1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Roc
  6. T-Roc R Ölverbrauch zu hoch?

T-Roc R Ölverbrauch zu hoch?

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo,

ich fahre einen T Roc R baujahr 09/2022. Das Auto hat jetzt 40.000km drauf. Ich muss alle 3000km ca. 0,5l Öl nachfüllen bei normaler Fahrweise (Viel Überland 70-100kmh, Autobahn max 130kmh und etwas Stadt. Ganz ganz selten wird er auch mal getreten mit ü 250kmh. Das Auto wird auch immer penibel warm und kalt gefahren) Das Auto verliert auch immer wieder minimal Kühlwasser. Ich war auch schon mehrmals bei VW und das Wasser wurde abgedrückt. VW sagt da ist nix, alles dicht, alles im normalen Bereich. Es wurde auf max aufgefüllt und nach einer Weile sinkt es wieder. Bei VW ist immer alles normal. Ich hatte davor einen GTI und er hatte 100.000km drauf. Musste nie was nachfüllen. VW macht nix, für die ist alles normal. Ist das normal oder spinn ich nur rum? :D Alle Messungen wurden am gleichen Platz von mir durchgeführt wenn das Auto über Nacht stand.

Ähnliche Themen
38 Antworten

Ein Ölverbrauch von kleiner 0,5l /1.000km ist innerhalb der Toleranz.

Beim Kühlwasser könnte entweder noch Restluft im System sein (beim Abdrücken darf sich der Kühlwasserstand nur um (bitte hier nicht festnageln) max 3cm absenken), ansonsten gibt es öfters kleine leckagen am kühlmittelregler/wasserpumpe im Bereich unterhalb des Saugrohrs

M. E. darf der Ölverbrauch bei dem Km-Stand auf 30'000 km 0.5 Liter nicht überschreiten, auch wenn die Hersteller seit 50 Jahren (!) gerne 0.5 Liter / 1'000 km zum Eigenschutz als normal bezeichnen. Aber VW wird sicher alles Andere behaupten....

 

Keiner meiner Motoren hat in den letzten über 4 Jahrzehnten auch nur annähernd 0.5 Liter / 1'000 km verbrannt!

 

Wasserverbrauch darf nicht sein. Kann man mit UV-Leck-Mittel prüfen. Kann ein Mini-Leck im Kühler vorne sein (Steinschlag).

Mein r hat 66000 km auf der Uhr und hat außer dem Ölwechsel kein Öl bekommen.

Vw sagt 1 Liter auf 2000 km sei im Rahmen.

Meiner brauchte bis 12000 km insgesamt ca. 1 Liter, danach, bis jetzt, 30000 km, musste nichts nachgefüllt werden.

Also das mit dem Wasser könnte die Wasserpumpe sein.

Wasser ist aber nicht im Öl?

Zitat:

@scriba62 schrieb am 3. September 2024 um 15:25:35 Uhr:

M. E. darf der Ölverbrauch bei dem Km-Stand auf 30'000 km 0.5 Liter nicht überschreiten, auch wenn die Hersteller seit 50 Jahren (!) gerne 0.5 Liter / 1'000 km zum Eigenschutz als normal bezeichnen. Aber VW wird sicher alles Andere behaupten....

Keiner meiner Motoren hat in den letzten über 4 Jahrzehnten auch nur annähernd 0.5 Liter / 1'000 km verbrannt!

Wasserverbrauch darf nicht sein. Kann man mit UV-Leck-Mittel prüfen. Kann ein Mini-Leck im Kühler vorne sein (Steinschlag).

Die max 0,5l /1000km sind bei VW so vorgeschrieben. Definitiv.

Zitat:

@jotemha schrieb am 4. September 2024 um 20:21:10 Uhr:

Zitat:

@scriba62 schrieb am 3. September 2024 um 15:25:35 Uhr:

M. E. darf der Ölverbrauch bei dem Km-Stand auf 30'000 km 0.5 Liter nicht überschreiten, auch wenn die Hersteller seit 50 Jahren (!) gerne 0.5 Liter / 1'000 km zum Eigenschutz als normal bezeichnen. Aber VW wird sicher alles Andere behaupten....

Keiner meiner Motoren hat in den letzten über 4 Jahrzehnten auch nur annähernd 0.5 Liter / 1'000 km verbrannt!

Wasserverbrauch darf nicht sein. Kann man mit UV-Leck-Mittel prüfen. Kann ein Mini-Leck im Kühler vorne sein (Steinschlag).

Die max 0,5l /1000km sind bei VW so vorgeschrieben. Definitiv.

Vorgeschrieben nicht, aber in der BA erwähnt.

 

@scriba62 ,Was hast du für Autos gefahren Japaner? Meine vorigen Japanischen Autos und der letzte eine B Klasse von MB haben keinen Tropfen Öl gebraucht.

Meine Erfahrung basiert auf BMW 2000 Touring, Fiat Ritmo 85, Ford Scorpio 2.9 und Galaxy 2.3, Opel Astra Sport 2.0, Volvo V40 D3, BMW E61 530 xD aktuell BMW F11 M50d und 225xi AT und Audi S5 Cabrio. Sogar mein Veteran Fiat Cinquecento Jahrgang 1971 braucht bis heute keine 0.5 Liter / 1000 km. Daneben gab es ca. 10 bis 15 weitere Fahrzeuge im Familienumfeld, zu denen ich schaute, meist BMW und Audi und momentan auch ein VW T-Roc 2.0.

Ich will dich nicht angreifen, würde mich ehrlich gesagt aber nicht getrauen zu schreiben, dass meine Motoren "keinen Tropfen" Öl verbraucht haben, aber eben bei weitem nicht so viel, wie es die Hersteller in den BA niederschreiben.

Vor 40 Jahren fuhr ich teilweise noch mit offiziellen Ölwechselintervallen von 7500 oder 10000 km, aber sogar damals fehlten keinesfalls 0.5 Liter / 1000 km, obwohl das schon damals in der Betriebsanleitungen stand, zum Teil sogar 1 Liter / 1000 km ??.

Vor allem bei heutigen Diesel-Motoren können Diesel im Öl haben, da sie ja in aller Regel ab erhöhter Laufleistung Dieseleintrag ins Motorenöl haben und so den turbobedingten Ölverbrauch v.a. bei Kurzstreckenbetrieb "kompensieren".

Alles gut,Ist aber so von Service zu Service (Jährlich ca.15000Km) kein Öl.

Die Mazdas brauchen fast alle um die 1Liter/1000km.

also sowas gibts schon

Wenn das so wäre, dann würde Mazda grundsätzlich was falsch machen. Die wissen aber ganz im Gegenteil was sie tun.

Wenn überhaupt, dann sind es die Wankelmotoren von Mazda, die prinzipbedingt so viel Öl verbrauchen.

Nach 4 Mazdas weiß ich schon von was ich spreche

Ich würde mir eher Gedanken machen, warum DEINE Mazdas so vie Öl verbraucht haben;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen