Superb L&K oder Kodiaq RS
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Aufgabe, mir einen neuen Dienstwagen zu konfigurieren. Mein Chef hat mir völlig freie Hand gelassen (Hersteller, Modell, etc., Rate spielt natürlich eine Rolle).
Ich fahre ca. 40tkm/Jahr, meist alleine und mittlerweile 80% Autobahn. Privat ist allerdings Platz ein wichtiges Thema. Aktuell fahre ich einen Passat Alltrack BiTurbo Diesel.
Letztendlich bin ich bei zwei Modellen gelandet: Superb Combi L&K 190 PS TDI oder Kodiaq RS
Der Kodiaq ist leicht teurer (natürlich wegen 4x4 und mehr Leistung), was dann etwas weniger Extras möglich macht...
Mein Hauptproblem liegt im Antrieb. Ich habe aktuell den Motor des RS und Allrad in meinem Passat und finde den Antrieb, abseits der Wartungskosten, schon sehr geil. Leider ist dies im Superb nicht verfügbar.
Andererseits hätte ich gerne Matrix-LED (nicht im Kodiaq) aber auch die 360-Grad-Kamera (nicht im Superb). Dann stellt sich mir die Frage, ob die Alcantarasitze nach 120 tkm noch ansehnlich sind...
Kurz um: Hat jemand nen guten Tipp?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Wieso nimmst du nicht einfach wieder einen Passat?
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 3. April 2020 um 12:07:40 Uhr:
Wieso nimmst du nicht einfach wieder einen Passat?
1.) Der Listenpreis (und damit die Versteuerung) ist deutlich höher.
2.) Der Leasingfaktor (und damit die Kosten für die Firma) ist deutlich höher.
3.) Unsere Werkstätte am Ort möchte ich mir in Zukunft ersparen.
Dann würde ich mich immer für die wirtschaftlichste Variante entscheiden, also SuperB
Ich hab vom BiTu Passat auf den 190er gewechselt und kann sagen: who cares… nebenbei hatte ich 3 Jahre einen weiteren Passat mit Frontantrieb und habe den Allrad nie vermisst (wohnhaft in Bayern).
Bei der Fahrleistung wäre mir dann zudem besseres Licht wichtiger als AreaView.
Bei Superb könnte ich 4x4 noch nehmen, allerdings denke ich, dass der normale besser "geht". Wie ist Dein Eindruck zwischen 240 4x4 zu 190 4x4?
Meiner Meinung nach ist der BiTu total überschätzt. Mich hat er null vom Hocker gehauen.
Deshalb war es mir am Ende auch egal, ob der nächste nur noch 190PS hat.
Der Unterschied kam mir auf jeden Fall nicht so vor wie ihn das Datenblatt widerspiegelt.
Zudem war mein BiTu durstig wie ein Loch.
Am Ende denke ich, der 190er ohne 4M wäre für mich die beste Wahl. Weniger Gewicht, somit vielleicht noch nen Tick spritziger, wie du schon vermutest.
Der 150er mit Frontantrieb hat sich da gefühlt schon anders bewegen lassen (unten herum).
Bist Du schon mal ein SUV gefahren?
Uns gefiel der Cupra Ateca optisch sehr gut. Nach einer kurzen AB Fahrt waren meine bessere Hälfte und ich uns einig, daß aufgrund der enormen Seitenwindanfälligkeit kein SUV in Frage kommt.
Parkhäuser, Parklücken etc.pp. mal aussen vor gelassen.
Ich persönlich würde daher immer wieder einen Kombi nehmen, egal wie er heißt .
Dazu kommt der höhere Verbrauch, höhere Geräuschkulisse (zumindest bei Skoda/Seat) und ein erschreckend kleines Ladevolumen.
Grüße,
Thilo
Im Innenraum dürfte das SUV doch auch kaum Vorteile bieten, oder?
Meine Frau und ich haben vor einiger Zeit den aktuellen Touareg probegefahren und waren hinterher ebenso gestimmt wie Thilo.
80% Autobahn? Da hätte sich für mich das Thema SUV schon erledigt.
Wenn man nicht gerade gemütlich mit 120 über die Autobahn Cruise will würde ich auch kein SUV für die Langstrecke empfehlen...
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 3. April 2020 um 19:41:45 Uhr:
Im Innenraum dürfte das SUV doch auch kaum Vorteile bieten, oder?
Meine Frau und ich haben vor einiger Zeit den aktuellen Touareg probegefahren und waren hinterher ebenso gestimmt wie Thilo.
Ich hatte vor dem Kauf meines Superb in einem Skoda Autohaus mal alle Modelle wie Superb, Karoq, Kodiaq und Octavia probegesessen.
Im Superb sass ich eindeutig am besten. Das fängt an von der bequemen Sitzhaltung, der Lenkradstellung, der Bedienung, den Platzverhältnissen usw..
Und noch ein kleiner Punkt pro Superb, nur beim Superb gibt es die Matrix LED Scheinwerfer.

Die Nachteile des SUV bezüglich Langstrecken wurden ja auch schon genannt.
Mein Fazit ist das trotz des aktuell immer noch anhaltenden (von der Industrie gepushten) SUV Booms für mich nach wie vor nichts über einen Kombi geht.
PS
Ein Kollege von mir hatte sich vor einiger Zeit, nach etlichen A6 Avant, den Kodiaq gekauft.
Hauptgrund war für Ihn wegen seiner verzwickten Grundstücksausfahrt diese Rundumkamera.
Er ist ein extremer Vielfahrer und hat jetzt schon wieder weit über 100tkm hinter sich obwohl das Fahrzeug gar nicht so alt ist.
Insgesamt ist er mit seinem Kodiaq schon noch zufrieden, aber die Punkte wie Seitenwindempfindlichkeit bei längeren Autobahnfahrten usw. haben bei Ihm mittlerweile zu der Meinung geführt das sein nächstes Auto kein SUV mehr sein wird.
Zitat:
@gr-mc-22 schrieb am 3. April 2020 um 12:04:17 Uhr:
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Aufgabe, mir einen neuen Dienstwagen zu konfigurieren. Mein Chef hat mir völlig freie Hand gelassen (Hersteller, Modell, etc., Rate spielt natürlich eine Rolle).
Ich fahre ca. 40tkm/Jahr, meist alleine und mittlerweile 80% Autobahn. Privat ist allerdings Platz ein wichtiges Thema. Aktuell fahre ich einen Passat Alltrack BiTurbo Diesel.
Letztendlich bin ich bei zwei Modellen gelandet: Superb Combi L&K 190 PS TDI oder Kodiaq RS
Der Kodiaq ist leicht teurer (natürlich wegen 4x4 und mehr Leistung), was dann etwas weniger Extras möglich macht...
Zitat:
@gr-mc-22 schrieb am 3. April 2020 um 12:04:17 Uhr:
Mein Hauptproblem liegt im Antrieb. Ich habe aktuell den Motor des RS und Allrad in meinem Passat und finde den Antrieb, abseits der Wartungskosten, schon sehr geil. Leider ist dies im Superb nicht verfügbar.
Der 240er TDI geht gerade unten heraus DEUTLICH besser als der 190er TDI. ABER oben herum geht dem 240er die Puste viel schneller aus, als die 50PS Mehrleistung vermuten lassen würden. Dazu kommt, dass der Allrad Leistung frisst.
Heißt unterm Strich:
Ja - ein Passat mit BiTDI 240PS 4x4 ist natürlich schneller als ein Superb 190PS FWD
Ja, der Passat beschleunigt gerade unten heraus deutlich besser
ABER
Mit dem Passat bin ich nicht schneller quer durch Land (der Superb mit FWD hält relativ gut mit)
Beim Vergleich Kodiaq RS (Schrankwand) mit dem Superb fallen die Unterschiede geringer aus
Also ja: Der 240er TDI ist ein nettes Motörchen und bietet natürlich etwas bessere Fahrleistungen aber diese 240PS auf dem Papier klingt nach "mehr" als es in der Praxis tatsächlich ist. Und "schneller" ist der Kodiaq RS gegenüber dem Superb mit FWD nur im Anzug auf den ersten Metern oder am Baustellenausgang.
Zitat:
@gr-mc-22 schrieb am 3. April 2020 um 12:04:17 Uhr:
Andererseits hätte ich gerne Matrix-LED (nicht im Kodiaq) aber auch die 360-Grad-Kamera (nicht im Superb).
Naja - einen Tot muss man dabei sterben. Ich würde Matrix-LED der 360° Kamera aber definitiv vorziehen, denn:
1) Die statischen LED-SW des Kodiaq bieten keinerlei Lichtfunktionen. Da ist jedes gute Xenon-System mit DLA (Superb VorFacelift) mit guten Brennern besser
2) Die 360° Kamera ist "nett" aber wenn man beim Superb den Park-Lenk-Assist ordert, gibts Sensoren Rund um. Ersetzt nicht ganz die Kamera aber in Kombination mit der Spiegelabsenkung kommt man nahe heran
Zitat:
@gr-mc-22 schrieb am 3. April 2020 um 12:04:17 Uhr:
Dann stellt sich mir die Frage, ob die Alcantarasitze nach 120 tkm noch ansehnlich sind...
Habe im A6 (100.000km) und jetzt im Superb ((aktuell 130.000km) Leder-Alcantara Sitze und kann sagen:
- beim A6 waren die mit Leder bespannten Sitzwangen leicht rissig aber keine tiefe Beschädigung
- Beim Superb ebenfalls aber etwas weniger auffällig
- Alcantara bei beiden wie neu
Ich pflege den Wagen allerdings auch und verdrücke kein Happy-Meal bei 230 auffer Bahn ;-)
Zitat:
@gr-mc-22 schrieb am 3. April 2020 um 12:04:17 Uhr:
Kurz um: Hat jemand nen guten Tipp?
1) Wenn es Dir um den Platz geht, ist der SUperb einen Tick besser. Zwar kann man den Kodiaq höher beladen (sperrige Gegenstände) aber der Platz im Fond sowie die Grundfläche des Kommerraums ist beim Superb größer
2) Der SUperb ist Mittelklasse, der Kodiaq streng genommen ein Kompakt-SUV
Sagen wir es mal so. Ich stand ebenfalls vor der Frage Kodaq RS oder wieder ein Superb Sportline. Beide Fahrzeuge bieten Vorzüge. Der Kodiaq RS ist halt schon ne Wucht und in seiner Klasse auch was besonderes ABER:
- der Kodiaq RS wäre in meinem Fall DEUTLICH teurer gewesen obwohl BLP nahezu identisch
- der Kodiaq RS verdrückt bei identischer Fahrweise >15% mehr Kraftstoff
- der Kodiaq RS bietet kaum bessere Fahrleistungen bei der Längsbeschleunigung
- der Superb kann besser ums Eck
- der Superb ist auf Langstrecke komfortabler
Sagen wir es so: Wären beide Fahrzeuge unterm Strich wirklich gleich teuer, würde ich vermutlich den Kodiaq RS nehmen, weil die Kiste einfach cool ist.
Aus "Vernunft-Sicht" lässt sich der Kodiaq jedoch nicht rechtfertigen
Vielen Dank an alle!
Ich habe mich entschieden und eben einen Superb geordert... Mal sehen, wir sehr sich Passat BiTDI und Superb TDI unterscheiden. Die Ausstattung ist auf jeden Fall super...
Gute Wahl! Der Kodiaq ist innerhalb der Modellpalette auch unterhalb des Superb angeordnet, was man im Innenraum leider merkt.
Im Vergleich zum Passat finde ich den Superb auch wesentlich frischer und sportlicher. Wenngleich der VW natürlich ein extrem hochwertiges Auto ist.
Guck mal hier . Finde den Beitrag sehr gut .
https://m.youtube.com/watch?v=3NA7E7f6c7g