1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Tacho defekt

Tacho defekt

Kymco Grand Dink 50
Themenstarteram 7. Dezember 2022 um 7:40

Hallo Leute,

bei meinem Roller funktioniert der Tacho nicht. Die Geschwindigkeit wird nicht richtig angezeigt. Mal fahre ich 0 Km/h dann wieder 120. Manchmal sogar im Stand. Ich bin ratlos. Ich habe aber auch nicht wirklich Ahnung von der Materie. (Bin nur ein User). Hat jemand eine Idee, was das sein könnte und wie sich das beheben läßt?

Grüße und Dank im Voraus

Flowed

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 7. Dezember 2022 um 8:17

Der Kymco Grand Dink 50 hat - zumindest lt. Netz - eine Tachowelle. Sollte also ein mechanisches Zeigerinstrument sein? Die Tachowelle geht in dem Fall i.d.R. wie ein dickes "Kabel" von der Mitnehmerscheibe an der Nabe des Vorderrades zum Tacho.

Kontrolliere mal die Verschraubungen der Tachowelle sowohl unten am Rad, als auch am Tacho. Schlimmstenfalls sind die Enden der eigentlichen Welle "ausgenudelt" oder die Welle gebrochen. Dann müsste die Tachowelle ersetzt werden. Kostet nicht viel (so max. 10-20€, je nach Anbieter)

https://www.youtube.com/watch?v=ezRuK2mK9PQ

Ich bezweifle allerdings, dass ein mechanischer Tacho im Stand eine Geschwindigkeit > 0 anzeigt, da sich die Tachowelle ja nur dann (mit-)drehen kann, wenn sich während der Fahrt auch das Vorderrad dreht.

Ich finde es erstaunlich, dass mittlerweile die Hilfestellenden in der Lage sind, das Rollermodell zu bestimmen. Warum können solche zentralen Informationen nicht im Eingangsbeitrag zur Verfügung gestellt werden?

Wenn es ein rein mechanischer Tacho ist, sollte die Verbindung zwischen Tachowelle und Tachometer geprüft werden. Dort ist meist eine Verschraubung, welche sich gerne löst. Am Rad sitzt auch ein mechanischer Tachogeber. Ich würde daher die Verkleidung abbauen und den Sitz der Tachowelle zum Tachometer überprüfen und ggf. eine neu Tachowelle kaufen.

 

Mich irritiert, dass sogar im Stand zeitweise 120km/h angezeigt wird - dies würde auf einen teilelektronischen Tacho deuten - das wäre nicht so gut, dann hat die Platine ein Problem, alternativ der Tachogeber. Sollte der Tacho ein elektrisches Signal bekommen (vermute ich beim Grand Dink nicht, weil die Kilometeranzeige analog ist), sollte der Tachogeber am Rad getauscht werden und ggf. Kontaktverbindungen auf der Platine untersucht werden vom Fachmann.

Viel Erfolg!

am 7. Dezember 2022 um 12:55

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 7. Dezember 2022 um 13:45:22 Uhr:

Ich finde es erstaunlich, dass mittlerweile die Hilfestellenden in der Lage sind, das Rollermodell zu bestimmen. Warum können solche zentralen Informationen nicht im Eingangsbeitrag zur Verfügung gestellt werden?

Ich gehe halt davon aus, dass es das oberhalb des Threadtitels angegebene Model sein wird ;)

T1
T2

Interessant! Bei mir steht dort "50" und wenn ich mit der Maus drübergehe, erscheint "Kymco Grand Dink 50". Danke für den Hinweis, schaue ich dann zukünftig drauf, auch wenn ich es besser finden würde, dass der Fragesteller es erwähnt mit Kilometerstand, EZ usw.

am 7. Dezember 2022 um 13:19

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 7. Dezember 2022 um 14:17:45 Uhr:

auch wenn ich es besser finden würde, dass der Fragesteller es erwähnt mit Kilometerstand, EZ usw.

Da sind wir völlig einer Meinung - lieber zu viel Info, als zu wenig ;)

Genau, es steht ja da und in der Mobilversion erscheint das Modell, wenn man auf die "50" klickt...

Es wird wohl, wie vermutet, der GD50 mit Analogtacho und Welle sein, denn der Digitaltacho, wie in meinem G-Dink50 springt zwischen Null und Hundertachtundachzig...

Also neue Welle und diese bitte sauber verlegen. Am besten den Verlauf, den die Taiwaner ab Werk genommen haben, sonst bricht die Welle schnell wieder.

Ich glaube nicht an die Tachowelle als Ursache !

Warum geht der Zeiger nicht auf 00 zurück, wenn der Tacho nicht angetrieben wird ?

Die Tachwelle nimmt über ein Magnetfeld den Zeiger in der Drehung berührungslos

mit ;)

Befindet sich ein Partikel (abgelöster Lacksplitter, Staub o.ä.) zwischen diesen

drehenden Teilen, wird zeitweise dadurch die Tachonadel stärker

(über den Anzeigebereich hinaus)

mitgenommen und desweiteren kann aus diesem Grund die schwache Rückholfeder

u.U. den Zeiger nicht mehr auf die 0-Position zurückdrehen :mad:

Tipp:

Die Tachwelle vom Tachoantrieb am Rad lösen und herausziehen, den dünnen Vierkant

am Wellenende in einen Akkuschrauber spannen und die Welle damit in die Richtung,

die auch die Tachonadel üblicherweise vollzieht, drehen.

Geht beim Anhalten der Zeiger nicht auf 00 zurück, den Schrauber auch mal in die

andere Richtung drehen lassen und den Tacho beobachten.

Dabei kann am Tacho nichts passieren, da die Geschwindigkeitsanzeige über Magnetfeld

funktioniert ;)

Zum besseren Verständnis unten eine Darstellung:

Tachomechanik

Um die genaue Ursache zu finden, müsste der TE sich der Sache tatsächlich annehmen und nachschauen.

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 7. Dezember 2022 um 17:05:34 Uhr:

Geht beim Anhalten der Zeiger nicht auf 00 zurück, den Schrauber auch mal in die

andere Richtung drehen lassen und den Tacho beobachten.

Dabei kann am Tacho nichts passieren, da die Geschwindigkeitsanzeige über Magnetfeld

funktioniert ;)

Hab ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt ?

"nichts passieren" meine ich natürlich im Sinne von "nichts kaputt gehen" ;)

Wenn das mit der Hemmung durch Fremdkörper zutrifft, müsste der Zeiger

beim gegensätzlichen Drehen wieder auf seinen Anschlag zurückdrehen ;)

Wie der Tacho mit Akkuschrauber-Antrieb reagiert, dann hier wieder

beschreiben !

 

High End Kunststoffmischungen an Tachonadel und Tachofenster mit Brennglaswirkung - bewirken mit geeigneter Sonneneinstrahlung - ein Aufdrehen (Verformung) der Tachonadelspitze in Richtung Glas. Nun steht die Tachonadel, innen am Glas an.

Kann sein. Kam in meiner Mofazeit öfters vor.

Gruß

Auch möglich Geri ;)

Wer mit offenen Augen durch`s Leben geht, sollte das aber erkennen !

Falls nach dem Fehler auch gesucht wird :(

Beim Rückwätsdrehen mit dem Akkuschrauber wird die Rückholfeder des Zeigers

unterstützt ;)

Somit könnte mit verschiedenen Drehrichtungen und durch klopfen auf das

Deckglas erkennbar sein, ob der Zeiger die Scheibe berührt.

Falls er nicht doch eine digitalen Tacho hat :eek:

Anscheinend ist das aber viel zu schwierig oder es handelt sich beim TS wieder

um eine Eintagsfliege.

Ja

Kommt scheinbar nix mehr.

Gruß

Moin Leute,

ich wollte kein neues Thema aufmachen, habe aber ein ähnliches Problem und nichts über die Suche gefunden. Roller ist ein 50er Kymco New G-Dink (V6) Bj. 2013, mit dem ich täglich ca. 6Km zur Arbeit fahre. Seit dieser Woche macht der digitale Tacho was er will. Mal zeigt er kurz richtig, aber meistens falsche Werte zwischen 0 und 199 an, auch im Stand. Der Drehzahlregler funktioniert noch, bleibt aber manchmal bei 7000 Umdrehungen stehen, bis zum nächsten Motorstart. Da ich also digitalen Tacho habe, denke ich, dass es am Tachogeber (am Rad?) liegen könnte. Kennt einer das Problem, kann man es selber reparieren?

Danke im Voraus.

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen