- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 6
- Suche Erfahrungen mit DSG und Fahrwahlschalter auf ECO
Suche Erfahrungen mit DSG und Fahrwahlschalter auf ECO
Hallo,
TL;DR: Suche jemanden, der den Polo mit DSG hat und genaueres zum Schaltverhalten auf Normal und ECO erzählen kann.
ich habe mich im Konfigurator bewusst gegen das Sportfahrwerk mit Fahrprofilwahlschalter entschieden, weil ich Wert auf Komfort lege.
Mich nervt aber am DSG, dass er sofort die Gänge runterschaltet, wenn man etwas tiefer aufs Gaspedal drückt. Ich rede nicht von Kick-Down, sondern nur "Voll"gas bis zum 1. Anschlagspunkt. Genauso nervig ist es, dass er nach dem Beschleunigen zu lange mit dem Runterschalten wartet. Ich schalte daher meistens mit den Schaltwippen hoch und fahre meistens im manuellen Modus, damit man Gasgeben kann, ohne das runtergeschaltet wird. Ich möchte doch das Drehmoment ausnutzen und nicht die Drehzahl. Auch die ACC schaltet trotz ECO-Einstellung (ja, da ist eine ECO-Einstellung möglich), am Berg teilweise runter, obwohl er im 7. Gang genauso den Berg mit konstanter Geschwindigkeit hochkommt.
Jedenfalls überlege ich mir den Fahrprofilwahlschalter nachrüsten zu lassen und erhoffe mir durch die Fahrprofilauswahl ECO, dass er schneller in den höheren Gang wechselt und dass er beim Gasgeben viel weniger runterschaltet. Wer weiß mehr? Vielleicht jemand hat eine Fahrprofilauswahl und kann berichten/testen?
Vielen Dank im Voraus.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ich denke das ist durchaus so gewollt als Schutz für ZMS und Co.
Sehr niedrige Drehzahl und hohe Last sind nicht unbedingt gesund.
Aber da ich das tatsächliche Verhalten und die entsprechenden Drehzahlen nicht kenne, ist das lediglich eine Vermutung.
Beim DSG Getriebe einfach den Wahlhebel bei Fahrstellung D den Hebel nach hinten ziehen. Dadurch wechselt man in den Sportfahrprogramm
Wenn man den Wahlhebel nach rechts rüberdrückt kann man mit dem Wahlhebel manuel schalten.
ECO Modus verwende ich so gut wie nie weil
Der Verbrauch gefühlt unendlich hoch wird
Und er tatsächlich kaum schaltet (deshalb steigt der Verbrauch) und kommt nicht vom Fleck
Das ist meine Erfahrung mit dem für mein Empfinden nutzlosen ECO Modus
Zitat:
Ich denke das ist durchaus so gewollt als Schutz für ZMS und Co.
Sehr niedrige Drehzahl und hohe Last sind nicht unbedingt gesund.
Ich rede hier von Drehzahlen > 1500. Ist das immer noch zu niedrig, um Last zu geben? Auf der Autobahn ist die Drehzahl mindestens 2000. Spätestens da sollte Volllast erlaubt sein.
Zitat:
Und er tatsächlich kaum schaltet (deshalb steigt der Verbrauch) und kommt nicht vom Fleck
Schaltet er auch kaum in den höheren Gang? Genau das erhoffe ich mir ja von ECO.
Hmm....ü 1500 U/min klingt beim Vierzylinder erstmal okay.
Ich kenne das von der ersten PDK-Generation im 911er.
Da wollte man auf der AB entspannt bei 150 km/h beschleunigen und der schaltet auch
bei seichtem Einsatz des Pedals zwei Gänge herunter - fürchterlich.
Vielleicht ist das beim Polo GTI auch so "sportlich" programmiert.
Von anderen Berichten zum DSG (nicht GTI) lese ich immer heraus, dass es eigentlich zu untertourig abgestimmt ist und eben nicht herunterschaltet.
Um Missverständnissen vorzubeugen:
@Baumhausl fährt keinen GTI, sondern den 116PS (EA211 evo 2) Motor mit 7-Gang DSG.
Oh sorry und danke für die Aufklärung. Keine Ahnung, wie ich darauf kam....
Wahrscheinlich weil hier ein Großteil der Threads vom GTI handelt.
Naja, beim Dreizylinder macht es schon eher Sinn, den etwas drehen zu lassen.
Drehzahlen unter 1800 U/Min im höchsten Gang sind da eher nicht so empfehlenswert.
Zitat:
Um Missverständnissen vorzubeugen:
@Baumhausl fährt keinen GTI, sondern den 116PS (EA211 evo 2) Motor mit 7-Gang DSG.
Danke. Genau so ist es.
Zitat:
Drehzahlen unter 1800 U/Min im höchsten Gang sind da eher nicht so empfehlenswert.
Im manuell Modus schaltet er so bei 1300 bis 1200 Umdrehungen runter, also ist das wohl die Grenze. Den 2009er Dreizylinder 1.2 ohne Turbo habe ich auch noch aus 1000 u/min hochbeschleunigt (allerdings kein Vollgas).
Zitat:
@Baumhausl schrieb am 19. Februar 2025 um 15:43:42 Uhr:
Danke. Genau so ist es.
Im manuell Modus schaltet er so bei 1300 bis 1200 Umdrehungen runter, also ist das wohl die Grenze. Den 2009er Dreizylinder 1.2 ohne Turbo habe ich auch noch aus 1000 u/min hochbeschleunigt (allerdings kein Vollgas).
Kann jemand noch Erfahrungen zum ECO-Modus schreiben?
Kann man den ECO-Modus vielleicht fest kodieren, ganz ohne Fahrprofilwahlschalter?
Nein, einen Modus kannst du nicht fest einstellen. Es ist sogar Pflicht, dass der Antrieb/Getriebe immer in D bzw. dem Normalmodus startet.
Ich finde das Verhalten des Wagen vollkommen normal und auch sinnvoll. Wenn du viel Gas gibst, sagst du dem Wagen: Schnell schneller fahren. Da schaltet er natürlich herunter.
Wenn du Sprit sparen möchtest, musst du weniger Gas geben.
Zitat:
Wenn du Sprit sparen möchtest, musst du weniger Gas geben.
Bist du da sicher? Meines Wissens ist die effizienteste Beschleunigung mit ca. 80 % Vollgas. Da schaltet der Wagen aber schon runter bzw. es ist schwer den Punkt zu treffen. Wenn ich dem Wagen sagen möchte, schneller fahren, dann kann ich Kick-Down geben.
EDIT: Ich habe auch nochmal genauer darauf geachtet. Wenn ich beschleunigen will, schalte ich bei ca. 2700 bis 3000 u/min runter, sodass ich dann ca. bei 2000 u/min bin. Die Automatik beschleuigt da jedoch ohne Kickdown zwischen 3000 und 4000 u/min und das ist mir deutlich zu hoch.
Ich finde nicht dass das DSG in D unnötig hoch dreht
Der schaltet bei mir deutlich vor den genannten 4000 hoch bei gemütlicher Fahrweise. Oft schon bei 2500 U/min
Natürlich, wenn ich überhole oder ordentlich am Gas stehe dann dreht der schon mal bis 5500
GTI wohl gemerkt
Wenn man sehr langsam beschleunigt, dann schaltet er tatsächlich meist vor 2500 hoch. Ich bin eben Handschalter gewohnt. Da habe ich mit ca. 80 % Vollgas beschleunigt und sehr früh geschaltet. Auf 3000 zu drehen, war eine Seltenheit. Dieses Runterschalten ohne Kickdown ist einfach sehr nervig und tut weder dem Getriebe, noch der Motorlebensdauer gut.
Zitat:
@domihls schrieb am 21. Februar 2025 um 13:24:25 Uhr:
Nein, einen Modus kannst du nicht fest einstellen. Es ist sogar Pflicht, dass der Antrieb/Getriebe immer in D bzw. dem Normalmodus startet.
Ich finde das Verhalten des Wagen vollkommen normal und auch sinnvoll. Wenn du viel Gas gibst, sagst du dem Wagen: Schnell schneller fahren. Da schaltet er natürlich herunter.
Wenn du Sprit sparen möchtest, musst du weniger Gas geben.
Also ,
Genauso sehe ich das auch.