- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Suche Young oder Oldtimer mit wenig rost bis 5000€
Suche Young oder Oldtimer mit wenig rost bis 5000€
Servus,
Ich suche einen young oder Oldtimer der noch nicht durchgerostet oder ähnliches ist, mich würde es auch interessieren was es außerhalb der Mercedes und BMW Abteilung gibt und freue mich über jeden Vorschlag Budget sind ca. 5000 aber wenn noch kleiner repetaruren anstehen habe ich natürlich noch was und auch ist mir bewusst das immer mal wieder was bei solchen alten Autos kommen kann.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Das schreit fast nach Audi, den dies war der erste Massenhersteller
der auf Vollverzinkung setzte.
Hier der Link zum Audi 80/Coupe:
Mit wenig Rost würde ich auf jeden Fall den Audi 80/90 B3 oder B4 auf die Liste setzen,nen Audi Coupe wäre auch drin
Vorteil bei den Kisten ist neben der vollverzinkten Karosserie der einfache Aufbau
Hört sich erstmal gut an habt ihr ein beispiel link oder ähnliches weil unter dem coupe kann ich mir gerade nichts vorstellen
Google doch Audi Typ89 Coupe
Anbei mal ein Bild meiner Audi 90 Limousine, 80er Limousinen findet man noch relativ oft gute Exemplare für relativ kleines Geld
Audi 90 und Coupes werden langsam rarer
Das Coupe hat dieselbe Basis,neuere Modelle wurden optisch dem Audi 80 B4 angepasst,sind aber alles B3
Wie das Audi Cabrio auch
Such dir einen Volvo V70. Die haben i.d.R. bei normaler Pflege vor 20-25 Jahren kein ernsthaftes Rostproblem.
Mit Turbomotor gekauft, bietet so ein Renn-Elch sogar noch Tuningpotential, um ihn mit relativ wenig Aufwand auf > 280 PS zu bringen.
Die Preise für einen V70 Turbo im Zustand 2-3 gehen bei ca. 3500 € los.
Was denn nun? Ist das erledigt?:
https://www.motor-talk.de/.../...kein-benz-bmw-oder-audi-t7038859.html
Zitat:
@emil2267 schrieb am 12. Februar 2021 um 16:28:15 Uhr:
Google doch Audi Typ89 Coupe
Anbei mal ein Bild meiner Audi 90 Limousine, 80er Limousinen findet man noch relativ oft gute Exemplare für relativ kleines Geld
Audi 90 und Coupes werden langsam rarer
Das Coupe hat dieselbe Basis,neuere Modelle wurden optisch dem Audi 80 B4 angepasst,sind aber alles B3
Wie das Audi Cabrio auch
Super danke dir schaue ich mir gleich mal genauer an
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 12. Februar 2021 um 16:33:01 Uhr:
Such dir einen Volvo V70. Die haben i.d.R. bei normaler Pflege vor 20-25 Jahren kein ernsthaftes Rostproblem.
Mit Turbomotor gekauft, bietet so ein Renn-Elch sogar noch Tuningpotential, um ihn mit relativ wenig Aufwand auf > 280 PS zu bringen.
Die Preise für einen V70 Turbo im Zustand 2-3 gehen bei ca. 3500 € los.
Okay auch nicbt schlecht und da habe ich denke auch keine motorprobleme bei volvo
Zitat:
@Ramos2007 schrieb am 12. Februar 2021 um 17:09:38 Uhr:
Okay auch nicbt schlecht und da habe ich denke auch keine motorprobleme bei volvo
Ich hatte 2 neu gekaufte V70 in Folge. Beide bis zum Verkauf lange und viel gefahren (9 bzw. 11 Jahre/180 bzw. 210 tkm).
Die liefen absolut problemlos und brachten bis zum Verkauf die volle Leistung. Der zuletzt gefahrene V70-II T5 brachte bereits serienmäßig stramme 260 PS mit und war ein wahrer Wolf im Schafspelz.
Die R5-Zylindermotoren von Volvo im V70 sind bei regelmäßiger Wartung locker für Laufleistungen > 400 tkm ohne Motorrevision gut. Größter Fehler ist es allerdings, den Zahnriemen mit WaPU nicht turnusgemäß zu wechseln. Ein Riss des Riemens bedeutet dann nämlich in > 95% der Fälle: Exitus des Motors.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 12. Februar 2021 um 17:22:50 Uhr:
Zitat:
@Ramos2007 schrieb am 12. Februar 2021 um 17:09:38 Uhr:
Okay auch nicbt schlecht und da habe ich denke auch keine motorprobleme bei volvo
Ich hatte 2 neu gekaufte V70 in Folge. Beide bis zum Verkauf lange und viel gefahren (9 bzw. 11 Jahre/180 bzw. 210 tkm).
Die liefen absolut problemlos und brachten bis zum Verkauf die volle Leistung. Der zuletzt gefahrene V70-II T5 brachte bereits serienmäßig stramme 260 PS mit und war ein wahrer Wolf im Schafspelz.
Die R5-Zylindermotoren von Volvo im V70 sind bei regelmäßiger Wartung locker für Laufleistungen > 400 tkm ohne Motorrevision gut. Größter Fehler ist es allerdings, den Zahnriemen mit WaPU nicht turnusgemäß zu wechseln. Ein Riss des Riemens bedeutet dann nämlich in > 95% der Fälle: Exitus des Motors.
Okay wie oft sollten bzw wann sollte der zahnriemen dort neu?
Golf II als GTI, aber es scheint auch wieder nur eine Kaufberatung aus Langeweile zu sein.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 12. Februar 2021 um 17:58:38 Uhr:
Golf II als GTI, aber es scheint auch wieder nur eine Kaufberatung aus Langeweile zu sein.
Naja ob da meine 5000 reichen.....hast mal ein beispiel?
Vom Tuning Bastelbude zum Oldtimer? Wenn das nicht trollen ist, dann ist das auf jeden Fall der bessere Weg.
Aber in welche Richtung soll es überhaupt gehen? Ein Fahrzeug für 5.000 Euro zwischen 20 und 50 Jahren ist nichtssagend. Da kommen locker über 100 Modelle in Frage.
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 12. Februar 2021 um 18:00:40 Uhr:
Vom Tuning Bastelbude zum Oldtimer? Wenn das nicht trollen ist, dann ist das auf jeden Fall der bessere Weg.
Aber in welche Richtung soll es überhaupt gehen? Ein Fahrzeug für 5.000 Euro zwischen 20 und 50 Jahren ist nichtssagend. Da kommen locker über 100 Modelle in Frage.
Bei allem Respekt wenn es heißt Kein Mercedes oder BMW unter 5000€ und wenig bis kein rost kommen da ganz sicher keine 100 in frage