Tacho Manipulation erkennbar?
Hallo,
wie einige von euch wissen, möchte ich mir ein E46 Cabrio (320,323,325 oder 330) kaufen.
Nun die Frage: Kann man erkennen das der vorbesitzer am Tachostand "rumgespielt" hat?
Falls man so ein Auto kauft kann man es testen lassen bevor man es kauft, wenn ja wo?
Was wenn man es NACH dem Kauf feststellt?
Und kann man bei Vertragsabschluss irgendeine klausel mit in den Vertrag einbringen?
Gruss
Bart0815
Ähnliche Themen
27 Antworten
http://www.motor-talk.de/t71667/s/thread.html
Und zum Vertrag, ich würde immer "Tatsächliche Laufleistung" und ned "abgelesene KM" vertraglich zusichern lassen
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
http://www.motor-talk.de/t71667/s/thread.html
genau, der punkt...

Zitat:
Guten Tag und schönen Sonntag wünsche ich allen,wenn ich vom Händler Antwort erhalte werde ich Euch in Kenntniss setzen was nun wird.
hmm das hat er dann aber scheinbar nicht mehr gemacht

gute manipulationen sind noch immer nicht nachweißbar.
auch beim e46 nicht.
dazu gibt es auch schon diverse werkstatt-tests zb. von adac.
da hat keiner der profis die manipulationen erkannt
Aber man kann die mechanische Abnutzung des Motors z.B. messen... Ich weiß zwar nicht genau wo und wie viel sowas kostet, meine aber, mal gelesen zu haben, daß die ADAC-Test-Zentren sowas mit anbieten. Ähnlich wie ein Gebrauchtwagencheck... Einfach mal dort anrufen...
Und nicht vergessen: Bitte um Rückmeldung.
Gruß
Jan
aber wer misst schon einfach mal so die mechanische abnutzung des motors auf verdacht ?
einer von 1000 ?
und kleiner manipulationen (20.000km) erkenn man damit sicher nicht. dazu sind die verschleißbilder zu gering.
ich bleibe dabei - keine chance kleinere manipulationen zu erkennen oder nachzuweisen (mit vertretbaren aufwand...)
Ist es aber nicht so, dass beim BMW der Kilometerstand im Schlüssel gespeichert wird? - Hatte ich zumindest mal gehört.
Wenn nun jemand den Tacho zurückdreht, bleibt der hohe Km-Stand im Schlüssel gespeichert, bis dieser im Schlüssel gespeicherte wieder erreicht ist - dann zählt/speichert er doch weiter.
Man könnte ja nu ne Probefahrt zu nem machen und den Schlüssel auslesen lassen und dann vergleichen. Pech haste, wenn er den Zweitschlüssel mitgibt, der ewig nicht verwendet wurde.
Zitat:
Original geschrieben von 323 tester
aber wer misst schon einfach mal so die mechanische abnutzung des motors auf verdacht ?
einer von 1000 ?
und kleiner manipulationen (20.000km) erkenn man damit sicher nicht. dazu sind die verschleißbilder zu gering.
ich bleibe dabei - keine chance kleinere manipulationen zu erkennen oder nachzuweisen (mit vertretbaren aufwand...)
also 20.000 mehr oder weniger auf dem tacho sind doch nun auch egal
Zitat:
Original geschrieben von 325ci
also 20.000 mehr oder weniger auf dem tacho sind doch nun auch egal
Das denk ich auch... Aber wenn ernsthafte Zweifel bestehen und man das Auto trotzdem kaufen möchte, dann kann man ja in nem konkreten Fall mit dem Noch-Besitzer sprechen und ihm auch sagen daß man den km-Stand prüfen lässt. Wenn der dann unsicher reagiert.........
Wenn du im Vertrag ne km-Leistung festhältst und sich nachher ne Manipulation rausstellt, dann kannst du den Kaufvertrag anfechten. Schwer wirds allerdings, wenn das Auto nicht aus 1.Hand ist, weil dann wars immer der andere und du schaust wahrscheinlich in die Röhre.
Meine Meinung: Bei so ner teueren Anschaffung sollte schon alles stimmen. Bei schlechtem Gefühl lieber weitersuchen.
Ich kaufe lieber von privat aus 1.Hand, da "kennt" man den Vorbesitzer und sieht ja auch am Zustand des Autos, ob der km-Stand einigermaßen passt. Verschlissene Sitze und 15.000 km passen sicher nicht zusammen, aber neuwertiger Zustand und 45.000 km sind dann schon ein gutes Zeichen. Außerdem erfährt man im Gespräch auch den "Einsatzzweck" des Wagens vom Vorbesitzer...
Gruß und viel Erfolg,
Jan
ich würde Lenkrad schaltung und Pedale anschauen wenn die ausschauen wie 150km und auf dem tacho sind 70km dann kannst dir sicher sein da ist was Faul und dann kannst du noch schnell zu Bmw fahren und durch den schlüssel code schauen lassen ob km stimmt aber das kann man auch türcken :P Und neues Lenkrad und schalthebel kann man auch wechseln also ist eigendlich nichts sicher!
Zitat:
Original geschrieben von Beetle007
Wenn nun jemand den Tacho zurückdreht, bleibt der hohe Km-Stand im Schlüssel gespeichert, bis dieser im Schlüssel gespeicherte wieder erreicht ist - dann zählt/speichert er doch weiter.
Ich glaube, wer's wirklich drauf anlegt, behält sich für diesen Zweck einen "jungfräulichen" Schlüssel zurück und macht auch die Kundendienste nicht bei BMW... wirklich sicher kann man wohl nie sein...

Grüsse
Stefan
Schonmal drüber nachgedacht das so eine Tachomanipulation auch den Schlüssel mitbeinhaltet? Ich habe im Bekanntenkreis einen solchen "Tachojustierer" und es ist definitiv nicht nachzuweisen. Der Schlüssel wird mitberücksichtigt, bei neueren Modellen bzw. dem E39 wird der KM Stand im Tacho, im Schlüssel und im Lichtmodul gespeichert.
Selbst das ist kein Problem, da werden dann alle 3 Speichermedien berücksichtigt. Denkt Ihr allen Ernstes den Tachojustierern wäre das unbekannt?
Und bei den heutigen Qualitativ hochwertigen Innenausstattungen sieht man es zwangsläufig nicht mehr am abgegriffenen Lenkrad, durchgefurzten Sitzen etc.
Zitat:
Original geschrieben von Vollspacken
Und bei den heutigen Qualitativ hochwertigen Innenausstattungen sieht man es zwangsläufig nicht mehr am abgegriffenen Lenkrad, durchgefurzten Sitzen etc.
Naja, bei meinem 3er hat BMW dann wohl extra Sparmaterial verwendet... Das Leder am Fahrersitz an der linken Wange ist nach 30.000km schon abgewetzt... Ich finde schon, daß man auch an aktuellen Fahrzeugen erkennen kann, wie viele km ungefähr drauf sind... Als Merkmale:
- Teppiche im Fußraum (kann man sicherlich austauschen, deswegen auch mal drunter schauen)
- die angesprochenen Merkmale wie Leder, Lenkrad, Pedale, Schaltknauf,...
- auch mal nen Blick in den Motorraum werfen
- die km-Angaben (Olwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel,...) mit dem Checkheft vergleichen
- Stempelfarbe und Stiftfarbe sowie Unterschrift im Checkheft kontrollieren
- ruhig auch mal bei der Werkstatt nachfragen wann der Wagen zum Check da war (bzw. wenns ne NL war, dann sollte das überall (jede NL) nachgeprüft werden können...)
- evtl Vorbesitzer mal anrufen
Ok, sind alles Punkte, die auch manipuliert werden können, aber oft wird irgendwas vergessen. Wenn mehr davon "zwielichtig" erscheint, dann lieber diesen Verschleißcheck machen lassen oder gleich Finger weg...
Gruß
Jan
Wenn der Wagen technisch tip-top in Ordnung ist und auf dem km-Zähler 70.000, anstatt 150.000 drauf steht, ist's doch völlig egal, ob da jemand dran rum manipuliert hat.
Ein Motor kann nach 70.000 schon so aussehen wie ein anderer nach 100.000 km.
Viel wesentlicher als ein korrekter Tachostand finde ich, dass das Öl immer fleißig gewechselt wurde - das ist primär entscheidend.
Denn was nützt mir ein ehrlicher 150.000-km-Wagen, der seit 70.000 km mit demselben Öl rumfährt?
Vertrauen schafft Spritmonitor.de - auch aus dem Grund des Verkäufervertrauens pflege ich die Daten dort schon, ich kann meinenWagen also wesentlich stressfreier dann verkaufen :-)
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Wenn der Wagen technisch tip-top in Ordnung ist und auf dem km-Zähler 70.000, anstatt 150.000 drauf steht, ist's doch völlig egal, ob da jemand dran rum manipuliert hat.
so ein quatsch, als ob mann 80tkm beim motor und fahrwerk nicht merken würde, das ist betrug!