Subwoofer für E46 Touring: Angebot OK?
Hallo Kollegen,
ich war heute bei einem Car-Audio-Laden, wurde sehr gut beraten und habe ein Angebot bekommen.
Randbedingungen:
CD Business
Standardlautsprecher (kein Hifi- oder HK-System)
Budget 600-700 € (max. 800 €)
Ziel: Einfach mehr Dynamik und Bass (keine rollende Disco)
Weiterhin möchte ich gerne das Radio drin lassen, da es eben einfach am Besten im E46 aussieht und ich kein störendes "Rumgeblinke" von einem anderen Radio drin haben will.
Der Inhaber des Ladens hat mir folgendes empfohlen:
- Radio tauschen (optional, will ich aber nicht wegen Design)
- Subwoofer+Amp in den Kofferraum
Das Frontsystem findet er nicht so schlecht und meinte daß beim Tausch (z.B. gegen Rainbow E46) auch nicht mehr Bass kommen wird, sondern lediglich die Soundqualität "oberhalb des Subwoofers" besser werden würde. Da man dann noch die Tür dämmen und auch einen Amp einbauen müsste, riet er mir lediglich zum Subwoofer. Weiterhin kann ich dann eigentlich "nichts mitnehmen", wenn ich das Auto verkaufe.
Für den Woofer macht er mir folgendes Angebot:
- Audio System Twister F2 190 III (Amp)
- Audio System HX 08 SQG (Woofer)
- Einbau und Verkabelung
600,- €
Zu finden hier.
Was meint Ihr dazu? Was bringt mir das und was bringt es nicht? Es geht mir wie gesagt nicht um "High Fidelity" oder "Schalldruck". Es soll einfach etwas knackiger im Bass werden.
Danke für Eure Meinungen und viele Grüße
Ferdi
Ähnliche Themen
9 Antworten
Servus,
was hörst du denn für Musik? Eher Rock, Techno oder Black? Ich kenne den HX08SQG jetzt nicht persönlich, aber es ist halt ein ziemlich kleiner Subwoofer - ein Golf IV hat so was in der Türe...
Ich würde evetuell zum 10"-Woofer greifen, aber ansonsten kannst du bei den Produkten mMn relativ wenig falsch machen. Wenn du 600€ zahlst, sind etwa 200€ für den Einbau. Alles in allem kein Reißer, aber auch nix überzogenes. Freude wirst du damit haben.
Gruß Stefan
Griasn,
also ich höre schon eher elektronischen Kram, weniger Rock. Der Typ kann mir für den gleichen Preis auch den nächstgrößeren Woofer geben. Das kann man dann einfach "vor Ort" entscheiden, da der Subwoofer hinten nur "rumsteht" und man ihn schnell tauschen kann.
Dann hab ich halt so einen Riesenbrocken im Kofferraum...
Hi!
die Komponenten sind OK - wahrscheinlich stellt er den Sub dann einfach per geschlossenem gehäuse hinten in den Kofferaum oder? Dann frag ich mich was er großartig einbaut? Wo kommt die Endstufe hin?
Ich würde diesen Schrit aber ehrlich gesagt nicht gehen - das Standard-Sound-System ist einfach zu schwach auf der Brust. Bei höheren Lautstärken verzerrt es recht früh, so dass du den Sub wohl oder übel früher, lauter spielen lassen müsstest - das Ganze hört sich dann sicher nicht sehr harmonisch an....
Wenn du einen Sub einbaust muss der Händler so oder so einen High-Low-Adapter einbauen um das Signal von deinem Radio abzuzapfen - hier kann man dann auch gleich eine 4-Kanal-Version des Adapters anschliessen, das original Front-System rausschmeissen und gegen ein professionelles tauschen - hier geht es dann nciht um Bass-Wiedergabe sondern um Pregelfestigkeit und v.a. die Mittel- und Hochtonlagen. as angesprochene Rainbow-System ist sicher nicht schlecht, Focal auch ganz gut.
Hier dann eine 4-Kanal-Endstufe verbauen und den 3.+4. Kanal für den Sub brücken (Gibt es auch von Audio System sehr gut passende Endstufen).
So hättest du dann ein abgestimmtes Front-System + Subwoofer welches sich dann uim Längen besser anhören wird und du dich nciht mit Verzerrungen, etc. pp. abgeben musst.
nur einen Sub reinhauen und fertig fände ich auf jeden Fall wenig praktikabel.
Ach ja...der zusätzliche Frontsystem + 4-Kanal-Amp dürften nicht allzusehr ins Budget schlagen. Ich würde Dir sowieso empfehlen den Einbau selbst zu machen und die komponenten entsprechend günstiger direkt einzukaufen.
Da kann man sicher nochmal Schützenhilfe bei Auswahl und Einbau geben - ist aber alles kein hexenwerk und mit einem Tag Arbeit (Oder halt ein Weekend) sicher getan!
Noch etwas: Ich hatte auch mal sehr kurz ein Extra-Sub-Gehäuse in meinem Touring stehen und war recht schnell angenervt wenn man mal etwas mehr transportieren musste, die Frau beim Wochenend-Einkauf drei Tüten mehr mit geschleppt hat etc. - jedes Mal war die Box im Weg, musste vorhjer komplett raus, etc. .
ich habe mich dann für eine Installation ind er Reserverrad-Mulde entschieden.
Mittels eines Gladen Subframes habe ich dort nun einen 38"er (!) JL Audio reingezimmert und habe den komp0letten Laderraum zur Vefügung.
Ersatzrad ist einem (mittlerweile standardmäßigem) Tire-Fit-System gewichen.
Kann ich nur empfehlen und war recht günstig (Subframe in gewünschter Größe/Höhe ca. 100€ dazu gebrauchter JL Audio 15W3 für ca. 250€ und eine ESXVission V1000.D für ca. 150€). Und das ding geht ab!
Nur mal so als Verlgeich....
Grüße
Atlas
Hi zusammen,
danke für die Antworten an dieser Stelle. Vor allem das letzte Statement hat mich überzeugt. Habe heute folgendes Komplettpaket bekommen:
- Tausch Frontsystem gegen DLS C6A
- komplette Türdämmung mit Alubutyl
- Verstärker DLS C41
- Subwoofer DLS B2B26
- Einbau
Für 970,- € kann man da nicht meckern finde ich. Es klingt supergut und sogar hohe Lautstärken sind möglich wenn mans drauf anlegt. Ist dann aber bereits im dB-Schmerz-Bereich und damit nicht das was ich will... :-)
Bin froh, mich gegen die Nur-Sub-Lösung entschieden zu haben. Das vordere System ist jetzt wirklich deutlich (!) besser. Vor allem die Türdämmung tut ihr Übriges...
Danke nochmal und viele Grüße
Ferdi
HI!
Super....schön dass hier jemand auch mal einen Rat annimmt!
Die verbaute Marke DLS sagt mir aber per se nicht soviel? Vom Preis her ja in Richtung High-End einzustortieren oder? Die Bilder der Frequenzweiche des C6A fand ich dann aber zweifelhaft - die war im Kabelbaum inegriert - ist das richtig?
Grüße
Atlas
Also ich habe einen Bekannten, der intentisv im SQ-Car-Hifi Bereich unterwegs ist. Der hatte mir die Marke DLS empfohlen und sagte, daß es sich dabei um Produkte einer KLasse besser als AudioSystem handelt. Die Marke stellt auch High-End-Sachen her. Aber das was ich gekauft hab ist eben "normale" Qualität.
Ich kannte sie aber vorher auch nicht. Im Übrigen hat das C6A durchaus normale Frequenzweichen. Guggu
www.dls.se/prodimg/586-1_prod.jpg
Viele Grüße
Ferdi
Wenn du deinen Subwoofer noch in die Reserveradmulder versetzen möchtest, hätte ich noch eine Subwoofer-Box aus GFK für die E46-Rweserveradmulde, die ich dir anbieten könnte. Sie hat allerdings einen 12" also 30cm Ausschnitt.
MfG Kay
Da ich mich selber gerade erst informiert habe über ne neue Anlage, kann ich Dir sagen das der Preis auf jeden Fall OK ist, keinesfalls zuviel!
Das einzige was mich stören würde, wäre die Box im Kofferraum, da würde ich auch den Einbau in die Reserveradmulde bevorzugen!
Ich finde die Box im Kofferraum nicht so schliumm ehrlich gesagt. Man kann sie - wenn man den Laderaum wirklich komplett benötigt einfach abstecken. Dann müssen für diese Fahrt halt die Boxen vorne alleine herhalten.
Im Regelfall stört die Box aber nicht und man kann sie bei kleinerem Gepäck auch im Kofferraum verschieben.
Das mit der Reserveradmulde klingt nicht schlecht, wobei der Verstärker bereits in der Reserveradmulde ist und ich weiterhin lauter Kleinkram da drinnen habe (natürlich mit Abstand zum Amp). Ich denke ich laß das alles erstmal so wie es ist.