Superb 1,8 TSI 180 PS DSG oder Schaltung - oder besser 2.0 TSI 220PS?
Hallo,
bin gerade in der Kaufverhandlung für einen 1,8 TSI DSG L&K. Nun habe ich festgestellt, daß das 7-Gang DSG bei gleicher PS Leistung 70Nm weniger hat.
Ich kann nirgends finden inwieweit dies zu einer verminderten Zufriedenheit führt. Lediglich einige Leute im Netz vermuten eine geringere Haltbarkeit des Getriebes, das anscheinend an seiner Leistungsgrenze betrieben wird. Wenn ich lese, daß die Schaltversion 70Nm mehr hat, überlege ich auf DSG zu verzichten oder ein 6-Gang DSG mit 220 PS zu erwerben, obwohl ich dann einen Mehrverbrauch fürchte.
Ich hätte auch kein Problem mit 150 PS, im L&K gibt es dies jedoch leider nicht.
Ich will einfach nur ein Auto mit günstigem Verbrauch bei einer Fahrleistung von etwa 10.000. Zudem will ich aufgrund von zeitweiligen Knie-Problemen eher ein DSG.
Dann kommt die nächste Frage.
Welche Maschine hat Euro 6c? Alle von mir befragten Skoda Händler haben angeblich noch nie von der spätestens 2018 gültigen Norm gehört. Gibt es vielleicht irgendwo eine Aufstellung?
Besten Dank im voraus für Eure Hilfe.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Kein Motor hat bislang 6c.
Der 220-PS-Motor wird deutlich souveräner zur Sache gehen, 40 PS und 100 Nm mehr sind da schon eine Ansage. Darüber hinaus steht das 7-Gang-DSG im Ruf, nicht besonders zuverlässig zu sein. Ob das bei aktuellen Autos noch stimmt weiß ich aber nicht.
Bei 10.000 km im Jahr würde ich, wenn der Mehrpreis kein Problem ist, zum großen Motor greifen.
Der wird mehr verbrauchen, aber bei Deiner Jahresfahrleistung ist das nicht entscheidend. Auf die gesamten Fahrzeugkosten gerechnet ist der Unterschied minimal.
Hallo,
also ich fahre seit Mai 16 den Superb 1,8 TFSI mit DSG.
Bin vorher den A4 mit 1,8 TFSI mit HS gefahren und den 320Nm.
Ich muss sagen den reduzierten Drehmoment auf 250Nm merkt man schon bei vollen Auto und dann noch Berg auf (konnte den Motor damals nicht Probe fahren).
Hatte als Ersatzwagen den Superb 2,0 TFSI mit DSG (220 PS). Also den Unterschied merkt man mehr als deutlich.
Mir missfiel nur das dort sehr ruppig schaltende 6-Gang DSG.
Im Winter, denke ich mal, haben die Vorderräder öfters Traktionsprobleme mit den 220 PS. Ging mir im Audi auch so.
Da macht das 7-Gang das Schalten geschmeidiger, im D-Modus eher verschliffener, so das ich da öfter mal in den S-Modus wechsle.
Fazit mit dem 2,0 er hat man mehr Spaß, wenn man ein dynamischer Fahrer ist.
Der 1,8 er reicht für "Normalos" völlig aus und wenn man will kann er auch zügig (kommt aber an die Beschleunigung des 2,0 er natürlich nicht ran).
DSG habe ich erstmals und möchte es nicht wieder tauschen.
Wegen der Haltbarkeit hoffe ich das man es jetzt im Griff hat mit dem 7-Gang. Bis jetzt alles top (9Tkm).
Vielleicht konnte ich Dir etwas helfen. Probefahren ist immer das Beste.
Ich persönlich halte nix vom 1.8er und habe mir den 220er bestellt, da ich auch DSG wollte. Ich denke mit dem 2.0TSI und dem 6-Gang DSG ist man Recht zuverlässig unterwegs und der Mehrverbrauch zum 1.8er..., naja. Ich denke das wird sich nicht viel nehmen gegenüber der Mehrleistung eines 1.8er DSG.
Hat das 7-Gang DSG eigentlich auch Nasskupplung?
Nein, es ist noch das alte DSG mit Trockenkupplung, deshalb ja auch die Drehmomentreduzierung auf 250 Nm.
Im Kodiaq ist beim 2,0 TFSI dann das 7-Gang drin als Nasskupplung.
Aber der 2,0er hat dann 320Nm statt 350 Nm wie im Superb und nur 180 statt 220 PS.
Dann lieber das Nasskupplungs-DSG, ist mir persönlich recht so. Auch wenn es manche altbacken finden, bin ich der Meinung das es doch recht robust ist.
Ist sicher auch das Robustere, das 6-Gang.
Wiederrum ein Gang mehr senkt halt die Drehzahl und damit den Verbrauch.
Ich hätte auch lieber den Motor + Getriebe vom Kodiaq im Superb gehabt (vor allem mit Allrad).
Bei Audi gibt es selbst beim A3 den 1,8 TFSI nicht mehr und ist durch den 2,0l ersetzt worden.
Also was ich gelesen habe ist der 6. Gang beim 220er zB. länger übersetzt als beim 280er. Allrad brauche ich nicht unbedingt, daher hat die Vernunft sich für den 220er entschieden. Längerer 6. Gang, weniger Leistung und weniger Verbrauch als beim 280er und trotzdem sportlich.
Mir hätte der 220er auch lang gereicht, ich wollte aber unbedingt Allrad. Da fällt ja dann leider der 220-PS-Motor aus.
Beim Benziner, wenn man Allrad will, gibt es ja nur den kleinen Benziner mit HS oder den größten Benziner nur mit DSG. Eine richtige Wahl hat man da nicht.
Aber das geht ja am Thema vorbei.
Zurückkommend auf den 1,8 mit DSG und 2,0 mit DSG (220 PS) sind es lt. Datenblatt
im komb. Verbrauch 0,5 l weniger auf 100 km mit dem 1,8er und eine Sekunde langsamer auf 100km/h.
Mit 230 km/h zu 243 km/h sind beide flink.
Wer die Dynamik des 2,0l nicht braucht (viel Autobahn) kommt mit dem 1,8er eigentlich ganz gut zurecht.
Zur Haltbarkeit des Trocken-DSG kann ich nichts sagen, aber bis jetzt alles Bestens.
Der 1.8 TSI an sich ist ein feiner Motor und trotz gleichen maximalen Drehmoments wie beim 1.4 TSI merkt man, dass er kräftiger läuft und auch von unten besser antritt. Er lässt sich auch besser ausdrehen als der 1.4, dem ganz schön die Luft ausgeht über 4.000 U/min.
Was sich VW dabei gedacht hat, den 1.8 TSI zwingend ans DSG zu knüpfen und dadurch:
1. den Motor um fast ein Viertel seines Drehmoments zu beschneiden und
2. das Trockenkupplungs DQ-200 damit an seiner Leistungsgrenze zu betreiben, ist mir ein Rätsel.
Ich würde inbesondere bei so schweren Fahrzeugen wie Superb und Passat kein DQ-200 kaufen. Wir haben vor ein paar Monaten einen neuen Polo mit 7G DSG gekauft, da hab ich keine Schmerzen. Aber auch hier fällt das 7G DSG schon durch Ruckeln und tagesformabhängigen Schaltkomfort auf. Meine Mutter stört das gottseidank nicht.
Das 6G DSG ist nach meinem Eindruck haltbarer. Aber die 300,- EUR für den Ölwechsel alle 60.000 km stören mich ebenso wie die großen Übersetzungssprünge. 6 Gänge sind heute nicht mehr zeitgemäß, insbesondere seitdem die letzten Gänge so spritsparend lang ausfallen.
Von der Leistungsentfaltung her ist der 2.0 TSI eine ganz andere Hausnummer. Er geht viel besser und klingt viel viel besser als der 1.8 TSI. Er dreht fllüssiger aus und verbraucht nach meiner Erfahrung bei normaler Fahrweise maximal 0,3l mehr. Eigentlich ein Traummotor, wenn er endlich mit dem 7G Ölbad DSG käme.
Kommt ein 7 Gang DSG für die die anderen Modelle, ich könnte mit der Betsellung nach warten ?
Dem Vernehmen nach (was also auf der Messe gesagt wird) wohl nicht, genau wird man es nicht vor Ende April wissen.