- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T7
- T7 als Camper nutzen
T7 als Camper nutzen
Hallo,
ich bin noch neu im Forum.
Wir haben seit kurzem einen VW Multivan T7 (2.0 TDI 150 PS Diesel) als 7-Sitzer in der Lang-Version.
Wir planen unseren T7 sowohl als Camper (modularer Ausbau, rückbaubar) als auch als Zugwagen für unseren Wohnwagen zu nutzen.
Für den "Selbstausbau" gibt es ja bisher nur wenig Zubehör.
Hat da schon jemand Erfahrungen?
VG
Vanita7
Ähnliche Themen
98 Antworten
Moin, bin kurz davor, mein Bett vorzustellen.
Material ist unterwegs, dann geht’s los.
Grundrahmen wird aus Aluprofil erstellt, darauf dann Lattenroste. Am Ende alles klappbar und flexibel, dass auch Sitze mitgenommen werden können.
Ein bis zwei Auszüge werden natürlich auch verbaut:-)
Hallo - ich habe mir bei good-life-vans.de den Ausbau bestellt. Das T7 Fahrzeug ist die Langversion. Hierzu passt aber nur die "GLV Kurzversion". Wenn wir den ersten Einbau im September haben, werde ich hierzu Infos veröffentlichen. Für diesen Beitrag erhalte ich keine Provision von Good-Live-Vans.
Guten Morgen,
nehmt ihr die Lüftungsgitter für die Fensterscheiben oder lasst ihr die Fenster beim schlafen zu?
Oder gibts net günstigere Alternative, da die Lüftungsgitter um die 130 € kosten?
Grüße
Die Lüftungsgitter für den T7 sollen ja erst kommen, die für den T5/6 passen leider nicht.
Wir werden uns erstmal mit einem Fliegengitter mit Reißverschluss behelfen. Das dient auch für die Kabeldurchführung für Landstrom.
Zitat:
@schmitzkatze2007 schrieb am 8. Mai 2023 um 23:12:34 Uhr:
Moin, bin kurz davor, mein Bett vorzustellen.
Material ist unterwegs, dann geht’s los.
Grundrahmen wird aus Aluprofil erstellt, darauf dann Lattenroste. Am Ende alles klappbar und flexibel, dass auch Sitze mitgenommen werden können.
Ein bis zwei Auszüge werden natürlich auch verbaut:-)
So ähnlich wollen wir das auch machen...
Hatten erst nur eine Schlafmöglichkeit im Auto vorgesehen, da wir den Camper Ausbau erst für einen Hochdachkombi konzipiert hatten. Deshalb hatten wir auch Dachzelt gekauft...
Und überlegen jetzt doch ein breiteres Bett unten mit Auszügen drunter...Dann könnte unsere Tochter immer noch auf einem Bett auf den Vordersitzen schlafen...
Mit Dachzelt
Zitat:
@Vanita7 schrieb am 9. Mai 2023 um 09:26:52 Uhr:
Die Lüftungsgitter für den T7 sollen ja erst kommen, die für den T5/6 passen leider nicht.
Wir werden uns erstmal mit einem Fliegengitter mit Reißverschluss behelfen. Das dient auch für die Kabeldurchführung für Landstrom.
Hast du dazu ein Foto?
Kann’s mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie ich des befestigen soll.
Vielen Dank schon mal :-)
Wird vorne ins Fenster gehängt und mit Magneten befestigt...ich bin noch am probieren. Ist ja nur ein Provisorium bis es die passenden Lüftungsgitter gibt...
Sobald ich das fertig habe, stelle ich ein Foto ein.
Zitat:
@Vanita7 schrieb am 9. Mai 2023 um 09:59:02 Uhr:
Wird vorne ins Fenster gehängt und mit Magneten befestigt...ich bin noch am probieren. Ist ja nur ein Provisorium bis es die passenden Lüftungsgitter gibt...
Sobald ich das fertig habe, stelle ich ein Foto ein.
Ach super, des wäre klasse.
Brauch sowas in 2 Wochen für 2 Tage Kurzausflug mit dem T7.
Hab schon vieles gegoogelt, aber leider nichts gefunden.
Schön wäre natürlich, wenn es für den T7 auch den Heckklappenhaken oder ähnliches gäbe...
Funktionieren zur Belüftung nicht auch Windabweiser?
Sind halt leider dann immer am Farhrzeug montiert
Bei Project Camper soll es demnächst auch magnetische Fliegengitter geben. Frag doch da mal per Mail an ob die vielleicht schon zu ordern sind und nur noch nicht im Shop stehen. Bei den Verdunklungen haben die ja schon einen super Ruf.
Zitat:
@Mitren schrieb am 9. Mai 2023 um 10:04:40 Uhr:
Funktionieren zur Belüftung nicht auch Windabweiser?
Sind halt leider dann immer am Farhrzeug montiert
Ich habe die von Clim-Air eingebaut, funktionieren einwandfrei.