1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Suche Schrauben für Krümmer

Suche Schrauben für Krümmer

Buick Electra 4

Moin zusammen,
wie bereits nebenan geschrieben ist mir eine Schraube vom Krümmer abgerissen. Alles habe ich schön mit Spezial 99 eingesumpft und mal ein paar Tage ziehen lassen. Drei Schrauben von sieben habe ich jetzt draußen. Die sind sowas von rostig und mit Rostschlamm versifft, dass ich die nicht nochmal einbauen möchte. Komischerweise war die Fahrerseite nicht so schmuddelig.
Jetzt suche ich neue Schrauben für den Krümmer. MnF hat die nicht, bei Oliver Racing muss ich die Schrauben ausmessen. Bei Rockauto und Summit wurde ich bisher nicht fündig.
Die Google Suche zeigt zwar Schraubensets für den Krümmer an, bei näherem Hinsehen sind die allerdings von anderen Modellen.
Hat jemand nen Tipp wo ich die Schrauben am liebsten als komplettes Set bekommen könnte?
Gruß
Achim

Ähnliche Themen
66 Antworten

Ich denke diese Jungs können helfen:
https://www.detroit-performance.de/

Als Set wird es wohl schwierig. Ich würde sie eher einzeln beziehen, wenn geht in grösserer Härte als original, die reissen dann nicht so leicht ab. Edelstahl ist nicht unbedingt erste Wahl. Schau mal hier:
https://online-schrauben.de/.../...inde-UNC-Amerikanisches-Grobgewinde

Wenn du Muster der Schrauben hast, kannst du bei Schraubenhändlern fündig werden.
Ich hatte mal einen in Gummersbach, der konnte nicht nur das Gewinde ermitteln,
der hatte sogar passenden Ersatz auf Lager.
Leider werden solche Schraubenhändler immer seltener.

Der onlein Schrauben hört sich gut an und die richtige Größe hast Du auch verlinkt mc-drive.
Super dankeschön.
So nen Schraubenmann solls auf der anderen Rheinseite geben, munkelt man.
Gummersbach ist ein gutes Stündchen von hier weg. @ Schleuti
Eine von den langen Schrauben habe ich heute los bekommen und die sieht sehr historisch aus. Unter dem Kopf ist die wesentlich dünner als am Gewinde. Ich habe den Verdacht, die ist noch von der Erstausstattung oder aus der Wühlkiste. Eine andere von den langen ist schon rund gerostet, der 9/16 Ringschlüssel rutscht drüber und für ne Ratsche ist es zu eng, sonst wäre die 9/16 Hazet gut. Ein 14er passt auch.
Gruß
Achim

Der 14er ist etwas enger als der 9/16, passt gut wenn es schon abgegammelt ist.
Wir haben schon viel versucht, anheizen, draufhauen, verdrehen, manche Schrauben wollen einfach nicht.
Einmal haben wir was angeschweisst, das ist dann daneben abgerissen.
Allgemein sagt man zwar, die Schraube die nicht aufgeht, gibt es nicht, aber anscheinend haben sich die Gegenbeweise alle bei mir versammelt - was ich schon alles abgerissen hab, sogar Radbolzen.

Krümmerschrauben haben leider auch die größte Temperaturschwankung. Schön sind auch die Fahrwerksschrauben, die sich mit der Metallhülse im Puffergummis verheiraten und die Hülse einfach im Gummi mitdreht.
Gruß SCOPE

Da könnte man ja glatt nen "Wer hat die gemeinste Schraube" - Thread aufmachen. :D
Bei mir wirds auch immer gemeiner. Der 14er rutscht auch drüber. Eine Nuss mit Ratsche passt nicht auf die Schraube, der Abstand zum Rahmen ist zu klein. Da frage ich mich, wie die wohl die Schrauben mit Drehmoment angezogen haben.
Gruß
Achim

Die Arschlochschraube bei VAG mit den Aluquerlenkern ist wohl die bekannteste.
Beim Krümmer mit den neuen Bolzen unbedingt Kupfermuttern benutzen.
Beim Schraubenhandel hat man gerne mal das Problem, dass die nur große Mengen verkaufen wollen, 1000 Stück Minimum sind keine Seltenheit. Ab und zu, mit Hundeaugen und gaaanz lieb gefragt und einer Spende für die Kaffeekasse rücken die auch Muster raus, fragen lohnt sich durchaus.

Hat schon jemand mit diesen Ausdrehern gearbeitet?
Ich meine das System, nicht die vermutliche Baumarktqualität.
https://www.amazon.de/.../

Die sind nicht schlecht. Wenn der Bolzen weich ist reißt er natürlich trotzdem ab. Meistens tun es aber auch zwei grekonterte Mutten. Vorausgesetzt das Gewinde ist noch fit.

Zitat:

wie die wohl die Schrauben mit Drehmoment angezogen haben

Im Werk wird der Motorblock samt Auspuffkrümmer vormontiert und erst dann eingebaut, bei manchen Modellen (wo es geht), auch von unten. Das sind dann die Fahrzeuge, wo zum Getriebeausbau der Hilfsrahmen abgelassen werden muss ...... woher ich das weiss ...... TransSport.

Owei, TransSport. Eigentlich ein schönes Auto mit viel Platz und bequem.
Auch interessant das Lenkgetriebe mit der langen Schraube, die nicht rausgehen kann. Oder die hintere Zündkerzenreihe, wo man beim Wechsel nur vermuten kann, was man macht.

Zitat:

die hintere Zündkerzenreihe

Wo man sich vorher immer vergewissern sollte, dass niemand hinter einem steht.

Meiner ist auch gerade in Arbeit, bevor er wieder auf die Strasse darf.

1996

Bei meinem war zu viel zu tun. Scheibe kaputt, Abstandsbleche am Rahmen durch, hintere Spitzen faul, Himmel fing an zu hängen und noch einige Kleinigkeiten. Der ging 2019 nach Afrika oder so.
Vorher habe ich damit noch ein komplettes Haus umgezogen.
Mehrmals im Jahr könnte ich den noch gut gebrauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen