Tachoabweichung
Hab mal ne blöde Frage bzw Diskussionsgrundlage.
Wieviel weicht der Tacho bei euren Cupras ab? Hat das mal einer mit GPS oder ähnlichem verfolgt?
Hintergrund: bin heute mit 108 (Tempomat) bei erlaubten 100 geblitzt worden. Mit den Vorgängerfahrzeugen bin ich immer 10 drüber gefahren und nie geblitzt worden, weshalb mich das jetzt ziemlich irritiert und wurmt. xD
Mir ist aber auch schon aufgefallen, dass wenn ich an diesen Smiley Geschwindigkeitsschildern vorbei komme, dass das Schild teilweise (so genau trifft man den Zeitpunkt mit Blick auf beiden ja nicht) dass das Auto 1kmh weniger anzeigt als die Tafel. Aber die dürfen doch eigentlich nicht weniger anzeigen.
Ich weiss, dass die tachoGeschwindigkeit mit vielen Faktoren beeinflusst wird, mein Auto hat die Räder ab Werk und ist jetzt 2 Monate alt.
Wie ist eure Erfahrung?
Mit dem Octavia IV und auch dem letzten Formentor bin ich nie geblitzt worden. Beim A3 8V davor hatte ich auch nie sowas. Da bin ich einmal mit Tempomat 75 in erlaubte 60 gefahren und da kamen noch 7 kmh bei rum.
16 Antworten
Dann war der Tacho bei Deinem Vorgängerfahrzeug ungenauer wie jetzt beim Cupra und das wurmt Dich?
Bei meinem ist der Tachowert recht genau, so ca. 2 km/h über der realen Geschwindigkeit.
Ja, wenn mein Auto zu wenig anzeigt wurmt mich das. Die dürfen gar nicht so genau sein, gemäß EU Norm.
Und darum geht's. Dass meiner genauer ist als der a3 oder auch der sharan von meinem Mann ist mir bewusst, es geht darum, dass ich das Gefühl hab, dass der zu wenig anzeigt bzw eben Punkt genau ist. Das nervt mich dann doch. Und wenns nur meinen inneren Monk nervt, es nervt. Gerade bei solchen Situationen.
Normal liegt die Tachoanzeige immer etwas ÜBER der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit.
Geblitzt wird normalerweise erst ab 10 KM/h Tempoüberschreitung.
Wenn Du also mit 108 Km/h geblitzt wurdest, muss deine tatsächliche Geschwindigkeit
deutlich höher gewesen sein.
Würde mal zur Werkstatt / Boschdienst fahren und den Tacho prüfen lassen.
Unsere Cupra-Born zeigen bei 30 km/h 33 an, bei 70 km/h dann 74/75, was mit steigender Geschwindigkeit ziemlich konstant bei diesen 4-5 km/h Abweichung nach oben bleibt.
Vorher hatte ich Golf-Alltrak und Passat-Alltrak, welche 1 km/h mehr als die Born abwichen.
Gelegentlich werden auch Gurtmuffel und Handy-Junkies geblitzt. Dann müssten eigtl. alle geblitzt werden, aber nicht alle bekommen Post. ;-)
Na dann guck ich mal ob post kommt.
Is ne bab mit 3 Spuren. Links war keiner, rechts n LKW hat nur bei mir geblitzt.
Hinter mir war einer der relativ dicht drauf war, aber glaub nicht, dass der dann geblitzt wurde. Seltsam auf jeden fall.
Glaub mein Mann muss mal mit gps mit messen xD
Zitat:
@pumischn86 schrieb am 18. Juli 2024 um 10:29:35 Uhr:
Ja, wenn mein Auto zu wenig anzeigt wurmt mich das. Die dürfen gar nicht so genau sein, gemäß EU Norm.
Stimmt nicht ganz.
Geregelt ist das in der 75/443/EWG
Der Tacho darf nicht weniger als die reale Geschwindigkeit anzeigen und es gibt eine Obergrenze. Für diese gibt es eine Formel. Grob so max. (!!) 10% + 4 km/h.
Zeigt Dein Tacho wirklich 1km/h zu wenig an, ist das nicht zulässig. Ist er genau, ist das zulässig und freu Dich darüber kein Schätzeisen zu haben.
Die wirkliche Abweichung sollte man aber schon wissen. Diese Verkehrsschilder mit Messfunktion sind nicht wirklich genau.
So einfach ist das.
Den Rest musst Du mit dem inneren Monk klären.
Zitat:
@mischi-zugelaufen schrieb am 18. Juli 2024 um 10:09:58 Uhr:
Bei meinem ist der Tachowert recht genau, so ca. 2 km/h über der realen Geschwindigkeit.
Bei meinem Formentor auch. Die Abweichung müsste sich natürlich im Laufe der zeit erhöhen (Abrieb Reifen).
Oder jeder wird fotografiert weil evtl. Handy oder nicht angeschnallt oder wie es bei mir mal war, bei erstmaligen Benutzung wird ein "Testbild" gemacht.
Bei 108 kmh - 3 Kmh Messetoleranz bleiben 5 Kmh zu schnell...
Ich wurde innerorts aus einem VW Bus heraus geblitzt, da ich diesen aber bereits vorher bemerkt hatte, bin ich mit Tempomat 50Kmh an diesem vorbeigefahren.
Als es dann doch blitzte war ich erst total perplex, habe dann aber umgedreht und die netten Herren im Fahrzeug angesprochen, dabei stellte sich heraus das die Kollegen vorher in einer 30er Zone aktiv waren und stumpf vergessen hatten ihr Messgerät umzustellen.
Sie gaben mit mit auf den Weg,dass ich mit genau 47Kmh geblitzt wurde, mir aber keine Gedanken machen brauche das ich Post bekomme.
268 Tacho waren 255 Gps ( Begrenzer )...Wie es bei 100 ausschaut, hab ich mir nicht gemerkt, aber dürfte eine geringere Abweichung sein...zeigt aber definitiv zu viel an.
Meiner geht auch sehr genau. Gemessen mit Speedometer App auf dem Handy ->119km/h bei Tacho 120 und auch prompt bei Abholung in der Baustelle mit 90 geblitzt. Es kam aber nie Post.......
Ich bin in Do mal in einen 30‘er Blitz reingerollt (Ortseingang B54), weil ich den Tempomaten zu spät aktiviert hatte.
Der Stand auf 40km/h und der Cupra ist quasi vom Gas gegangen und von 60km//h auf 40 gerollt. Leider hatte ich noch etwas über 40 drauf, als ich an die Blitze kam.
Naja: wieder was gelernt und es war auch bezahlbar .
Ansonsten, wie alle schon schrieben, zeigt der Tacho immer zuviel an; im günstigsten Fall die exakte Geschwindigkeit.
Zitat:
@Matschwade schrieb am 18. Juli 2024 um 10:56:46 Uhr:
Unsere Cupra-Born zeigen bei 30 km/h 33 an, bei 70 km/h dann 74/75, was mit steigender Geschwindigkeit ziemlich konstant bei diesen 4-5 km/h Abweichung nach oben bleibt.
Exakt das gleiche bei meinem Born.
Fun Fact: Die Tachoanzeige ist keine GPS Geschwindiogkeit, die Abregelung bei 160 erfolgt allerdings anhand der GPS Geschwindigkeit, daher kann man schön sehen, dass angezeigte 165Km/h am Tacho 160Km/h nach GPS sind.
Bei meinen 5F ST Cupra zeigt mir der Tacho 258 kmh an und laut GPS waren es 256 kmh