1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. SUPER E10 ??

SUPER E10 ??

Themenstarteram 27. September 2011 um 6:47

Hallo, seit gestern liefert "mein Tankwart" kein SUPER mehr, Tanksäule ist gesperrt an dieser Stelle, Stattdessen liefert er nun (:(NEU) SUPER E10 für 1,429euro. Wer hat schon Erfahrung mit E10 bei REX Roller , insbesondere ab 125 ccm mit diesem Sprit oder Frage; kann man Gedankenlos E10 beim REX fahren ?

Beste Antwort im Thema

Tja, ich habe von MSA (Kymco Importeur) eine persönliche E10 Freigabe bekommen.

Als März diesen Jahres MSA die monatelange Freigabe auf der Homepage plötzlich löschte, hatte ich gleich nachgehakt. 1 Tag später war die Freigabe wieder auf der Homepage erteilt.

Wie die jetzt zappeln, ist mir egal. Einmal mir eine Freigabe erteilt und fertig.

Und wenn die neuen Kymcos kein E10 (mehr) vertragen würden - ok, es gibt ja noch Japaner. Honda, Suzuki und Yamaha haben nie mit der Wimper gezuckt, sondern ganz detaillierte Listen je nach Modell und Baujahr veröffentlicht.

Daran sieht man auch den Unterschied zwischen einem richtigen "Global Player" (Honda) und einer ahnungslosen Hinterhof-Kistenschieberei.

Sorry, MSA, aber das musste sein. ;)

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Nein, gedankenlos würde ich das keinesfalls tun. Besonders seit ich in der letzten ADAC-Zeitschrift ein Foto von einer Benzinpumpe eines Opel gesehen habe, wo ein massives Alu-Teil laut ADAC "durchgefressen" wurde. Das Auto war nicht für E10 freigegeben und der ADAC wollte mal testen, ob da was passieren kann. Da Du keine Freigabe-Infos für deinen Billigchinesen bekommen wirst, kann man nur raten, auf E10 zu verzichten.

Natürlich werden einige hier sagen, da kann nix passieren, woanders fahren sie noch viel mehr Alkohol im Sprit u.s.w. u.s.f. ...

LG

Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina

... Besonders seit ich in der letzten ADAC-Zeitschrift ein Foto von einer Benzinpumpe eines Opel gesehen habe, wo ein massives Alu-Teil laut ADAC "durchgefressen" wurde. ...

Dazu ein paar tw. kritische Meinungen : http://www.motor-talk.de/.../...etankung-schief-gegangen-t3455097.html

Nur mal so...

Ich fahre meine Cosa schon über tausend Kilometer mit E10 - ohne Probleme. Laut Arsch-O-Meter (also rein subjektiv) dreht sie sogar etwas höher als vorher.

Die Cosa hat einen 2-Takter, der Billig-Rex einen 4-Takter. Als Kymco-Fahrer z.B. hat mal leidvoll gesehen, dass E10-Freigaben für 4-Takter auch wieder einkassiert werden können, obwohl den 2-Taktern aus gleichem Hause die Verträglichkeit nach wie vor bescheinigt wird.

So günstig würde ich auch gerne E10 tanken!

Alle meine Fahrzeuge bekommen E10, tlw. sogar E85 dazu, normales Super tanke ich gar nicht mehr.

Es sind aber auch alle meine Fahrzeuge freigegeben. Was allerdings kein Kunststück ist, schließlich exportieren die Hersteller auch nach Brasilien, USA usw.

Selbst Frankreich fing schon früher mit E10 an

Eine Freigabe für den Rex kann ich Dir aber auch nicht geben. Dem Motor aus solidem Grauguß wird's nichts tun, aber die Gummis und Kunststoffe der Billig-Chinesen sind ... billig. Und gehen schon von alleine schnell kaputt. Mit mehr Ethanol womöglich noch schneller.

@Multitina

Falsch. Kymco 4T sind freigegeben, Kymco 2T (noch) nicht.

Es gibt aber spezielle 2T Öle für den Ethanolbetrieb bis hin zu E85. Dummerweise nicht vom Kymco-Werbepartner.

Sorry, Tom, bei den 2-Taktern hab ich wirklich was durcheinandergebracht.

Das Schreiben auf Kymco.de (aktuelle Verion vom 23.09.) sagt:

"Bis durch Langzeittests nachgewiesen wurde, dass E10-Kraftstoff den Verschleiß des Kraftstoffsystems und der Motorkomponenten nicht beeinträchtigt, raten wir deshalb zu vermehrter Kontrolle und empfehlen nach Möglichkeit weiterhin das angebotene Super- bzw. SuperPlus mit maximal 5% Ethanolanteil für Ihr Fahrzeug zu verwenden."

Eine Freigabe klingt irgendwie anders....

Beim 2-Takter würd ichs nicht raten.

Hab irgentwo was gelesen,das greift Gummi an

und aus ähnlichem Material sind ja da auch die Kurbelwellen-Simmerringe gefertigt.

Und die sind da ja extrem durch die auf/abeilende Kolbenbewegung gefordert & oszillieren dabei leicht,müssen trotzdem stets dicht & elastisch bleiben.Auch eine Schwimmerventildichtung aus ähnlichem Material könnte leicht schaden nehmen.

Ich werde vorsichtshalber bei dem E-5 bleiben.

Themenstarteram 27. September 2011 um 8:39

Danke , Danke für Eure Beiträge. Ich stelle hier fest, das sehr viel Sach - udn Fachverstand hier Antworten geben. Toll!

Für meinen, wie Tina sagt "CHINA Billigroller", warum wird er do abegwertet?, geht es aber mit E10 weil er ein 4 Takter wäre. Na, dann brauch ich mir wohl keine Sorgen zu machen.

PS. Billigroller: Als ich den Kaufte (Gebraucht/Rheinhessen), war das mir nicht bekannt. Auch noch nicht, als ich Vorort dem Kauf absolvierte. Ich glaubte damals einen 125 Roller zu Kaufen, der gepflegt war und rel. wenige KM gelaufen ahtte ( Gebrdg. des Vorbes.: Handverletzung, kann nicht merh korrekt Gas geben..) war für mich , nach pers. Kontakt, nach zu vollziehen. Vielleciht auch wegen Zeitverzuges legte ich keinen Wert auf Erläuterungne und als der Rolelr im Test gut losging, war ich zufrieden und kaufte das Ding für 700 Euro und fuhr direkt 430 KM nach Hause(war mit dem Zug angereist).

Ich war vor Antritt der Rückreise immer der Meinung der Roller , mit 82 KM/H angegeben führe um die 95 KM/H. Leider stellte sich das als Fehlannahme heraus und im ´Grunde ärgerte ich mich während der gesamten 430 KM Fahrt , das dieser Roller als Spitze 82 KM/H lief und nicht mehr, ich spürte da auch das erstemal was es heißt (wurde mir auch erst später erklärt) einen gedrosselten 125er zu Fahren. Uff.

Trotz alledem. Wer in der Stadt und nur im Landkreis herumdüst, der ist mit diesem CHina Billigroller gut bedient. Man sitzt bequem im Grunde fährt er Super mit und ich habe mich an die niedrige Endgeschwindgkeit gewöhnt. Leider kann man nicht immer 80 Fahren, weil das die Höchst-Geschwindigkeit ist. Das ist Schade , immer noch. Würde ich einen Roller Gebraúcht/4 JAhre Alt) vielleicht, für 600 Euro bekommen(125er) der mir gefiehle und ich zugleich meinen erst 3.100 KM gelaufenen Chinaroller los werden können, für 650,- Euro, würde ich "quasi!" Tauschen, wenn der andere Roller 95 KM/H erreicht und, eine Höchstgeschwindgkeit von 100 hätte. Was für einen 125er eigentlich nicht ungewöhnlich ist.

Bitte eure Hilfen.

Peugeot hat z.b. alle Modelle außer Schaltmokicks seit Bj 2000 für E 10 freigegeben.

E 10 schädigt ev. Alu Bauteile und bei Zweitaktern ist dann Teilsyntöl Vorschrift.

Mein Toyota Carina dürfte nur Super Plus tanken und der fährt seit 80000km mit mehr wie E 10 bis E 30 mische ich selber und habe jetzt 224000km runter.

Ich wüürde das nicht so dramatisch sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Multitina

Eine Freigabe klingt irgendwie anders....

So klingt das, ist gleich der allererste Satz auf der Homepage:

Zitat:

Alle KYMCO Fahrzeuge mit 4-Takt Motor können in der Regel mit E10-Kraftstoff betrieben werden.

Und der Satz unmittelbar und direkt danach:

"Wir empfehlen allerdings weiterhin SuperPlus (ROZ) 98 bzw. Super (ROZ) 95 mit 5% Ethanol-Anteil zu tanken"

wischt alles gleich wieder vom Tisch. Auch der Einschub "in der Regel" spricht für einen Freispruch zweiter Klasse. Da kann nun jeder das rauslesen, was er möchte. Aber vor Gericht hat man sicher nichts verwertbares in der Hand (?)...

Da hat Tina recht was die geschrieben haben ist totaler Quatsch.

So lassen sie sich alle Möglichkeiten offen und der Kunde hat die Arschkarte.

Peugeot hat uns geschrieben wir Prüfen und dann geben wir frei oder nicht und so kam es. Hat ein bischen gedauert aber die Freigabe kam ohne wenn und aber.

Tja, ich habe von MSA (Kymco Importeur) eine persönliche E10 Freigabe bekommen.

Als März diesen Jahres MSA die monatelange Freigabe auf der Homepage plötzlich löschte, hatte ich gleich nachgehakt. 1 Tag später war die Freigabe wieder auf der Homepage erteilt.

Wie die jetzt zappeln, ist mir egal. Einmal mir eine Freigabe erteilt und fertig.

Und wenn die neuen Kymcos kein E10 (mehr) vertragen würden - ok, es gibt ja noch Japaner. Honda, Suzuki und Yamaha haben nie mit der Wimper gezuckt, sondern ganz detaillierte Listen je nach Modell und Baujahr veröffentlicht.

Daran sieht man auch den Unterschied zwischen einem richtigen "Global Player" (Honda) und einer ahnungslosen Hinterhof-Kistenschieberei.

Sorry, MSA, aber das musste sein. ;)

V-Power 100 Racing in den Tank und gut isses, machen wir bei unserem Rex Rs500 auch !

Läuft damit Viel Ruhiger, hat einen Gleichmäßigeren Durchzug, ein Viel besseres Kaltstartverhalten sowie die Gasannahme ist Spürbar ''williger'' geworden.

Nachteil ? eigentlich garkeinen, wir kommen mit V-power sogar 40Km weiter als mit Super !!!

Ich habe von E 10 bis Super Plus alles durch es sind weder von den Fahrleistungen noch vom Verbrauch Unterschiede festzustellen.

Entweder man geht ein "Risiko" ein oder sonst an die Herstelleremphelung halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen