1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Suche Hülsen für ausgeschliffene Bremstrommeln.

Suche Hülsen für ausgeschliffene Bremstrommeln.

Themenstarteram 25. November 2018 um 8:35

Die Bremstrommeln beim Roller sind übermässig abgearbeitet. Nun könnte man das abgeschliffene Übermass durch Hülsen bei der Arretierung der Bremsbacken rekompensieren. Gibt es soetwas überhaupt?

VG

Fly97

Beste Antwort im Thema

Wer drückt hier denn ständig den “Danke-Button“. :D

Gruß Wolfi

33 weitere Antworten
33 Antworten

so wasin etwa

Passen jetzt wohl nicht auf deine Backen,aber ähnliche gibt es auch für Chinakracher.

Zitat:

@Fly97 schrieb am 25. November 2018 um 09:35:32 Uhr:

Die Bremstrommeln beim Roller sind übermässig abgearbeitet. Nun könnte man das abgeschliffene Übermass durch Hülsen bei der Arretierung der Bremsbacken rekompensieren. Gibt es soetwas überhaupt?

VG

Fly97

Um nicht missverstanden zu werden: Ich möchte keine weitere streitbare Diskussion und meine es ganz sachlich:

Ich kann mir zwar grundsätzlich vorstellen, was dein Vorhaben ist, verstehe aber nicht, wo genau du ansetzen willst. Genau passende Hülsen als fertiges Ersatzteil gibt es höchstwahrscheinlich nicht. So etwas müsste wahrscheinlich speziell angefertigt werden. Wo genau Hülsen eingebaut werden könnten, um bei der Arretierung der Bremsbacken ein abgeschliffenes Übermaß auszugleichen, ist schwer vorstellbar.

Deshalb würde es helfen, Bildmaterial hochzuladen. Entweder Fotos oder eine Zeichnung, z.B. mit einem dickeren Edding.

Ich war bisher 2x gezwungen, auf solche Notlösungen zur Erhöhung der Bremswirkung zurück zu greifen.

Das 1. mal vor ewiger Zeit betraf die Vorderbremse einer 98-er NSU 4-Takt Fox.

Das 2. mal die Hinterbremse eines 125-er Yamaha/MbK Skyliner-Rollers.

In beiden Fällen waren aber keine Hülsen erforderlich und die Maßnahmen waren nicht wirklich legal. Aber funktioniert haben sie. Suchst du denn eine Lösung für den Notfall oder auf längere Dauer?

Auf jeden Fall erhöhen sich die Chancen auf eine Antwort mit Hilfe von Bildmaterial. Übrigens hast du vergessen zu schreiben, um welches Rollermodell es sich genau handelt. Das könnte auch noch helfen.

 

PS

Habe gerade erst die Antwort von @Kodiac2 gelesen. So in etwa war damals die Lösung für die NSU Fox. Die Teile hatte ich selbst angefertigt.

Themenstarteram 25. November 2018 um 9:43

Danke Euch beiden. Fotos folgen..

 

Der Roller ist ein Rex RS Classic.. welchen ich für einen Bekannten als Gegenleistung fürs Abschleppen refitte..

 

Hab neue Bremsbacken eingesetzt.... Bremsbackenverstellschraube ist fast bereits maximal eingedreht.. Bremsbacken greifen dennoch nicht richtig.. Schlussfolgerung.. übermässiger Bremstrommelverschleiss.

 

Fotos folgen... vielleicht noch heute.

Also die vordere Bremstrommel, die hintere, oder beide?

Themenstarteram 25. November 2018 um 9:53

Eigentlich beide.. besonders die vordere

https://m.4taktershop.de/category/3133353332

 

Z.b. für das Vorderrad. So eine neue Felge ist natürlich ein Kostenfaktor.

 

Tatsache wärst du billiger dabei, 2 gebrauchte Felgen zu suchen. Die alten Rex von SMC haben alle diese Felgen. Allerdings ist Trommel vorne Recht rar.

 

Praktikabel aber für die BE ungewiss wäre:

2 Felgen von 10" Chinarollern kaufen. Mit Bremsscheibe uns hydraulischer Vorderradbremse vorne. Ggf ist ein Schlacht RS 450 o.Ä. das billigste. Dann vorne auf Scheibe umbauen.

 

Wie gesagt, von der BE her eher nicht erlaubt, andererseits würde es vermutlich keinem auffallen, da Scheibe vorne, Trommel hinten Standard ist.

 

Sicherheitstechnisch ist das sicherlich kein Problem. Das ließe sich auch gut umbauen.

Ich beginne zu verstehen. Du möchtest also die Zugstrecke auf den Bremshebel vergrößern, indem du durch eine Hülse im Bereich der Einstellschraube den Zugweg erhöhst, richtig? Da wäre ich vorsichtig, denn der äußere Hebel an der Trommel hat eine Verschleißanzeige und die erforderlichen Bremskräfte am Handgriffhebel könnten sich erhöhen. Wenn man den Hebel an der Trommel zu weit zieht und der Knebel in der Bremse überdreht wird, könnte diese Blockieren.

Da ist die Lösung mit den Plättchen auf den Kontaktflächen schon besser, weil die Backen ohne Drehung von vornherein weiter gespreizt werden.

Themenstarteram 25. November 2018 um 10:19

Ich möchte auf den beiden Auflageboltzen.. quasi Spreitzboltzen.. der Bremsbacken.. jeweils eine Hülse aufsetzen..unten und oben.. damit stehen die Bremsbacken in der Grundstellung weiter.. nach außen..

 

Wie gesagt Fotos folgen .. und erklären es eindeutiger

Die Teile sind auch selbst herzustellen,hab die glaube bei Kymco Backen mal im Lieferumfang gesehen.

Die Fotos sind vermutlich nicht wirklich erforderlich.

Bamako hat diesen Link veröffentlicht:

https://m.4taktershop.de/category/3133353332

Ganz oben rechts sieht man eine Trommelbremse von der Innenseite. Da sieht man oben den Bolzen und unten den Knebel. Du möchtest also den Durchmesser des Bolzens durch eine aufgesteckte Hülse vergrößern, so das die Backen dort weiter gespreizt sind. Ist das jetzt richtig?

Wenn das so gedacht ist, würden aber die Halb-Rundungen der Bremsbacken nicht mehr auf den Bolzen passen, weil der Außendurchmesser der Hülsen zu groß wäre. Fertig kaufen könnte man solche Hülsen wahrscheinlich eh´ nicht und die Backen könnten im Bereich der Halbrundungen brechen.

In deinem vorherigen Thread sind bereits Fotos der Bremsen von außen vorhanden. Was hat der Roller für ein Baujahr? Sind das Stahlfelgen? Für welche Geschwindigkeit gilt die BE? Der Roller sieht im Bereich der Bremsen schon ziemlich heruntergewirtschaftet aus. Deshalb nun die Gretchenfrage:

"Wieviel möchtest du nun überhaupt noch investieren?"

Dabei solltest du berücksichtigen, dass die Bremsen für die Sicherheit äußerst wichtige Bauteile sind.

Bei der Plättchen-Lösung gibt es keine gekrümmten Flächen, die zu einer Überlastung führen könnten.

was haste denn für ein Roller, felgen groösse, 10" oder 12 " habe noch einen satz liegen, Vorne und hinten mit sehr guten Profil

wenn intresse melden. mfg fritz

Themenstarteram 25. November 2018 um 11:34

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 25. Nov. 2018 um 12:13:58 Uhr:

Wenn das so gedacht ist, würden aber die Halb-Rundungen der Bremsbacken nicht mehr auf den Bolzen passen, weil der Außendurchmesser der Hülsen zu groß wäre. Fertig kaufen könnte man solche Hülsen wahrscheinlich eh´ nichts und die Backen könnten im Bereich der Halbrundungen brechen

Vollkommen richtig..

Ich sage euch nur.. das Versprechen den Roller des Bekannten relativ kostengünstig zu refitten.. gestaltet.. sich derzeit sehr arbeitsintensiv und einwenig kostspielig.. hätte ich dem Bekannten bloß nichts versprochen :eek:

.. aber ich muss hier nun durch..

Habe bisher.. Reifen gewechselt..Kickstarter repariert.. Kupplungslager gefettet.. Variorollen getausch.. Auspuffdichtung gewechselt.. Auspuff gerichtet.. da der Voreigner beim hinteren Reifenwechsel den Auspuff nicht ausgebaut.. sondern nur zurück gebogen hatte..... und.. und.. und

Hypothetische Frage:

 

Sind diese Plättchen zum unterlegen irgendwie stzvo konform?

 

Sollte es jetzt zu einem Verkehrsunfall durch ein Bremsenproblem kommen, dann Zweifel ich daran, dass diese Lösung vor einem Gutachter bestand hätte.

 

Bei verschlissenen Bremstrommeln würde ich jetzt keine Kompromisse eingehen. Vor allem vorne. Auf die Idee kommt beim PKW auch keiner.

Dass die Trommeln in die Felgen eingeschrumpft sind, ist dabei leider ein teurer Umstand.

Themenstarteram 25. November 2018 um 11:40

Zitat:

@Bamako schrieb am 25. Nov. 2018 um 12:38:32 Uhr:

Sind diese Plättchen zum unterlegen irgendwie stzvo konform

Vollkommen richtig :eek: :eek: :eek:

.. man könnte hier nur noch weinen..

Ich verspreche keinem Bekannten irgendwelche Rollerreperaturen mehr.. nie wieder..

Deine Antwort