1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. syncro oder 4 motion

syncro oder 4 motion

VW Passat B5/3B
Themenstarteram 29. November 2005 um 19:09

Hallo meine Frage ist: ob unserer passat ,bj. 1999 mai; 2.3 l;highline, ein syncro fahrzeug oder schon ein 4 motion ist!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Simba1707

Hallo!

Irrtum, das ist nicht das gleiche.

Motor quer eingebaut = Syncro, hat eine Haldexkupplung für die Hinterachse. Motor längs wie beim 3b oder 3bg ist ein 4motion, da ist ein Torson Mitteldif. verbaut. mfg.

Nicht ganz richtig:

synchro war bei Golf und Transporter der Name für den Allradanrtrieb mit Visco-Kupplung. Ab Golf IV wurde eine Haldex-Kupplung verwendet, neuer Name 4motion. Zu dem Zeitpunkt wurde auch der Name des Allradantriebs im Passat 3B umgestellt von synchro auf 4motion. Die Technik war bei Passat 3B allerdings von Anfang an mit Torsen-Differential.

Generell heisst der Allrad bei VW jetzt immer 4motion, egal welche Technik (Haldex-Kupplung bei Quermotoren, Torsen bei Längsmotoren) eingesetzt ist. Bei Audi heisst der Allrad immer Quattro, obwohl beim A3 der gleiche Allrad wie beim Golf (Haldex-Kupplung) eingesetzt wird.

Gruss, Christian.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Re: syncro oder 4 motion

 

Zitat:

Original geschrieben von simse25

Hallo meine Frage ist: ob unserer passat ,bj. 1999 mai; 2.3 l;highline, ein syncro fahrzeug oder schon ein 4 motion ist!

Müßte ein 4 Motion sein,aber das müßte auch in deinem Fahrzeugbrief stehen ?

Syncro und 4 Motion sind beide Permanende Allradler,

Spielt keine Rolle ob synchro oder 4Motion, die Technik ist dieselbe (Torsen-Differential von Audi). Es wurde nur der Name geändert (Marketingtechnische Gründe).

Gruss, Christian.

...das ist doch vollkommen egal!...ist doch das gleiche!

LG

Themenstarteram 30. November 2005 um 17:37

Dankeschön für die Antworten.

Dachte, dass das Unterschiedliche Systeme sind! } Umso besser

Gruß simse

Hallo!

Irrtum, das ist nicht das gleiche.

Motor quer eingebaut = Syncro, hat eine Haldexkupplung für die Hinterachse. Motor längs wie beim 3b oder 3bg ist ein 4motion, da ist ein Torson Mitteldif. verbaut. mfg.

glaub auch,dass es nur 2"namen" sind...also 2gleiche systeme!

das mit haldex und torsen sind 2unterschiedliche wege die hinterachse anzutreiben.da kommts drauf an ob der motor quer oda längs eingebaut ist.

bei vw heißt jedoch beides 4motion,früher syncro...

beim passat wurde ab bj99 auf den neuen namen "4motion" umgestiegen.

glaube ich zumindest ;)

Da hat "Passat1,6 bj.98" 100%tig recht und "Simba1707" irrt.

Hapem

Zitat:

Original geschrieben von Simba1707

Hallo!

Irrtum, das ist nicht das gleiche.

Motor quer eingebaut = Syncro, hat eine Haldexkupplung für die Hinterachse. Motor längs wie beim 3b oder 3bg ist ein 4motion, da ist ein Torson Mitteldif. verbaut. mfg.

Nicht ganz richtig:

synchro war bei Golf und Transporter der Name für den Allradanrtrieb mit Visco-Kupplung. Ab Golf IV wurde eine Haldex-Kupplung verwendet, neuer Name 4motion. Zu dem Zeitpunkt wurde auch der Name des Allradantriebs im Passat 3B umgestellt von synchro auf 4motion. Die Technik war bei Passat 3B allerdings von Anfang an mit Torsen-Differential.

Generell heisst der Allrad bei VW jetzt immer 4motion, egal welche Technik (Haldex-Kupplung bei Quermotoren, Torsen bei Längsmotoren) eingesetzt ist. Bei Audi heisst der Allrad immer Quattro, obwohl beim A3 der gleiche Allrad wie beim Golf (Haldex-Kupplung) eingesetzt wird.

Gruss, Christian.

am 3. Dezember 2005 um 14:57

@ christian1976:

Sauber und richtig! Besser hätte ich es auch nicht erklären können.

Hinzuzufügen wäre vielleicht nur noch, dass Torsen ein echter Permanent-Allrad, während Haldex eigentlich ein 2WD mit zuschaltbarem/zuschaltendem 4WD ist.

Angaben ohne Gewähr ;)

Greetz,

Klaus

sag ich doch...

es gab mal ne diskussion im forum, wie der allrad bei audi und vw funktionieren...hab doch gar net so schlecht aufgepasst,was ;-)

 

p.s.:schließe mich wo|ve und Christian1976 an}>richtig!

am 9. Dezember 2005 um 12:31

Vielleicht eine kleine Richtigstellung:

Das Allradantriebssystem bei Volkswagen "4Motion" regelt ausschliesslich IMMER mit einer Haldex-Kupplung als Mittendifferential. (Ausnahme nur der Phaeton, der hat ein Torsen-Dif.) völlig unabhängig von der Einbauweise.

Ebenso regelt der neue VW-Passat über ein elektronisch gesteuertes Haldex. siehe auch: http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=10029

Und "syncro" sowie "haldex" sind ganz und gar nicht das Gleiche!

Eine Haldex-Kupplung hat neben der Übertragungskraft höherer Drehmomente wesentlich mehr Vorteile zur "alten" Synchro-Kupplung.

Siehe auch:

http://www.volkswagen.de/.../4motion.html

Bei Audi existiert seit Mitte der 80'er ausschliesslich das Torsen- als Mittendifferential - bis auf den A3 wie richtig erwähnt...allerdings auch nur die nicht-DSG-Fahrzeuge.

Beste Grüße,

Audi AG Mitarbeiter

@ Audi_AG

Himmel Herrgott

dann hab ich ja ein Service-Intervall zum Wechsel des Haldex-Öl`s verpaßt..

Sorry, aber um`s richtig richtigzustellen:

Der 3BG hat ein Torsendifferential

Die freie Werkstatt hat schon letzten Winter verzweifelt nach meiner

Haldex-Kupplung gesucht..

Lt. Computer wäre das bei mir drinn..

Der 3BG 4Motion hat normal 75:25% im ungünstigsten Falle 25:75

Antriebsverteilung

Und noch ein kleiner Beweis das der 3BG über ein Torsen-Differenzial verfügt: In Bordbuch meines W8 steht es schwarz auf weiß der 3BG/3BS hat ein Torsen-Diff.

Themenstarteram 11. Dezember 2005 um 10:50

und was hat nun der 3B } Haltex??

und welches system ist besser??

Haltex spart sprit da 100%:0% möglich sind oder?

oder ist das egal da die kardanwelle ja eh immer mitläuft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen