- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- T-Roc
- T-Roc 150 PS TDI 4 Motion oder Frontantrieb
T-Roc 150 PS TDI 4 Motion oder Frontantrieb
Hallo zusammen, mein Name ist Stefan und ich komme aus dem Landkreis Vechta.
Ich beabsichtige in den nächsten Tagen einen T-ROC zu bestellen. Es soll ein 2,0 TDI mit 150 PS werden.
Nun meine erste Frage . Merkt man einen Leistungsverlust wenn man den 4 Motion Allrad Antrieb hinzu bestellt gegenüber den Frontantrieb bei der 150 PS Diesel Version?
Frohe Weihnachten
Stefan
Ähnliche Themen
21 Antworten
Im Normalbetrieb ist der T-Roc ein Fronttriebler. Bei zuviel Schlupf wird der Heckantrieb zugeschaltet.
Da die Leistung bzw. das Drehmoment des Motors gleich sind, wird der 4 Motion durch das Mehrgewicht im Normalfall etwas träger sein und mehr verbrauchen als der Fronttriebler.
Meine Meinung: Wer überwiegend im Flachland wohnt und keine Pferdeanhänger ziehen muss, kann sich den 4 Motion und damit die Mehrausgaben sparen.
Hallo,
Ich sehe das etwas anders!
Wer schon einmal 4-Motion gefahren ist und die Vorzüge bei nasser Straße oder bei kurviger Strecke kennengelernt hat möchte es nicht mehr missen.
Bei Schnee ist der Unterschied natürlich extrem - da wo andere hängen halte ich an und fahre ganz normal an.
Ist bei mir der 3. Wagen in Folge mit 4-Motion und möchte es nicht mehr missen.
Ich fahre meinen Roc mit durchschnittlich 5,8 - 6,2 Litern auf 100 km.
VG
Rainer
Kommt am Ende auch darauf an, wie man fährt. Mit vorausschauender Fahrweise und bei schlechtem Wetter gezügelten Gasfuß, wird man da nichts merken. Man muß ja nicht unbedingt immer den Grenzbereich ausnutzen.
Als Flachlandtiroler eher sehr verzichtbar. Als Alpinist dann doch mehr als eine Überlegung wert.
Zitat:
@Aon1961 schrieb am 26. Dezember 2020 um 18:24:05 Uhr:
Hallo,
Ich sehe das etwas anders!
Wer schon einmal 4-Motion gefahren ist und die Vorzüge bei nasser Straße oder bei kurviger Strecke kennengelernt hat möchte es nicht mehr missen.
Bei Schnee ist der Unterschied natürlich extrem - da wo andere hängen halte ich an und fahre ganz normal an.
Ist bei mir der 3. Wagen in Folge mit 4-Motion und möchte es nicht mehr missen.
Ich fahre meinen Roc mit durchschnittlich 5,8 - 6,2 Litern auf 100 km.
VG
Rainer
"Stefan_112" wohnt im Landkreis Vechta, da muss er eventuell nicht so sehr mit schneereichen Wintern rechnen. Aber vielleicht fährt er ja mehrmals im Winter ind Gebirge? Dann könnte Allradantrieb nützlich sein.
Die "Vorzüge bei nasser Straße oder bei kurviger Strecke" sind bei normaler Fahrweise sicher nicht so ausgeprägt, dass sich der Mehrpreis von über € 2.300.- laut Liste lohnt.
Wir hatten Jahrelang erst Quattro Torsen, dann 2 Haldex.
Eben auch aus den Gründen weil und überhaupt war das immer sehr wichtig für den Käufer in der Familie.
Dann haben wir aus diversen Gründen, also Fahrleistung geringer, kein Geschäftsfahrzeug mehr, umstieg von Diesel auf Benziner Allrad weggelassen. Und was ist, der Haupt-Fahrer sagt, er kommt klar. Lange Fahrten unter der Woche fallen weg. Aber täglich unterwegs und auch mal in etwas unwegsamen Regionen um zu Wandern etc.
Also Allrad wird nicht vermisst.
Zitat:
@Aon1961 schrieb am 26. Dezember 2020 um 18:24:05 Uhr:
!
Wer schon einmal 4-Motion gefahren ist und die Vorzüge bei nasser Straße oder bei kurviger Strecke kennengelernt hat möchte es nicht mehr missen.
Ich fahre meinen Roc mit durchschnittlich 5,8 - 6,2 Litern auf 100 km.
VG
Rainer
Irgendwie passt das nicht zusammen. Um die Vorzüge bei nasser Straße und Kurven zu merken, muss man sich ganz schön im Grenzbereich bewegen und das mit ca. 6 L. Also wers glaubt, ich nicht . . . .
Hallo, teste mal 4Motion beim ADAC Training, dann weißt, das must du haben....
Gruß
Zitat:
@Aon1961 schrieb am 26. Dezember 2020 um 18:24:05 Uhr:
Hallo,
Ich sehe das etwas anders!
Wer schon einmal 4-Motion gefahren ist und die Vorzüge bei nasser Straße oder bei kurviger Strecke kennengelernt hat möchte es nicht mehr missen.
Bei Schnee ist der Unterschied natürlich extrem - da wo andere hängen halte ich an und fahre ganz normal an.
Ist bei mir der 3. Wagen in Folge mit 4-Motion und möchte es nicht mehr missen.
Ich fahre meinen Roc mit durchschnittlich 5,8 - 6,2 Litern auf 100 km.
VG
Rainer
Zitat:
@rotiguan schrieb am 26. Dezember 2020 um 20:07:07 Uhr:
Hallo, teste mal 4Motion beim ADAC Training, dann weißt, das must du haben....
Gruß
Verstehe ich nicht. Bremsen ohne ABS, keine Hilfe. Mit ABS hilft. (siehe Test unterschiedlicher Belag pro Fahrzeugseite).
Rüttelplatte, hilft auch nicht.
Wo hilft es?
Beim Gas geben? Wo ist da die Sicherheit?
Beim überholen ist ein 2WD eh meist schneller!
Allrad hilft nur subjektiv oder bei niedrigen Geschw. in bestimmten Situationen.
Wie Haldex mittlerweile programmiert ist, zeigt es ja...
Teste mal, ADAC 149€ am Samstag,
nicht irgendwo lesen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 26. Dezember 2020 um 20:10:41 Uhr:
Zitat:
@rotiguan schrieb am 26. Dezember 2020 um 20:07:07 Uhr:
Hallo, teste mal 4Motion beim ADAC Training, dann weißt, das must du haben....
Gruß
Verstehe ich nicht. Bremsen ohne ABS, keine Hilfe. Mit ABS hilft. (siehe Test unterschiedlicher Belag pro Fahrzeugseite).
Rüttelplatte, hilft auch nicht.
Wo hilft es?
Beim Gas geben? Wo ist da die Sicherheit?
Beim überholen ist ein 2WD eh meist schneller!
Allrad hilft nur subjektiv oder bei niedrigen Geschw. in bestimmten Situationen.
Wie Haldex mittlerweile programmiert ist, zeigt es ja...
Ich war da.
Zitat:
@Aon1961 schrieb am 26. Dezember 2020 um 18:24:05 Uhr:
Ich fahre meinen Roc mit durchschnittlich 5,8 - 6,2 Litern auf 100 km.
VG
Rainer
Du hast schon den 2,0 TSI ? Mit dem willst Du mit ca. 6 Litern Sprit fahren? Kann ich mir nicht vorstellen.
Guten Abend,
ich fahre sehr vorausschauend, fast nur Autobahn bzw. Bundesstraße.
Dann kann man schon um die 6 Liter fahren.
Im Sommer war ich an der Ostsee und auf der Fahrt von Zweibrücken nach Travemünde habe ich 5,4 Liter verbraucht. Immer mit dem Tempomat auf 115 km/h.
BTW: Man muss nicht im Grenzbereich fahren um die Vorteile von 4-Motion zu spüren.
Gerade bei engen Kurven ist das Spurverhalten nicht mit den 2WD zu vergleichen.
VG
Rainer
Passt, für einen 1.0l wäre es ja schon viel
Meinen 2,0 l habe ich auch schon auf 5,8 l geschafft, aber denke das macht nicht so einen Spaß beim fahren, bisschen Gas und der Fahrspaß ist höher.
Zitat:
@Aon1961 schrieb am 26. Dezember 2020 um 20:57:46 Uhr:
Guten Abend,
ich fahre sehr vorausschauend, fast nur Autobahn bzw. Bundesstraße.
Dann kann man schon um die 6 Liter fahren.
Im Sommer war ich an der Ostsee und auf der Fahrt von Zweibrücken nach Travemünde habe ich 5,4 Liter verbraucht. Immer mit dem Tempomat auf 115 km/h.
VG
Rainer