- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- super plus , problem ?
super plus , problem ?
habe gestern meinen tank (super) leer gefahren .habe darauf mal super plus getankt und habe meinem golf 2 auf der autobahn dann freifahrt gegeben , bei ankunft zu hause hat der motor ungewöhnlich hoch gekreischt . is das normal beim super plus im ´´normal´´motor ?
Ähnliche Themen
36 Antworten
Was für nen motor denn? Motorkennbuchstabe bitte.
Grüße Jakob
1,6 liter 70 ps
Da gehört normal benzin rein und gut.
Mehr brauch der nicht und will der auch nicht da die gute klopfregelung die die klopffestigkeit misst fehlt. Also sich der motor nich auf den sprit einstellen kann.
Fahr lieber wieder normalbenzin und dein motor wird es dir danken
Grüße Jakob
Hier gab es mal folgenden Tipp:
„Daraufhin hat mir ein Mechaniker geraten, doch mal V Power zu tanken, wenn er fast vor der Reserve steht. Und was soll ich sagen: Für 20 € V-Power rein, leer gefahren und der Vergaser sieht aus wie neu (na ja zumindest deutlich besser)“.
Das würde ja fast bedeuten dass
VPower = Waschbenzin
lg, Toby
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Da gehört normal benzin rein und gut.
Mehr brauch der nicht und will der auch nicht da die gute klopfregelung die die klopffestigkeit misst fehlt. Also sich der motor nich auf den sprit einstellen kann.
Fahr lieber wieder normalbenzin und dein motor wird es dir danken
Grüße Jakob
Wer bei den Preisen heute noch Normalbenzin tankt , ist selber schuld , es gibt keinen sinnvollen Grund das zu machen !
Bin mir auch nicht sicher ob du weißt wie eine Klopfregelung funktioniert , am besten wäre es wenn die Klopfregelung nicht regeln muß , das würde sie aber mit Normalbenzin noch am ehesten tun !
Zitat:
Original geschrieben von carsten1988
habe gestern meinen tank (super) leer gefahren .habe darauf mal super plus getankt und habe meinem golf 2 auf der autobahn dann freifahrt gegeben , bei ankunft zu hause hat der motor ungewöhnlich hoch gekreischt . is das normal beim super plus im ´´normal´´motor ?
Zu Deiner Frage:
Wenn Du Super Plus tankst, sollte das, abgesehen von der Befindlichkeit Deines Portemonnaies, keine schädlichen Nachwirkungen haben.
Ich würde also einfach mal schauen, wo im Motorraum das Geräusch lokalisiert ist.
Wie sieht das denn aus wenn demnächst der Anteil an Bioethanol im Benzin und Super von 5% auf 10 % erhöht wird ?
Wie ist das eigentlich? Bei div. G-Kat nachrüstungen, deren Motor vorher SuperPlus (98 ROZ) brauchte, musste nach der Umrüstung die Zündung umgestellt werden damit anschließend Super (95 ROZ) gefahren werden kann. Ist das im Umgekehrten fall, also wenn man ein Höherwertiges Benzin tanken will/muss auch so?
Nee , mehr Oktan ist kein Problem , nur weniger ist nicht immer gesund für den Motor !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Nee , mehr Oktan ist kein Problem , nur weniger ist nicht immer gesund für den Motor !
Wenn vom werk aus die mindest oktan zahl bei 91 festgesetz ist und der motor auch keinen klopfsensor zum feststellen der klopffestigkeit des kraftstoff besitzt ist es wurscht nur wird der motor mucken bei hochoktanigem sprit.
Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
... nur wird der motor mucken bei hochoktanigem sprit.
Grüße Jakob
Quatsch mit Soße.
Dann kipp ma bei nem PN V power rein fahr den ne runde und fahr den ma mit normal ne runde
Du wirst merken das er mit normal besser klar kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Nee , mehr Oktan ist kein Problem , nur weniger ist nicht immer gesund für den Motor !
Wenn vom werk aus die mindest oktan zahl bei 91 festgesetz ist und der motor auch keinen klopfsensor zum feststellen der klopffestigkeit des kraftstoff besitzt ist es wurscht nur wird der motor mucken bei hochoktanigem sprit.
Soso... Kannst du das auch erklären?
(die Funktionsweise einer Klopfregelung solltest du dir glaub auch nochmal genauer anschauen...)