide Achsen eingestellt werden versteht sich von selbst aber zuerst wird die Hinterachse eingestellt in der Reihenfolge Nachlauf,Sturz und Spur und erst dann die Vorderachse.

Die vorher durchzuführenden Arbeiten wie Achsteile auf Verschleiß prüfen, die vom Hersteller vorgegebene Beladung, Luftdruck etc. dürfte dem durchführenden Monteur ja bekannt sein.

Leider wird dies oft nicht beachtet und dann kommen die Reklamationen was Fahrverhalten,Reifenablauf,Schiefgehen u.ä.angeht.

Mfg Mario

 

Zitat:

@Mariolix schrieb am 25. Februar 2022 um 23:28:35 Uhr:

Zitat:

@Monopoly20 schrieb am 25. Februar 2022 um 21:22:57 Uhr:

Man muss immer beide Achsen einstellen. Nur eine Achse ? Wer macht das?

Erst vorn dann hinten und fertig..

Hallo @Monopoly20

Das wenn möglich beide Achsen eingestellt werden versteht sich von selbst aber zuerst wird die Hinterachse eingestellt in der Reihenfolge Nachlauf,Sturz und Spur und erst dann die Vorderachse.

Die vorher durchzuführenden Arbeiten wie Achsteile auf Verschleiß prüfen, die vom Hersteller vorgegebene Beladung, Luftdruck etc. dürfte dem durchführenden Monteur ja bekannt sein.

Leider wird dies oft nicht beachtet und dann kommen die Reklamationen was Fahrverhalten,Reifenablauf,Schiefgehen u.ä.angeht.

Mfg Mario

Nicht Mal BMW selbst macht die mit Zuladung etc. Noch nie gesehen . Aber kassieren dennoch 200 für Vermessung

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80