T3 Tuning
Hallo liebe Community, liebe Vokswagen Freunde
Ich habe mir gestern einen T3 1,7l 60ps Typ 251 Kastenwagen zugelegt. Ich habe ihn günstig von einem bekannten erstanden. Da ich ihn so günstig erworben habe und er Karosseriemäßig top in Ordnung ist, wollte ich ihn tunen <----- höhrt sich komisch an ich weiß.
Ich bin ein totaler newbee und wollte fragen welchen Motor (Spenderfahrzeug vorrausgesetzt) man am einfachsten einbauen kann. Ein härteres Fahrwerk und breitere Reifen/Felgen (mit abe) habe ich mir schon rausgesucht. Auf folgender Seite : http://www.t3-infos.de/t3-infos_j.html habe ich mir rausgesucht was schon alles mal verbaut wurde . Mein Vater ist seit 40 Jahren Schrauber und kann das mit mir verwirklichen , wollte nur mal fragen ob jemand weiß welcher Umbau am einfachsten ist
könnt ihr mir kleine schwarze Alus empfelen? Wollte mich vor Ort aber auch nochmal beraten lassen
Wenn diese Felgen Distanzscheiben benötigen kein Problem , sollen sowieso rein/ran
Liebe Grüße,
Marco
Ähnliche Themen
28 Antworten
Mahlzeit!Wenn du mehr als die 78 Ps vom DG haben wills:Am einfachsten is es nen 2,1 WBX einzubauen.Wenn der komplette Spender daneben steht.
Dann als nächste Stufe ein 4-Zylinder Reihe,2e,AGG usw.Da kommt aber in deinem Fall schon der Diesel-Teile Kauf dazu.
Gruß Frank!
Beim WBX haste auch einen herrlichen Sound! Und der Tüv ist bei orig. Motoren auch wesentlich einfacher und billiger.
Mahlzeit!Hupps,jetzt erst die 1,7 gelesen.Bei den 60 PS kam mir nur der kleine WBX innen Kopf.
Du hast 57.
Dann als kostengünstigste Lösung die 2e Variante.
Haste schon alles und brauchst nur ein paar Kleinteile und den Motor mit Dieselteilen umrüsten.
Standhafte 115 PS,Euro2 tauglich.
Ja die WBX sind recht teuer im brauchbaren Zustand.
Alleine der Komplettpreis der Auspuffanlage mit Kat liess mich wechseln.
Gruß Frank!
Danke ja sorry bin nicht der Meister im Interpretieren der 42kw zu ps ^^.
Joar konnte ihn für 100 Euro mit 3 Monaten Tüv und mit 140t km haben , da konnt ich nicht nein sagen.
Habe grade mal gesehen , an die 2e motoren kommt man ja schon wirklich günstig ran.
hab da mal eben geguckt : http://www.birkmamero.de/Umbau%202E.htm
so viel benötigt man ja garnicht wenn man ein Spenderfahrzeug hatt und 120ps reichen mir völlig
soll eher eine art Partybus werden und möchte nicht an jedem Berg mit 50 hochkriechen ^^
wie ist das mit der Bremsanlage ? muss dan neu oder ?
Mahlzeit!Nöö,die Bremsanlage reicht aus.Auch fürn Tüv.Ja beim Mamero kannste dir grob ankucken was du fürn Tüv bei Ihm benötigst.
Noch ne Adresse is zB Winkler.
Gibt aber auch noch andere Tüvis.g
Zum einstudieren ins Thema:
http://2e-im.vw-bus.net/
http://blechgeschichten.de/Peters_Page/Auto/2E.html
http://www.t3-bullibus.de/index.php/mein-motorumbau.html
Die Zeit mit 50 is dann vorbei.Mit moderatem Spritkonsum.
Aus welcher Ecke kommst du denn?
Gruß Frank!
Hi,
Erwähnen sollte man dabei, das du das lange getriebe vom TD brauchst, oder am besten gleich ein Getriebe von den starken 2,1er WBXen mit dem Dieselgetriebeteilen verheiraten.
Das ist eigentlich der größte Kostenpunkt bei dem Motorumbau.
Ich habe den Wechsel von KY auf AGG (ist fast das selbe wie 2E) gerade hinter mir.
wenn du fragen hast kann ich dir gerne helfen, auch mit Fotos.
Moin!
Es passt gerade zum Thema und da ich nicht so richtig durchblicke habe ich 2 Fragen die mir im Kopf herumschwirren:
2E mit CS/KY-Getriebe funktioniert gar nicht?
Wie ist es mit LKW-Zulassung/Abgasstark und dann zB Einbau eines katlosen Benziner?
das ist ein geschlossener kasten.
also sollte der eine lkw-zulassung haben.
heißt 148 euro steuern.
bei 30% haftplicht noch weniger euros als steuern.
frage?
aus welchem kranken grund sollte er den diesel auf benzin umbauen?
außer er bekommt benzin geschenkt.
wenn du umbauen willst dann auf 1.6 td oder 1.9 td.
ja ich will leistung , darum geht es mir , da bringt mir der 75ps auch nichts.
Ich dachte zwischen 120 - 200 ps +- 5 jeweils (wegen 116) .
Ähm ich komme aus Tecklenburg bei Osnabrück und Münster, sry dass ich so viele Fragen stelle und noch keine beantworten kann
Ähm ja der Wagen hatt eine Lkw zulassung altes Postauto
Zitat:
Original geschrieben von kkOtheone
ja ich will leistung , darum geht es mir , da bringt mir der 75ps auch nichts.
Ich dachte zwischen 120 - 200 ps +- 5 jeweils (wegen 116).
Ähm ich komme aus Tecklenburg bei Osnabrück und Münster, sry dass ich so viele Fragen stelle und noch keine beantworten kann![]()
Ähm ja der Wagen hatt eine Lkw zulassungaltes Postauto
Ich hätte meinen Bus fast auf einen Subaru EJ22 (136PS) oder EJ25 (150PS) umgebaut. Beim LLE ist das aber so eine Sache...
Ich habe keine Ahnung, was für ein Mehraufwand beim Diesel entsteht, weil wohl häufig WBX umgebaut werden. Experte ist hier sicher Jo Kloft von
http://www.speedbulli.de/start.htmlVielleicht fragst Du mal nach.
Viele Grüße
Baumi
PS: Es gibt übrigens einen völlig gesunden Grund, auf einen Benziner umzurüsten: Grün

Vielen Dank
Also ich glaube auf 2E ist nicht ganz so schwer, wenigstens gibts genug at motoren wenn man ihn ersma umgebaut hatt
Mahlzeit!Ja die LKW Zulassung is ja soooo günstig!Man hört es immer wieder.
Ohne Zahlen zu lesen.
Nochmal:
Haftpflicht:142€
Vollkasko:133€
Steuern:147€
Das sind die Daten vom Whity.Unechtes WOMO,2e.
Alltagsschlampe dasselbe.
Nu Herr Hass nenn mal LKW-Konditionen.Vor allen Dingen im Vergleich der Steuern interessieren mich da die Versicherungsbeiträge.
Und wie erwähnt.Grüne Plakette.Klar interessiert nich jeden.
Mich schon.Ab und An möcht ich mal inne Städte was besorgen oder ankucken.Und auf ÖPNV scheiß ich.
Und ja,der Diesel verbraucht weniger.Aber nich die Welt.
Mein AAZ hat sich auch 10l reingetan.
Zum Thema Motor:Als günstigste Alternative is es der 2e oder Nachfolger.Man braucht keine Fremteile wie Adapter,Motorträger,Ölwannen usw.
Das war mein Entscheidungsgrund .V6,5e und 5e 20V hab ich auch schon gehabt.Ganz nett.Nur die Kosten sind eben einiges höher.
@Laschi .Klar gehen auch die Getriebe.Nur is es sinnlos und mit wenig Spaß verbunden.
Als Übergang OK,auf Dauer nix.
Gruß Frank!