1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. T5 1.9 TDI springt schlecht an

T5 1.9 TDI springt schlecht an

VW T5 7H
Themenstarteram 26. November 2017 um 14:20

Hallo liebe Motor Talk Gemeinde,

habe mir vor kurzem einen gebrauchten T5 zugelegt.

Nach längerem Stillstand(ca. 4 Stunden) springt er schlecht an.

Wenn er allerdings mit der Schnauze nach unten peparkt wird springt er normal an.

Hab das Gefühl das es immer schlechter wird.

Bin ziemlicher Laie und habe auch schon einige Sachen bezüglich Probleme der Dichtungen gelesen.

Werde am Montag erst einmal einen Fühler am Kraftstofffilter wechseln lassen, hoffe damit ist das Problem gelöst wenn nicht habt Ihr vielleicht noch eine andere Idee außer den Dichtungen?

Bin ein wenig verzweifelt da sich nach dem Kauf noch andere kostenintensive Mängel gezeigt haben.

Neben dem schlechten Anspringen noch:

- Zweimaschenschwungrad

- Dach undicht

- Keine Daten auf dem Zahnriemenkasten(laut Verkäufer vor 5.000km gewechselt aber keine Nachweise)

- Antriebsmanschetten sowie einige Verschleißteile

Es handelt sich um einen 1.9TDI Baujahr 2009 mit 210.000km.

Wäre über jegliche Ratschläge dankbar, schön wäre es auch hier Experten über T5s aus dem Saarland/Rheinland Pfalz kennenzulernen.

 

Ähnliche Themen
25 Antworten

Schnauze nach unten heißt hoffentlich nicht senkrecht :-)

Hört sich an, als wenn die Schwerkraft hilft, den Diesel nach vorn kommen zu lassen, als Filter zu, Pumpe defekt oder Leitung verstopft oder Ähnliches.

Es sollte diverse Möglichkeiten geben, die Förderleistung zu prüfen, einfach mal die Suche bemühen.

Themenstarteram 26. November 2017 um 15:30

Oh falsch ausgedrückt, sorry ??

Meinte natürlich mit der Schnauze bergabwärts!

Ja Förderleistung stimmt aus irgendeinem Grund nicht, Filter wurden alle ersetzt trotzdem keine Verbesserung ??

Da die anderen Reparaturen schon sehr teuer werden hoffe ich einfach dass dieses Problem günstig gelöst werden kann.

Der Beschreibung nach klingt es so als wären die Dichtringe der PDEs undicht.

Themenstarteram 26. November 2017 um 16:12

Das wäre natürlich ziemlich fatal ??

Gibt es noch andere Anhaltspunkte und gibt es Personen in meiner Nähe die sich damit auskennen?

Themenstarteram 27. November 2017 um 17:38

Kann es auch an dem Fühler/Geber am Kraftstofffilter liegen?

Wenn er voll getankt ist springt er besser an allerdings immer noch sehr schlecht!

am 27. November 2017 um 18:10

War das Ding wenigstens billig im Einkauf?!

Dem Audi-Junge kannste da schon glauben.

Sei froh, dass es kein 5 Zylinder is, wenn du jetzt schon "weinst" :)

Themenstarteram 27. November 2017 um 18:14

Naja es ging, hab 7000 für den Transporter bezahlt.

Das Problem mit den PDE Abdichtung weiß nicht wer sich hier im Saarland damit auskennt.

am 27. November 2017 um 18:26

Naja, im Tx-Board wird sich schon jemand finden :)

Ansonsten mal im Bekanntenkreis oder bei Bulli-Fahrern fragen, wo die ihre Kisten hinstellen ;)

Themenstarteram 27. November 2017 um 18:30

Merci schon ein mal vorab!

Hoffe es meldet sich noch jemand

Themenstarteram 30. November 2017 um 14:18

Bin mittlerweile auf die Idee gekommen das vielleicht der ZK einen Riss hat!

Zusätzliche Symptome

- weißer Rauch beim Start

- Kühlerfrostschutz im Motorraum

- auch am Berg springt er jetzt nicht mehr an

Habe wohl echt Pech mit dem Kauf gehabt!

Hast du denn Kühlmittelverlust ?

Themenstarteram 30. November 2017 um 15:34

Habe Kühlmittel überall im Motorraum gefunden allerdings temperatur ist in Ordnung und auch Inhalt im kühlmittelbehälter

Dann wäre vielleicht mal eine Motorwäsche angebracht um die Sache mal im Augen behalten und vernünftig einschtzen zu können.

Habe das gleiche Problem. Motor ist aber ein AXB mit 77 Kw und er startet schlecht.

12,4 Volt hat die Batterie, aber der Anlasser dreht beim Starten langsam und hört nach kurzer Zeit ganz auf. Nehme ich eine Batterie mit 13,4 Volt, um die im Fahrzeug verbaute beim Starten zu stützen, klappt der Startvorgang manchmal.

Was kann das sein? Warum dreht der Anlasser trotz ausreichender Spannung nur langsam? Kann da irgendwas im Anlasser verschlissen oder schwergängig sein? Jemand eine Idee?

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen