1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Suche Bild vom Stoff Function im CC

Suche Bild vom Stoff Function im CC

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 2. April 2009 um 15:54

Hallo,

hat von euch jemand von dem Stoff Funktion, der bei den Klimasitzen im CC zum Einsatz kommt ein Foto? wenn möglich Vorder- und Rückbank.

Gruß Marcel

Beste Antwort im Thema
am 3. April 2009 um 15:19

Vorne

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Kann ich am Samstag machen, vorher schaffe ich es leider nicht.

 

/Uwe

am 3. April 2009 um 15:19

Vorne

am 3. April 2009 um 15:19

Hinten

Themenstarteram 3. April 2009 um 15:29

Vielen Dank!!!

Gefällt mir gut, da habe ich das richtige bestellt:D. Wie bist Du mit der Climatisierung zufrieden?

Gruß Marcel

am 3. April 2009 um 15:49

Man kann drei Stufen einstellen, in der geringsten habe ich den Eindruck dass es einem nur den Allerwertesten lüftet, am Rücken merk ich nicht viel, auf Stufe drei empfindet man dann schon die Belüftung auch am Rücken recht deutlich. Für einen längeren Einsatz wird laut Betriebsanleitung nur Stufe eins empfohlen, ich denk das ist auch unter Komfortgesichtspunkten realistisch. Im Winter hatte ich die Sitzbelüftung selten eingeschaltet, bin selbst gespannt wie sich die Klimatisierung anfühlt wenn es draussen wärmer wird.

am 3. Juli 2009 um 14:53

Zitat:

Original geschrieben von Micha71

Man kann drei Stufen einstellen, in der geringsten habe ich den Eindruck dass es einem nur den Allerwertesten lüftet, am Rücken merk ich nicht viel, auf Stufe drei empfindet man dann schon die Belüftung auch am Rücken recht deutlich. Für einen längeren Einsatz wird laut Betriebsanleitung nur Stufe eins empfohlen, ich denk das ist auch unter Komfortgesichtspunkten realistisch. Im Winter hatte ich die Sitzbelüftung selten eingeschaltet, bin selbst gespannt wie sich die Klimatisierung anfühlt wenn es draussen wärmer wird.

Hi,

wie schauts denn jetzt aus mit der Erfahrung bei warmen Wetter? Wie ist das Sitzgefühl im Vergleich zu normalen Stoff? Auf dem Muster hat sich das härter angefühlt. Ich hätte gedacht, das dieser Stoff schon bei ausgeschalteter Belüftung kühler sein müsste. Da ich auch die Klimatisierung bestellt habe interessiert mich auch, ob in den ganzen Löchern der Dreck hängen bleibt, bzw. ob sich die Bezüge dann auch wieder reinigen lassen.

am 4. Juli 2009 um 18:04

Hallo,

also im Vergleich zu den normalen Stoffsitzen ist der Stoff ohne eingeschaltete Lüftung gefühlt nicht kühler. Vom Sitzgefühl würde ich vermuten dass man nur bei nackter Haut wirklich einen Unterschied bezüglich der rauheren Oberfläche spüren würde, mit normalem T-shirt und Hose merkt man nichts.

Die Klimatisierungung bringt meinem Empfinden nach auf dem Fahrersitz nicht so viel wie auf dem Beifahrersitz, das mag an der elektr. Sitzlehnenverstellung / Lordosenstütze liegen. Ich hatte zuerst den Verdacht dass ein Ventilator ausgefallen ist aber dem war nicht so. Wirklich Spüren tut man nur was auf Stufe 3.

Der Aufpreis war nicht groß von dem her ärgere ich mich jetzt nicht drüber dass das Ergebnis nicht wirklich gut ist, nochmal in der jetzigen Form bestellen würde ich die Sitzbelüftung aber nicht. Die Kontrollleuchte ist bei Tageslicht kaum zu erkennen von dem her hätte man sie sich auch schenken können. Ich würde sagen die Sache war ein netter Verusch von VW, ist aber so noch nicht ausgereift.

Von der Verschmutzung her ist der Stoff Funktion her bei normaler Benutzung nicht anfälliger, auch von den Gebrauchsspuren her bisher keinerlei Probleme.

Gruß Micha

Zitat:

Wirklich Spüren tut man nur was auf Stufe 3.

Das ist aber nicht nur beim CC so.

Ich kenne die Sitzbelüftung auch aus der S-Klasse, CL, G-Modell und dem CLS, sowie der E-Klasse wsw. von MB.

Da ist es das gleiche... Die haben auch 3 Stufen und nur in der 3. Stufe ist die Sitzbelüftung spürbar!

Zitat:

Ich würde sagen die Sache war ein netter Verusch von VW, ist aber so noch nicht ausgereift.

Ich denke schon es ist ausgereift. MB hat das seit 1998, glaube ich und es ist bis heute nicht anders, wie im CC beschrieben.

Ich denke, dass die Belüftung ja auch nicht den Rücken spürbar "föhnen" soll, sondern durch einen sanften Luftzug das klebrige Gefühl (bei manchem vielleicht auch den puren Schweiß) nehmen.

Also, mir kommt es nicht darauf an, dass ich es am Rücken spüre, sondern das der Rücken sich besser anfühlt...

Ist wie mit der Climatronic, am besten gefällt mir die wenn ich sie nicht spüre, sondern mir einfach nur ein angenehmes Klima bietet. Sobald ich die nämlich spüre, bekomme ich Kopfweh.

Bin gespannt, mein CC kommt diese Woche...

Schönen Abend noch

am 6. Juli 2009 um 16:04

Danke Micha71 für die Info.

Ich bin schon sehr gespannt auf meinen CC, muß aber noch bis September warten.

Leider gab es bei keinem Händler einen CC mit Klimasitzen.

@csokoll - Da stimme ich voll zu. Idealvorstellung meinerseits ist ein nicht verschwitztes Hemd nach der Fahrt. Spüren muß ich von der ganzen Sache nichts. Mal sehen, ob das funktioniert. Ansonsten ist eine übermässige Belüftung bei verschwitzem Rücken und aufgeheizten Sitzen sicher nett. Allerdings weiß ich nicht was der Rücken sonst dazu sagen würde wenn er zu sehr tiefgekühlt wird.

Vielleicht findet sich ja noch ein Klimasitzbesitzer. Ich bin Vielfahrer. Gerade nach langen Strecken sollte doch ein Effekt bemerkbar sein. Vielleicht findet sich ja noch ein Nutzer mit Langstreckenerfahrung. Oder nervt das zu sehr, das ihr das immer nach kurzer Zeit wieder abstellt?

Ciao

am 6. Juli 2009 um 19:26

Hallo,

um das gleich vorwegzuschicken: Ich bin kein Mercedes-Fan. Ich habe den direkten Vergleich zur Sitzklimatisierung in der aktuellen M-Klasse und die ist für mich subjektiv besser als die im CC.

Die Sitzbelüftung saugt m.E. nur normale Innenraumluft an und ist nicht mit der Klimaanlage direkt verbunden, von dem her bekommt man nie direkt eiskalte Luft in den Rücken geblasen. Ich hatte mir wie gesagt was anderes beim CC erhofft. Das mit dem nicht verschwitzen Hemd war eigentlich auch meine Vorstellung. Das Schwitzverhalten ist aber sicherlich von Mensch zu Mensch auch unterschiedlich. Jetzt gibt es sicher genügend Vorführwagen wo man die Sitzbelüftung mal ausprobieren kann, das gab's zu dem Zeitpunkt als ich bestellt habe leider noch nicht.

@Notlaufreifen:

Mich würde es interessieren wie dein Eindruck ist wenn du das Auto mal hast, insbesodere ob du auch einen Unterschied zwischen Fahrer- und Beifahrersitz festellen kannst. Auf dem Beifahrersitz empfinde ich die Belüftung nämlich als intensiver (siehe meine vorherigen Post).

Zusammengefasst finde ich die Sache mit den Sitzen jetzt nicht tragisch. Das Auto übertrifft meine Erwartungen hinsichtlich Assistenzsysteme und Fahrkomfort sonst bei weitem und es ist von der Optik her einfach schön, da kann man über kleine Probleme getrost hinwegsehen.

Gruß Micha

Hallo Micha71, da ich nun ebenfalls meinen CC habe die ersten Eindrücke.

Nach all der Kritik war ich erstaunt wie stark ich die Belüftung merke. Bereits auf Stufe 1 ist sie sowohl an der Sitzfläche, als auch am Rücken deutlich bemerkbar.

Du hast recht, das sie nur die Klimanalagenluft ansaugt und nicht direkt verbunden ist. Das macht aus meiner Sicht aber keinen so großen Unterschied. Wie heißt es in der Anleitung so schön:

"Der Sitz wird mit der Luft aus dem Fahrzeug Innenraum belüftet, deshalb wirkt sich die Innenraumtemperatur auf die Kühlwirkung der Sitzbelüftung aus. Das Einschalten der Klimaanlage kann daher zu kühlerer Sitzbelüftung führen"

und

"Die wesentliche Wirkung der Lüftung liegt aber in der Feuchtigkeitsabfuhr vom Körper und nicht der Kühlung des Körpers"

Also bei mir ist anscheinend genügend Feuchtigkeit vorhanden, daß bei Stufe 1 und Climatronic auf 22 Grad breits nach kurzer Zeit eine bemerkbare Kühlwirkung bis ca. Rückenmitte auftritt.

Vielleicht haben sie beim Modelljahr 2010 etwas geändert ?

Ich finde bis jetzt, das sich das lohnt. Mal sehen wie ich das auf die Dauer beurteile. Mir wird es, wenn ich verschwitz bin eher zu kühl. Muß mal ein bischen mit Kühlung und Sitzheizung experimentieren

Mit dem Beifahrersitz habe ich noch keinen Vergleich. (Ich will ja selbst fahren ;-))

Bei der Kontrolleuchte gebe ich dir recht. Die hätten sie sich an der Stelle und der Farbe getrost sparen können. Wenn überhaupt sollte die im Sichtfeld angeordnet sein.

Ach ja, bzgl. des Stoffes empfinde ich den "Function" als etwas rauher als normal. Er ist nicht so glatt, das die Kleidung leicht hin und her gleitet. (T-Shirt rutscht leichter hoch). Dafür hat er aus meiner Sicht eine leichte "Massagewirkung".

Ich finde die Dreidimensionalität auch optisch sehr interessant.

Ich hab langsam den Verdacht dass bei mir evtl. was mit dem Ventilator im Fahrersitz nicht stimmt. Es wäre interessant zu wissen wie viele da im Sitz verbaut sind. Beim Beifahrersitz ist es nämlich wie beschrieben subjektiv stärker. Ich hatte das ja mal in der Werkstatt prüfen lassen, angeblich alles OK und beim Fahrersitz würde die elektr. Lordosen- und Sitzlehnenverstellung anscheinend etwas Platz kosten.

Wobei ein anderer Forumsteilnehmer hatte geschrieben dass es bei ihm auch nicht so intensiv war, ich glaub dessen CC war auch BJ 2008. Kann daher auch gut sein, dass VW da was zwischenzeitlich geändert hat, siehe Thema Haltegriffe hinten.

Der Sitzbezug erzieht einen dazu nichts im Auto zu essen, Krümel bleiben ja gnadenlos in den Löchern hängen;-)

Keine Ahnung ob das wirklich mit dem Baujahr zu tun hat. Je stärker man bereits geschwitzt hat um so stärker merkt man das. Lordosenstütze und Sitzverstellung sind ja Serie, daran kann es nicht liegen.

Zum Thema Haltegriffe - Modelljahr 2010, Panoramadach - keine Haltegriffe

Deine Antwort
Ähnliche Themen