1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. T-Modell - Familenurlaub mit Hund (Raumteiler)

T-Modell - Familenurlaub mit Hund (Raumteiler)

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 1. August 2008 um 9:01

Ein freundliches Hallo,

habe mit Mercedes telefoniert und erfahren, dass mein Wagen (E 280T) im Bau ist.

Endabnahme im Werk voraussichtlich 12. 08.2008 / Auslieferung an mich ca. 34. Kalenderwoche 2008.

Wir sind vor Jahren "auf den Hund gekommen" (Entlebucher Sennenhund)

Ich spiele nun mit dem Gedanken einen Raumteiler erwerben, um Gepäck und Hund zu trennen.

Dann hätte der Hund seinen eigenen Bereich und ich könnte die andere Hälfte des Kofferraums (notfalls) bis zum Dach vollpacken.

Lt. MB brauche ich neben dem Raumteiler (166,00 €) zusätzlich das Trenngitter oben für 189,00 €, somit gesamt 355,00 € (satt!!!).

Darüber hinaus soll (eventuell) eine Kofferraumauskleidung (Kunststoffplane / Fa. Kleinmetall) anzuschaffen.

Nun meine Fragen:

- Hat jemand Erfahrungen mit dem Raumteiler etc. von MB

- kennt jemand ähnliche Produkte von anderen Hersteller

- hat jemand Erfahrung mit der Kofferraumauskleidung der Fa. Kleinmetall

- was gibt es sonst für Alternativen

Insgesamt also:

Wie bewältigt Ihr den Transport von Frau, Kindern, Gepäck und Hund bei größeren Reisen (mit Vollauslastung des Innen- und Kofferraums) und welche Tipps könnt Ihr geben ??

Freu mich auf rege Diskussion und Anregungen und sag bereits jetzt Danke

Gruß Steuermann

Beste Antwort im Thema

Hallo Steuermann,

wir fahren seit Jahren schon mit werksseitigen Gittern und Raumteilern, sowohl von Volvo als auch von MB. Beide haben sich immer bewährt und geben einem ein sicheres Gefühl für den Fall X. Das MB-System ist sehr leicht selbst einzubauen und sehr flexibel. Raumteiler kann verstellt werden, ohne Rt funktioniert auch die Abdeckung noch einwandfrei. Wir haben noch die "Packbox" hinter den Sitzen, sonst ist der Abstand zwischen Raumteiler und Sitzbank je nach Hund etwas groß. Als Kofferraumboden haben wir uns für die flache Wanne entschieden, auch von MB. Passgenau, kratzfest und einfach zu reinigen.

Ich finde nicht alles toll was MB macht, aber die Lösungen für den Gepäckraum sind sehr durchdacht.

.... bei Hunden unbedingt die obere Stoßstange mit einer Folie schützen. Gibt es leider nicht von MB, aber von 3M.

Kleines Geld, aber top! Deckt auch noch den Bereich der Stoßstange ab, an dem sich die Krallen abstoßen beim hinausspringen.;)

Gruß Frank

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo Steuermann,

wir fahren seit Jahren schon mit werksseitigen Gittern und Raumteilern, sowohl von Volvo als auch von MB. Beide haben sich immer bewährt und geben einem ein sicheres Gefühl für den Fall X. Das MB-System ist sehr leicht selbst einzubauen und sehr flexibel. Raumteiler kann verstellt werden, ohne Rt funktioniert auch die Abdeckung noch einwandfrei. Wir haben noch die "Packbox" hinter den Sitzen, sonst ist der Abstand zwischen Raumteiler und Sitzbank je nach Hund etwas groß. Als Kofferraumboden haben wir uns für die flache Wanne entschieden, auch von MB. Passgenau, kratzfest und einfach zu reinigen.

Ich finde nicht alles toll was MB macht, aber die Lösungen für den Gepäckraum sind sehr durchdacht.

.... bei Hunden unbedingt die obere Stoßstange mit einer Folie schützen. Gibt es leider nicht von MB, aber von 3M.

Kleines Geld, aber top! Deckt auch noch den Bereich der Stoßstange ab, an dem sich die Krallen abstoßen beim hinausspringen.;)

Gruß Frank

Themenstarteram 1. August 2008 um 13:18

Hallo Frank,

vielen Dank für die promte Antwort, ist seht hilfreich. Hab mich auf dem Dankbutton verewigt.

Noch ein paar Fragen:

1)

Wenn ich einen Teil für den Hund reseviere und den anderen Teil als Gepäckraum verwende, kann ich diesen Gepäckraum ggf. bis unters Dach "vollknallen", ohne dass die Gefahr besteht, dass der Hund vom Raumteiler + Gepäck erschlagen wird?

Oder kurz gesagt, wie steht es mit der Festigkeit des Raumteilers.

2)

Handelt es sich bei der "Packbox" um dieses dreieckige Teil (U16 - Ablagebox), welches nur nach vorklappen der Hecksitze benutzbar ist ?

3)

Wo gibts diese 3M-Folien?

Nochmals Danke und noch ne Frage, welchen Hund (Rasse/Größe) hab Ihr?

 

Grüße aus Bayern

 

Freut mich wenn es Dir weiterhilft!

zu 1) - ja

zu 2) - ja

zu 3) - habe ich seinerzeit in der Bucht gefunden. Sind in Berlin und bieten Folien für alles mögliche an. An den Namen kann ich mich nicht erinnern.

Wir haben einen Labrador und wenn wir mit Gepäck unterwegs sind bekommt der Hund ca. 2/5 des Gepäckraums. Reicht aus bei einigen Pausen zum toben.

Gruß Frank

ich hab ne clipper 6 im kofferraum, längs, die klappe geht dann grade noch zu, damit bleibt noch viel platz neben und über der box.

Raumteiler brauchst Du nicht.

Einfach z.B. die Linke Seite bis zum Dach mit Gepäck vollladen und mit zwei Verzurrgurten aus dem Baumarkt "absichern". Im Boden sind ja die Haken dafür angebracht.

So verrutscht die Ladung nicht und fällt dem Hund nicht auf den Kopf.

Habe ich mit einem Golden-Retriever immer so gemacht, der im Prinzip auch nur 1/3 des Laderaumes zur Verfügung hatte. Immer an genügend Pausen mit Auslauf denken (alle 3 Stunden habe ich gemacht) und mit einem lieben Hund ist das gar kein Problem.

 

Grüße

Themenstarteram 4. August 2008 um 11:16

Vielen Dank an alle für die Beiträge

Zitat Gecko999

"Ich hab ne clipper 6 im kofferraum, längs, die klappe geht dann grade noch zu, damit bleibt noch viel platz neben und über der box."

Ich hab keine Ahnung, was eine "clipper 6" ist.

Kann mich (und andere) darüber aufklären ???

Vorweg bereits Danke!

 

So ich möchte auchmal meine meinung zum Familienurlaub mit Hund (en) abgeben, erstmal zu meinen Hunden, ich habe eine Golden Retriever Hündin und eine Berner Sennen Hündin. Ich fahre auch am Samstag in den Urlaub, mit beiden Hunden im Kofferraum. Zum Raumteiler kann ich nur raten, hatte ich auch als ich nur einen Hund hatte, so kann man wenigstens noch die hälfte des Kofferraums nutzen.

Meinung zur Kunstoffplane von Kleinmetall:

Habe auch in meiner E Klasse die Plane mit den Saugnäpfen, ich kann nur sagen das ich dir die lane ans Herz legen kann, sie ist groß genug um alles auszukleiden, was mir aber nicht gefällt sind die Saugnäpfe die sich bei mir immer Lösung, dafür gibts aber kosten günstige alternative von Würth ( Montageband doppelseitig ).

Werde morgen mal ein Bild von meinem Kofferraum machen.

Gruß

am 4. August 2008 um 17:58

Also wir haben eine Deutsche Dogge (Rüden) und der passt in den "Koffer"-Raum.

Zitat:

Original geschrieben von AH-M

Also wir haben eine Deutsche Dogge (Rüden) und der passt in den "Koffer"-Raum.

Hallo AH-M,

kann eure Dogge auch Sitzen bzw. gemütlich liegen. Bei einer meiden beiden geht es gerade so zu sitzen.

Kannst du mal bitte ein Foto mit deinem Hund im Kofferraum machen, würde mich interresieren wie das ausieht.

dann mal zur aufklärung... die scheinen den namen geändert zu haben.

http://www.zooplus.de/.../9261

die größe 6 passt genau längs zwischen rücksitzbank und heckklappe, bei ausgebauter kofferraumabdeckung.

bei offener klappe steht sie zwar über, aber die klappe ist ja im bereich der heckscheibe dünner ;-)

Themenstarteram 6. August 2008 um 16:34

Vielen Dank an alle für die Antworten

zu Beitrag "Gecko999 vom 04. August 2008 22:17:45 Uhr"

ZTAT: "dann mal zur aufklärung... die scheinen den namen geändert zu haben."

Hab ich auch gemerkt.

Bei Eingabe "clipper 6" wurden mir eine Vielzahl unterschiedlicher Unterhosen angeboten.

Da Unterhosen nicht unbedingt zum Hundetransport geeignet (Spässle), danke ich nochmals für für die Aufklärung.

Ich hab mit die Boxen angesehen und glaube dass dies nichts für unseren Hund ist, da er es bisher immer gewöhnt ist, in den Kofferräumen rumzulaufen und die anderen Verkehrsteilnehmer und Umgebung anzusehen (und die Scheiben zu verschmutzen).

Darüber hinaus liegt der Preis der Boxen annähernd bei den Kosten für die Raumteilervariante, die m. E. wesentlich flexibler einsetzbar ist.

Trotzdem vielen Dank und Güße an Dich und deinen Hund.

Ich bin selber gespannt, für welche "Transportgeschichte" ich mich letztendlich entscheiden werden.

 

zu Beitrag "dana23 vom 04. August 2008 19:53:35 Uhr"

Falls Du das Teil (Raumteiler etc.) noch rumliegen hast und es für den 211er ist, bin ich ggf. an einem Kauf interessiert.

Zur Kunststoffplane (Kleinmetall):

Ich hab diese Woche mit der Firma telefoniert (Katalog bereits liegt vor) und vermute, dass DU die "COVER-ALL Kofferraum-Schutzplane" (lt. Preisliste 34,80 €) hast. Lt. Bebilderung im Katalog ist diese mit Saugnäpfen befestigt.

----------

Auskünfte der "Fa. Kleinschmitt" anlässlich des Telefonats:

- es gibt es für den 211er eine spezielle Kofferraumauskleidung mit dem Namen "STARLINER" (Preis 161,50 €),

- Dabei gibt es unterschiedlichen Befestigungarten je nachdem ob die Seitenteile unterhalb der Heckfenster aus Kunststoff oder Velour bestehen,

- im Falle von Velour befinden sich Druckknöpfe an der Plane. Die Gegenstücke hierzu werden mit kleinen Schrauben auf das Velour angebracht.

- die Gegenstücke (in Velour gebohrt) können jederzeit wieder entfernt werden und nachdem das Velour mit einer Bürste bearbeitet wurde sind keine Rückstände mehr sichtbar.

- zusätzlich gibt es eine Stoßstangenschutz zum Preis von 19,60€

ENDE DER AUSkUNFTZITIRIERUNG

Irgendwie hab ich mit dem Verbohren der Halterungen (insbesondere bei einem neuen Auto) ein Grummeln im Bauch.

Kann jemand meine Bedenken zersträuen???

Darüber hinaus hab ich festgestellt, dass der neue (=211er) unterhalb der Fenster des Kofferraums Lustauslässe hat (war bei meinem 210er nicht so) und bin noch im Zweifel wie diese dort befestigt wird, ohne dass die Scheibenbelüftung beeinträchtigt wird. Muss wohl nochmal mit der Firma telefonieren.

Frage: Kennt jemand die STARLINER-Kofferraumauskleidung und weis wie diese am 211er befestigt wird???

Vielen Dank für alle Auskünfte hierzu.

Zitat:

Original geschrieben von DerSteuermann

Vielen Dank an alle für die Antworten

zu Beitrag "Gecko999 vom 04. August 2008 22:17:45 Uhr"

ZTAT: "dann mal zur aufklärung... die scheinen den namen geändert zu haben."

Hab ich auch gemerkt.

Bei Eingabe "clipper 6" wurden mir eine Vielzahl unterschiedlicher Unterhosen angeboten.

Da Unterhosen nicht unbedingt zum Hundetransport geeignet (Spässle), danke ich nochmals für für die Aufklärung.

Ich hab mit die Boxen angesehen und glaube dass dies nichts für unseren Hund ist, da er es bisher immer gewöhnt ist, in den Kofferräumen rumzulaufen und die anderen Verkehrsteilnehmer und Umgebung anzusehen (und die Scheiben zu verschmutzen).

Darüber hinaus liegt der Preis der Boxen annähernd bei den Kosten für die Raumteilervariante, die m. E. wesentlich flexibler einsetzbar ist.

Trotzdem vielen Dank und Güße an Dich und deinen Hund.

Ich bin selber gespannt, für welche "Transportgeschichte" ich mich letztendlich entscheiden werden.

 

zu Beitrag "dana23 vom 04. August 2008 19:53:35 Uhr"

Falls Du das Teil (Raumteiler etc.) noch rumliegen hast und es für den 211er ist, bin ich ggf. an einem Kauf interessiert.

Zur Kunststoffplane (Kleinmetall):

Ich hab diese Woche mit der Firma telefoniert (Katalog bereits liegt vor) und vermute, dass DU die "COVER-ALL Kofferraum-Schutzplane" (lt. Preisliste 34,80 €) hast. Lt. Bebilderung im Katalog ist diese mit Saugnäpfen befestigt.

----------

Auskünfte der "Fa. Kleinschmitt" anlässlich des Telefonats:

- es gibt es für den 211er eine spezielle Kofferraumauskleidung mit dem Namen "STARLINER" (Preis 161,50 €),

- Dabei gibt es unterschiedlichen Befestigungarten je nachdem ob die Seitenteile unterhalb der Heckfenster aus Kunststoff oder Velour bestehen,

- im Falle von Velour befinden sich Druckknöpfe an der Plane. Die Gegenstücke hierzu werden mit kleinen Schrauben auf das Velour angebracht.

- die Gegenstücke (in Velour gebohrt) können jederzeit wieder entfernt werden und nachdem das Velour mit einer Bürste bearbeitet wurde sind keine Rückstände mehr sichtbar.

- zusätzlich gibt es eine Stoßstangenschutz zum Preis von 19,60€

ENDE DER AUSkUNFTZITIRIERUNG

Irgendwie hab ich mit dem Verbohren der Halterungen (insbesondere bei einem neuen Auto) ein Grummeln im Bauch.

Kann jemand meine Bedenken zersträuen???

Darüber hinaus hab ich festgestellt, dass der neue (=211er) unterhalb der Fenster des Kofferraums Lustauslässe hat (war bei meinem 210er nicht so) und bin noch im Zweifel wie diese dort befestigt wird, ohne dass die Scheibenbelüftung beeinträchtigt wird. Muss wohl nochmal mit der Firma telefonieren.

Frage: Kennt jemand die STARLINER-Kofferraumauskleidung und weis wie diese am 211er befestigt wird???

Vielen Dank für alle Auskünfte hierzu.

Hallo Steuermann,

ja ich habe Cover All Plane in meinem 211er, deine Bedenken zu der Befestigung der Starliner kann ich gut nachvollziehen und dazu kommt noch das die PLane mit Versandkosten gut 165 Euro kostet.

Da gib ich dir einen Tipp nimm die Cover All Plane, die passt perfekt in deinen und meinen 211er und wenn die Saugnäpfe dich stören oder nicht halten kannst du die immer noch mit einem Montageband von WÜRTH an dem Kofferaumteppich befestigen.

Wenn du die Plane nicht mehr willst kannste einfach das Montageband ohne Rückstände entfernen.

Zu den Lüftungsschlitzen unter dem Heckfenstern kannst du die Plane so anbringen das diese frei bleiben.

Werde gleich noch versuchen paar schöne Bilder meines Kofferaums zu machen, mit Lüftungsschlitze usw.

Bei fragen einfach mailen.

Gruß dana23

Hier die Bilder sind zwar nicht schön aber egal.

NR.2

Deine Antwort
Ähnliche Themen