- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Tach justieren / eichen
Tach justieren / eichen
Olla liebe Gemeinde,
mir ist wieder mal aufgefallen dass mein Tacho, im Vergleich zum GPS-Signal vom Navi-Plus, recht ungenau ist.
Gibt es eine Möglichkeit die Geschwindigkeitsanzeige zu justieren? Besser noch zu eichen? Wenn ja, wer macht sowas?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Nein, gibt es leider nicht. Es ist auch gut so, dass das Tacho weniger mehr anzeigt, als das GPS
Signal. Trotzdem ist alles im "Toleranzbereich".
Bei meinem B6 sind das ca 9 km/h bei Autobahnrichtgeschwindigkeit. Die per OBD2 exportierte Geschwindigkeit liegt bei GPS Speed +1 km/h. Der Tacho bescheißt ziemlich deutlich und macht die Karre optisch schneller, als diese tatsächlich ist.
Naja... Toleranzbereich... Wenn ich Tacho 100 km/h fahre sind es laut GPS 93 km/h. Bei Tacho 110 km/h sind es 100 GPS-km/h... Nervt halt schon...
Moin!
kurz und bündig: Ja, kann man auf die km/h genau einstellen.
Geht aber nicht mit VCDS oder sondergleichen. Muss direkt im Offset umgestellt werden.
Grüße,
Michael
Wo/wie? Mich nervt dieser sehr optimistische "+ 10 km/h" Tacho ungemein.
Generell kann man jeden Tacho "Eichen". So ist es z.b. bei Fahrzeugen der Geschwindigkeitsüberwachung ( ProViDa ) oder auch bei sämtlichen LKW (ab 3,5 to) sowie Reisebussen. Alles über 3,5 to muss nach § 57 b StVZO alle zwei Jahre neu geeicht werden.
Nur, ob dass bei PKW als sinnvoll ist...sei mal dahingestellt. Letztendlich wird ja bei Geschwindigkeits Verstößen ein Prozentualer Toleranzbereich abgezogen.
Hey,
bei 100 km/h = Anzeige 110 km/h? WOW, das wäre mir auch zuviel. Ich weiß jetzt nicht, ob der Wegstreckenzähler mit der mit VCDS auslesbaren Geschwindigkeit übereinstimmt oder von der Geschwindigkeitsanzeige gesteuert wird. Sollte letzteres der Fall sein, würde das Auto, wenn es immer mit 100 km/h gefahren werden nicht nur ständig 110 Anzeigen, sondern auch 10% mehr Kilometer Laufleistung anzeigen. Da kommt ganz schön was zusammen.
BTW: Bei mir wurde die Eichung des Tachos durch die Montage der 19er sozusagen automatisch vorgenommen. Mit den 19ern zeigt er bei 50 km/h 54 an, bei 100 km/h 102 und bei 240 km/h 241. Im Bereich von Städten und Landstraßen habe ich damit ein kleines Sicherheitespolster und im Bereich der Höchstgeschwindigkeit einen nahezu genauen Tacho.
Mit den 17ern sieht es etwas anders aus. Die Anzeige ist im Vergleich zur echten Geschwindigkeit höher als mit 19ern.
Er zählt auch zuviel. Wenn ich die gleiche Strecke mit dem Auto von meiner Freundin fahre, habe ich auf 30km eine abweichung von fast einem Kilometer.
Zitat:
Original geschrieben von Fuzzi1,6
Er zählt auch zuviel. Wenn ich die gleiche Strecke mit dem Auto von meiner Freundin fahre, habe ich auf 30km eine abweichung von fast einem Kilometer.
Sagte ich doch:
Zitat:
würde das Auto, wenn es immer mit 100 km/h gefahren werden nicht nur ständig 110 Anzeigen, sondern auch 10% mehr Kilometer Laufleistung anzeigen
Der Vorlauf des Tachos ist nicht zu vermeiden, da er nie zuwenig anzeigen darf (ist auch sinnvoll) und diesen für alle zugelassenen Reifengrössen incl. der vom TÜV abzunehmenden als auch deren Abnutzung einhalten muss. Mietwagen z.B. haben einen geeichten Tacho, der aber nur für eine Reifengrösse gilt.
Ich wollte es gerade erwähnen rki0 ist mir zuvor gekommen,jeder PKW hat einen Tachovorlauf weil zu wenig anzeigen wäre gemeingefährlich Vaters alter Passat hatte mal einen Tachoaussetzter ,nach einem Reset beim Freundlichen war alles bestens.Denkste! ich wurde 2 Tage später geblitzt (eine Strasse weiter als meine Wohnung ,feste Blitze und nein ich hab nicht gedöst) mit Strich 50 aufm Tacho
(waren 10kmh zuviel und 15€ Strafe) Später auf dem Parkplatz mal genau hingeschaut im Leerlauf war der Zeiger nicht auf 0 sondern unter 0 xD
Ende vom Lied hab den Tacho demontiert und den Zeiger auf Null gesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Generell kann man jeden Tacho "Eichen". So ist es z.b. bei Fahrzeugen der Geschwindigkeitsüberwachung ( ProViDa ) oder auch bei sämtlichen LKW (ab 3,5 to) sowie Reisebussen. Alles über 3,5 to muss nach § 57 b StVZO alle zwei Jahre neu geeicht werden.
Nur, ob dass bei PKW als sinnvoll ist...sei mal dahingestellt. Letztendlich wird ja bei Geschwindigkeits Verstößen ein Prozentualer Toleranzbereich abgezogen.
Der Toleranzabzug ist nur zum Ausgleich für worst case Messfehler, weil ja von schräg gemessen wird.
Wenn einer eine Verwarnung wegen 100 bekommt, sind da 3% schon abgezogen. Incl. Tachovorlauf stand die Nadel irgendwo bei 110.
Denkt bei dem justieren/Eichen an die tolleranz der Rad/Reifen Kombinationen.
Meine Winterreifen Kombi zeigt am Tacho auch deutliche Abweichungen, wärend meine sommerreifenkombi bei 230kmh nur 4kmh abweicht.
Beides original audi Felgen und zugelassene Kombinationen. (16 und 18 Zoll)