1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. T5 174PS oder 131 PS

T5 174PS oder 131 PS

VW T5 7H
Themenstarteram 26. Januar 2008 um 20:56

Mahlzeit,

seit kurzem bin ich am überlegen, ob ich mir ein T5 Atlantis zulege. Naja, irgendwie hab ich mich nun entschieden das ich es doch mache und mein Audi verkaufe. Meine Frage ist nur, mit welchen Motor? Habe gerade über das Wochenende den Atlantis mit 174 PS. Der zieht gut, aber er zieht auch ne Menge Sprit. Wie ist denn im Gegensatz die 131 PS Maschine? Natürlich hat er weniger Kraft. Aber wie sind wirklich die Unterschiede? Würd mich freuen, wenn Ihr eure Erfahrung mir mitteilen könnt.

Dann gibt es beim T5 das Flexiboard. Damit kann man die Liegefläche im T5 erweitern. Kann man sich das Flexiboard auch später nachrüsten? Will mir nämlich ein gebrauchten T5 zulegen und würde gern mir das Flexiboard zulegen. ist das möglich?

 

Gruß

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

hast PN.

Mfg

das board kannst einfach kaufen und einbauen.

ich habe neu, ohne polster 286euro bezahlt.

grüße suzruki

Zitat:

Original geschrieben von DocSomma

Hallo,

hast PN.

Mfg

Was soll das, diese Frage interessiert bestimmt auch andere, wie mich zum Beispiel, warum kannst Du die Anrwort nicht öffentlich machen ?

Zitat:

Original geschrieben von waldschrat4

Zitat:

Original geschrieben von DocSomma

Hallo,

hast PN.

Mfg

Was soll das, diese Frage interessiert bestimmt auch andere, wie mich zum Beispiel, warum kannst Du die Anrwort nicht öffentlich machen ?

Hallo,

klar ! Ich habe ihn nur ein anderes Forum genannt, die sich nur mit T5 Multivan,Caravelle und Trapo beschäftigen, und da dort mehr User sich zum Thema aufhalten, habe ich ihn die Adresse genannt.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von DocSomma

Zitat:

Original geschrieben von waldschrat4

 

Was soll das, diese Frage interessiert bestimmt auch andere, wie mich zum Beispiel, warum kannst Du die Anrwort nicht öffentlich machen ?

Hallo,

klar ! Ich habe ihn nur ein anderes Forum genannt, die sich nur mit T5 Multivan,Caravelle und Trapo beschäftigen, und da dort mehr User sich zum Thema aufhalten, habe ich ihn die Adresse genannt.

Mfg

Dann Sorry.

Themenstarteram 27. Januar 2008 um 18:08

Das ist wahr. Hab nur die Andresse von einem anderen Forum bekommen!

GRuß

Robert

am 28. Januar 2008 um 10:15

Hallo !

Koennt ihr mir vielleicht die Adresse auch per PN zukommen lassen ? T5 ist hier leider recht selten zu finden.

 

Danke und Gruß,

Q

Zitat:

Original geschrieben von robertw

Mahlzeit,

seit kurzem bin ich am überlegen, ob ich mir ein T5 Atlantis zulege. Naja, irgendwie hab ich mich nun entschieden das ich es doch mache und mein Audi verkaufe. Meine Frage ist nur, mit welchen Motor? Habe gerade über das Wochenende den Atlantis mit 174 PS. Der zieht gut, aber er zieht auch ne Menge Sprit. Wie ist denn im Gegensatz die 131 PS Maschine? Natürlich hat er weniger Kraft. Aber wie sind wirklich die Unterschiede? Würd mich freuen, wenn Ihr eure Erfahrung mir mitteilen könnt.

Dann gibt es beim T5 das Flexiboard. Damit kann man die Liegefläche im T5 erweitern. Kann man sich das Flexiboard auch später nachrüsten? Will mir nämlich ein gebrauchten T5 zulegen und würde gern mir das Flexiboard zulegen. ist das möglich?

 

Gruß

Hallo,

ich habe den MV Cruise mit 131 PS.

Beide Varianten hatte ich zur Probe und mir war der 174er schlicht zu ruppig.

Ich fahre fast ausschließlich Stadtverkehr und brauche dafür konstant 11.7l/100km.

Bei eher seltenen Autobahnfahrten ist mir die Endgeschwindigkeit von ca. 180 ausreichend.

Ich bin mit meinem MV extrem zufrieden, man könnte es schon fast Liebe nennen.

Die Summe seiner Eigenschaften macht Ihn für mich zu einem Premiumprodukt mit sehr hohem aber angemessenem Preis.

beste Grüße

Torsten

Hi!

Ich fahre oft mit dem T5 meines Vaters mit 174 PS.

Ich bin mal den mit 131PS gefahren und finde einfach viel mehr Vorteile des 174PS Motors.

Außerdem finde ich, dass er nicht bedeutend sparsamer ist. Dadurch, dass man ihn mehr antreten muss zieht der Verbrauch rasch hoch. Habe eine sportliche Fahrweise und mein Vaters T5 mit 174 PS schluckt 10-10,5l. Wenn man ihn eher Öko fährt wie mein Vater, dann sind auch mal unter 8l drin. Mir ist halt auch aufgefallen, dass man das Auto mit 131PS viel mehr antreten muss z.B. bei Kreuzungen, Auffahrten... . Also um auf den Punkt zu kommen, bei mir hat der mit 131PS nicht mal 1l weniger geschluckt.

 

Und dann hab ich mal ne Frage. Wieso ist der stärkere ruppiger?

Das sind die gleichen Motoren und das gleiche Getriebe!!!

Also vonner Laufruhe sind sie beide gleich.

Hallo,

der 174er hat ein elefantöses Drehmoment. Bei meinen Probefahrten hatte ich das Gefühl, sehr sensibel kuppeln zu müssen, um die Kraft auf die Straße zu kriegen.

Das ist sicher Gewöhnungssache und ein völlig subjektiver Eindruck.

Im Verbrauch sind auf dem Papier glaube ich beide gleich. Um vergleichbare Fahrleistungen zu erreichen muss man beim kleinen natürlich mehr Gas geben, logisch.

Der Interessierte muss bei ausführlichen Probefahrten herausfinden was ihm gefällt und danach technische Daten und Preise abwägen.

Ein Auto dieser Preisklasse kauft man nicht nur nach Verstand, um damit glücklich zu werden, sollte man auch auf sein Bauchgefühl hören.

beste Grüße

Torsten

mh

wenn man überlegt das im t4 die 2.4er mit 75 ps gebaut wurden(ok der t4 ist etwas leichter)sollte man meinen das 100ps mehr irgendwie sinnlos sind...

nicht das der 75pser sich gut fahren würde aber

130 sollten doch reichen oder?

am 5. Februar 2008 um 17:05

Tach auch,

vielleicht gibts den Tip mit dem T5er Forum ja auch öffentlich für alle, dann müssen nicht so viele Einzelmails verscickt werden :p

Wir fahren den 174 PSler und sind super zufrieden. Aber er ist das erste Auto, bei dem ich ne Automatik in Erwägung ziehen würde :confused: da er gerade im Stadtverkehr wirklich viel Leistung an den Rädern zerrt - man muss da schon sensibel rangehen.

Für die Fahrten auf der Autobahn will ich ihn dagegen nicht missen, nicht dass ich konstant 180 fahren würde (dazu bin ich nicht nur zu geizig, halt doch auch zu vernünfitg), aber der Durchzug läßt einen entspannter fahren, gerade in bergigien Gegenden wie Kasseler Berge, Sauerlandlinie oder in die Alpen (und dann voll besetzt bis Unterkante Dach, sind halt ne große Familie).

Verbrauch im Mittel etwa 10 L. In der Stadt ca 1,5 mehr, auf dem Land auch 1,5 weniger - für 2,2T Leergewicht und der Stirnfläche einer Schrankwand absolut Top!

Nimm den 174er mit Automatik oder bei wenig Autobahn reicht sicher der "kleine" 2.5 Diesel.

Robo

am 5. Februar 2008 um 17:09

Zitat:

Original geschrieben von robo480

Tach auch,

vielleicht gibts den Tip mit dem T5er Forum ja auch öffentlich für alle, dann müssen nicht so viele Einzelmails verscickt werden :p

Ups, habs vergessen: Würde mich nebenbei nämlich auch interessieren! Danke im Vorraus für die pn.

Robo

Deine Antwort
Ähnliche Themen