Suche Kaufberatung!
Ich fahre derzeit übergangsweise einen 1.6 TDI Octavia als Mietwagen; ich habe aber keine Erfahrung mit der Marke. Für eine schnelle Neubestellung erbitte ich ein paar Empfehlungen der Forenteilnehmer:
1) Habe mir das Modell "Best of" herausgesucht. Den gibt es mit DSG aber nur mit dem 140 PS-Diesel.
Meine Nutzung ist absolut privat, hauptsächlich Stadt- und Landstrasse.
2) Für einen 105PS mit DSG müsste ich den ELEGANCE wählen; der kostet mit gleicher Ausstattung nicht weniger.
Deswegen die Frage:
Ist der 140 PS mit dem 6-Gang DSG empfehlenswert, oder gibt es da Mängel?
Hat das 6-Gang DSG große Vorteile?
Verbrauch etwa?
Ist das kleine Navi "Amundsen" empfehlenswert?
Das beste Angebot habe ich von MeinAuto.de - wer hat da bitte Erfahrungen? Der Preis dort ist dort extrem besser als bei den Händlern, die bis max 15% gehen (hier im Großraum Stuttgart).
Sonstige Tips zum Auto?
Mir ist klar, dass dies eine riesige Liste ist, aber ich würde mich über Eure Mithilfe freuen. Danke vorab!!
Ähnliche Themen
8 Antworten
Meine Frage gilt Deiner jährlichen Fahrleistung sprich dem Fahrprofil.
Ist der Diesel da die einzigste Alternative, eventuell weil ab und an mal ein Anhänger vom Hof gezogen werden muss oder der Arbeitsweg so lang ist?
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Meine Frage gilt Deiner jährlichen Fahrleistung sprich dem Fahrprofil.
Ist der Diesel da die einzigste Alternative, eventuell weil ab und an mal ein Anhänger vom Hof gezogen werden muss oder der Arbeitsweg so lang ist?
Sorry - vergessen. 15 km einfach zur Arbeit und keinerlei Anhängeraktivitäten.
Meine Bedenken liegen mehr auf Forenbeiträgen, dass das 6-Gang-DSG Probleme habe. Endpreis ist eh derselbe. Verbrauchsdifferenz soll angeblich 1 Liter sein?
Mein 6 Gang DSG im 170 PS TDI muss bei meinem ausgeprägten Spieltrieb schon einiges mitmachen und das macht es seit bald 2 Jahren ohne zu mucken...
...das DSG ist bislang die beste Form einer Automatik die ich je gefahren bin.
Da ich 30 tsd pro Jahr meist berfulich und viel BAB fahre ist meine Empfehlung - je mehr Leistung desto besser...insbesonders dann, wenn nicht jeder Cent bzgl. Spritkosten umgedreht werden muss...
Mein Wagen verbaucht bei meinem Fahrprofil 7 Liter Diesel - wenn ich auf Spritfahren fahre sind auch 6 möglich. Schnelle BAB Passagen sind natürlich höher und ggf. ist ein reiner Stadtbetrieb auch nicht so günstig für einen größeren Motor. Auf der Landstraße wird der Verbrauch jedoch recht niedrig sein.
Wir haben das Amundsen im Yeti und im direkten Vergleich zumeinem Columbus fährt es schneller hoch (Systemdaten werden geladen)...Es ist absolut empfehlenswert und arbeitet ohne rumgezicke. Zudem haben wir im Yeti auch die FSE premium...
Je nachdem wie oft Du das Navi brauchst ist es empfehlenswert. Wenn nur 1 mal pro Jahr macht ein TomTom ggf. mehr Sinn....
DSG von V.A.G ansich:
Ja es gibt in verschiedenen Foren massig Beiträge von Fahrern mit DSG Problemen. Ja, es gibt auch auch zig tausend Fahrer die keine Probleme haben und diesen Tatbestand hier auch nicht posten.
@Coestar:
Das hört sich ja mal gut an. Die Postings der "unzufriedenen" werte ich ebenso. Es scheint doch der "Best of" zu werden.
Morgen mal schauen, ob sich die Händler noch bewegen, sonst wird die Bestellung über einen Internetvermittler gehen; hoffe da nur auf seriöse Abwicklung.
Zitat:
Original geschrieben von Schwabe369
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Meine Frage gilt Deiner jährlichen Fahrleistung sprich dem Fahrprofil.
Ist der Diesel da die einzigste Alternative, eventuell weil ab und an mal ein Anhänger vom Hof gezogen werden muss oder der Arbeitsweg so lang ist?
Sorry - vergessen. 15 km einfach zur Arbeit und keinerlei Anhängeraktivitäten.
Und wieso damit kein Benziner? Und wieso kein Handschalter?
Schwaben sind doch eigentlich sparsam - der Diesel kommt Dich teuerer ...
Zitat:
Original geschrieben von Schwabe369
Morgen mal schauen, ob sich die Händler noch bewegen, sonst wird die Bestellung über einen Internetvermittler gehen; hoffe da nur auf seriöse Abwicklung.
Bitte nicht falsch verstehen aber ich hatte gerade auch in einem anderen Forum gelesen: Warum der Wagen bei XYZ Leasing im Web so günstiger ist usw....gerade im Kfz Bereich (und nein ich bin kein Verkäufer) sieht man es sehr häufig, dass die Leistungen der lokalen Händler ausgenutzt werden um sich einen Überblick zu einem Produkt zu verschaffen und dann wird im WWW gekauft/geleast.
Ich nutze hier das Netz selber als Referrenzwert und verhandel auch mit diesen Werten, gestehe aber dem Händler vor Ort durchaus zu, dass er ein paar Euro (in meinem, persönlichen Verhältnisrahmen) teurer sein darf. Nach dem Themen "Probesitzen, Proefahrt, Beratung" bietet ein lokaler Händler auch Vorteile bei Werkstattersatzwagen, Reklamationen usw...
Meine 2 Cent:
Ich hatte mal den damals nagelneuen Mondeo für unsere Firma besorgt bei einer Internet Leasingfirma (seriös und nicht unbekannt). Der Wagen wurde aber mit einem fehlenden Extra ausgeliefert, was bei der Übergabe nicht aufgefallen war (Schalter Sitzkühlung nicht verbaut). Ich sitze bei Düsseldorf, der ausliedernde Händler bei Frankfurt.
Nach Reklamation meinerseits musste ich zu einem Ford Händler in meiner Nähe und dieser musste erst einmal den Fehlbeinbau bestätigen. Dann wurde die Abteilung "Ford Fehlbauten" (kein Scherz) eingeschaltet und ich sollte mich darum kümmern, dass ich einen Termin zum Einbau beim Händler meiner Wahl besorge. Mit dem Schreiben sollte der Händler das fehlende Teil zumindest vorbestellen.
Das hat dann auch reibungslos geklappt, aber.....es war nervig!
...besorg im gleichen Fall den Wagen bei Deinem Händler vor Ort und Du kannst ggf. vorfahren, stellst Dein Auto für 48 Stunden maximal ab und bekommst ggf. zur Gemütberuhigung einen Spasswagen zur Verfügung.
So, das Thema war schneller erledigt als gedacht.
Mir ist seit vielen Jahren der Service vor Ort wichtiger als der "beste" Preis. War am späten Nachmittag nochmals bei einem anderen Händler, bei dem ich zufällig vorbei gefahren war. Eigentliche Absicht war nur, mir diverse Farben anzuschauen.
Ein super netter und kompetenter Verkäufer kümmerte sich sofort um mich. Nach einer Diskussion und Rücksprache mit dem "Chef" hat er mir ein Angebot unterbreitet, dass nicht weit vom Internet weggelegen war.
Die Differenz ist mir allemal eine Werkstatt vor Ort wert. Also gleich bestellt:
Octavia Comi 2.0 TDI (140PS) DSG Best of
black-magic-Metallic
abnehmbare Anhängerkupplung (zum Biketransport)
dy. Navi-Eadio Amundsen
Gepäcknetztrennwand
Nichtraucherpaket
Parksensoren vorne
Xeneon Scheinwerfer mit Kurvenlicht
Wenn man das sehr gute Preis-/Leistungsverhältnis betrachtet, gibt es kaum etwas günstigeres mit dieser wirklich kompletten Ausstattung.
Wenn er jetzt noch tatsächlich im Januar kommt, ist das okay für mich!!
Danke für die diversen Tips.
Na dann, Daumen drück... - das nenne ich mal eine schnelle Entscheidung