- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C5 & C6
- Systemfehler Elektroantrieb
Systemfehler Elektroantrieb
Ich fahre seit Mai 2024 einen Citroen C5 Aircross Hybrid 225. Seit kurzem tritt ca. 5-10 Minuten nach Fahrtantritt die Fehlermeldung: "Systemfehler, lassen Sie Ihren Elektroantrieb reparieren" auf. Wenn man den Motor neu startet, ist die Fehlermeldung wieder verschwunden, tritt dann aber nach 5-10 Minuten wieder auf. Man kann aber ganz normal weiterfahren. Es treten außer der Fehlermeldung keinerlei Störungen auf.
Heute Nachmittag habe ich einen Werkstatt-Termin zum Auslesen des Fehlerspeichers. Ich bin gespannt, ob sich danach neue Erkenntnisse ergeben.
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
5 Antworten
So ähnlich hat es bei mir auch begonnen, ein paar Tage später ließ sich der Akku nicht mehr laden.
Geendet hat das mit einem Garantietausch es Akkus.
Da bin ich ja gespannt. Bis jetzt lädt er noch einwandfrei. Der Werkstattbesuch hat nichts gebracht, weil die Fehlermeldung auf dem Weg zur Werkstatt natürlich nicht auftrat und der Fehlerspeicher leer war. Ich warte jetzt ab, bis die Fehlermeldung permanent aufploppt.
Das Problem hatte ic h auch.
Das Auto hat drei Batterien, und die kleinste, welche beim Starten unterstützt, war nach knapp2 Jahren tot.
Gottseidank in Garantie.
Die Starter-Batterie wurde bei meinem Auto kurz, bevor ich es gekauft habe, erneuert.
Bislang ist an dem Auto bis auf diese Fehleranzeige alles in Ordnung. Er fährt normal und lädt normal. Wir haben jetzt festgestellt, dass der Fehler nur bei Temperaturen unter ca. 6 Grad angezeigt wird, und das auch nur bei der ersten Fahrt. Ist das Auto erstmal warm, tritt der Fehler beim nächsten Start des Motors nicht wieder auf.
Das ist auch der Grund, weshalb es mit dem Auslesen des Fehlerspeichers noch nicht geklappt hat. Ich hatte neulichs einen Termin vereinbart, aber auf der Fahrt zur Werkstatt trat der Fehler natürlich nicht auf. Der Fehlerspeicher war leer. Ich warte jetzt weiter ab.
Im Fehlerspeicher stehen häufig auch Einträge, die keine MKL anfordern, aber trotzdem Aufschluss geben können. Mit dem originalen Diagnosegerät sollte der Citroën Händler dies auslesen können.