1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. Tachoausfall 306

Tachoausfall 306

Peugeot 306 S

Hallo an alle,
habe ein Prob mit dem Tacho meines PUG. Der Tacho hat zweimal geschwankt (zw 50-100km/h) und ist dann ganz ausgefallen. Wenn man die Zündung anmacht geht die Nadel 3mm nach oben und das wars dann auch. DZM geht und die Stecker beim Kotflügel sind sauber ohne Oxi.
Wer weis rat????
Pug Phase1 1,6l 65Kw Bj.96

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo!
Die Frage ist, ob du eine Tachowelle oder einen Tachogeber hast. Ich habe einen xsi '96 und der hat einen Tachogeber. Da ich auch mal das Problem hatte, aber der Fehler an diesem Stecker am Kotflügel lag, hatte ich auf verdacht den Tachogeber mal gewechselt. Der Tachogeber sitzt am Getriebe und ist nur mit einer Schraube befestigt. Der Tachogeber selbst besteht größtenteils nur aus Plastik und einem Zahnrad. Ich würde dir mal empfehlen den Tachogeber ab zu Schrauben um zu kontrollieren ob das Zahnrad noch in Ordnung ist oder vielleicht ist auch nur der Stecker am Tochageber selber ab. Der Tachogeber kostet übrigens bei einem Vertragshändler ca.110 Euro.
Gruß Frank

Bei meinem Tacho ist keine Welle dran. Aber den Geber werde ich mal überprüfen.

Jetzt geht zwar der Kilometerzähler wieder aber der Tacho bleibt unverändert.
Kann jemand helfen?????

Für alle die das selbe Problem wie oben genannt haben hier die Lösung.
Am Geber der vorn am Getriebe (nähe Lambdasonde) sitzt, scheint eine Art Magnet zu haben der die Geschwindigkeit mißt. Dieser wird vom Schmutz und Salz sehr verdreckt. Einfach mit Bremsenreiniger den Kopf sauber machen und anschliesend mit Caramba oder Kontaktspray wieder besprühen und er funktioniert wie am ersten Tag :-)
Ich hoffe ich konnte einigen geschädigten helfen.
Scheinen ja einige zu sein wenn man die Foren durchsieht.

Zitat:

Original geschrieben von Dreamer027


Für alle die das selbe Problem wie oben genannt haben hier die Lösung.
Am Geber der vorn am Getriebe (nähe Lambdasonde) sitzt, scheint eine Art Magnet zu haben der die Geschwindigkeit mißt. Dieser wird vom Schmutz und Salz sehr verdreckt. Einfach mit Bremsenreiniger den Kopf sauber machen und anschliesend mit Caramba oder Kontaktspray wieder besprühen und er funktioniert wie am ersten Tag :-)
Ich hoffe ich konnte einigen geschädigten helfen.
Scheinen ja einige zu sein wenn man die Foren durchsieht.

Moin,

bin auch ein betroffener, hast du zufällig ein Bild von dem Teil im Motorraum? Ich finde das doofe Ding nämlich nicht...

Kommt man da gut ran?

Danke und Grüße

Da hänge ich mich mal als Peugeot-Neuling dran.
Heutmorgen meinte mein Tripzähler im Tacho bei 342,6 wieder bei 0,0 anfangen zu müssen. Was ist das denn ?
Ich wollte erstmalig den Verbrauch meines "neuen" 306 1,4" messen. Jetzt muss ich schätzen oder bei der nächsten Tankfüllung den Gesamtkilometerstand notieren (wie zu Käfers Zeiten). Ist ja wohl nicht Sinn der Sache.
EZ 11/98 81.000 gelaufen.

Ohne dir jetzt direkt auf deine Frage zu antworten:
Ich nutze zum Spritverbrauch den Spritmonitor. Da werden immer die Gesamtkilometer angegeben. Finde ich praktischer, da ich den Tageskilometerzähler für Kurzstrecken benutze.
Gruß, Tomasz

Erstmal Danke, aber:
warum macht er das ?
Welchen "Spritmonitor" meinst Du ?
MfG

Moin!
Spritmonitor ist eine Plattform, zum Verwalten der Kosten des Fahrzeuges. Meiner sieht da so aus: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/407244.html
Um zu deinem Problem nochmal zurück zu kommen; Hattest du bisher Probleme mit der Elektronik? Vielleicht war es nur ein einmaliger Fehler. Ansonsten würde ich auf einen Fehler vom Dauerplus her tippen. Hast du alle Sicherungen gecheckt? Eventuell hat auch die Batterie einen weg und müsste getauscht werden...
Gruß, Tomasz

Auch Moin,
ich hab den Wagen ja gerade seit dem 14.05.2012. Batterie ist OK, sonst keine bekannten elektischen Probleme, aber heute trat es auf einer Strecke von 37 Km gleich 3 x auf, bei 105,9 auf 0,0 bei 7,8 auf 0,0 und bei 2,4 auf 0,0.
Der normale Wegstreckenzähler scheint bestens weiterzulaufen, nur dieser verdammte Tripzähler spinnt.
Mein Busunternehmen hat auch eine KFZ-Werkstatt, was kann ich den Jungens denn mal erzählen, der Wagen steht ja tagsüber auf dem Hof ?
Die machen zwar überwiegen VW AUDI Ford, aber wenn man den die Richtung weisen kann, dann werden die auch fündig.
Danke erstmal.

Hallo,
Mein Fahrzeug: Peugeot 306 Cabrio, Bj. 10/2000 Pininfarina
Die Beiträge hier sind ja schon einiges alt. Habe das Forum durchsucht nach meinen Problem, und das Thema kommt ein wenig an mein "Problem" ran.
Bei mir handelt es sich nur um die Tachonadel, und etwas um die Drehzahl.
Vor ca 1 Woche fahre ich durch eine Unterführung, schau auf meinen Tacho weil dort oft geblitzt wird, und meine Tachonadel steht auf 0.
Nach ca 100m springt sie auf 60 kmh. Ähnliches Problem bei 80 kmh. Die Nadel springt kurz auf 70 dann wieder auf 80.
Das hat sich nun 3 mal wiederholt.
Ansonsten geht der Tacho einwandfrei.
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen nach was ich schauen soll. Bin Hobbyschrauber, etwas Ahnung habe ich.
Das zweite Problem das mich schon länger beschäftigt ist der Drehzahlmesser.
Sobald das Auto etwas auf Temperatur ist, wird der Drehzahlmesser unruhig. Schwankt unregelmässig von 800-1200 Umdrehungen und das im Leerlauf.
Das mit dem Drehzahlmesser habe ich gegoogelt, und raus kam das irgendwo Falschluft gezogen wird, nur woher?
Ist zwar nichts tragisches, aber es nervt halt.
Wäre sehr nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Danke

Moin
kontrolliere mal die Ansaug und Unterdruckschläuche vom Motor , rntweder Sichtkontrolle oder mit z.B. Bremsenreiniger absprühen, wenn sich dabei die Drehzahl ändert ist was undicht ( nicht auf den Auspuffkrümmer sprühen .
Wegen dem Tacho schau mal weiter oben, da stand was vom Signalgeber für den Tacho
MfG

Hallo,
Danke erstmal für die Antwort. Werde das die Woche kontrollieren sobald mein Chef aus dem Urlaub zurück ist.
Das dürfte so Dienstag oder Mittwoch werden.
Dann kann ich in die Firma, das Auto in die Halle stellen und es dort prüfen. Ohne eine Erlaubnis kann ich da nicht rein, wegen der BMZ die ich abschalten muss.
Momentan ist es draußen ziemlich kalt, und deswegen lieber in der Halle.
Sobald ich näheres weiß, schreibe ich es hier rein auch für alle anderen die evtl. das gleiche Problem haben sollten.
Danke nochmals, und ein Frohes Neues Jahr

Hallo,
Also gefunden habe ich den Fehler (Drehzahlmesser schwankt) nicht, werde aber auch nicht mehr weiter suchen.
Denn am Samstag ist der Wärmetauscher kaputt gegangen. Hatte schon seit langem einen eigenartigen Geruch, konnte den Fehler nicht genau identifizieren. Google suche brachte mir das Ergebnis das es er ist.
Der Tausch in einer Werkstatt ist anscheinend sehr teuer. Habe da horrende Summen gehört.
Fahre den Peugeot seit 4 Jahren. Gekauft für 1150.- Euro. Und seitdem schon über 1000.- Euro investiert. Kupplung, Feder, Riemen, Bremsen und diverse Kleinteile.
Jetzt ist Schluss.
Den Wärmetauscher werde ich noch wechseln, da man es nicht aushält wenn die Lüftung läuft.
Mein Arbeitskollege ist Automechaniker der meinte er hilft mir da.
Grad jetzt im Winter brauche ich sie. Nächstes Jahr TÜV den mache ich noch, da ich ohne Probleme durch komme dann wird das Auto verkauft.
Das Auto nervt total. Ständig Airbagleuchte, obwohl kabel gelötet und gut befestigt. Das mit der Tankanzeige ist ein anderes Thema. Grad mal mit 180 T km und soviel Ärger, das hatte ich bis jetzt noch mit keinem Auto.
Wie auch immer. Das Ding kommt weg, und ich habe meine Ruhe.
Allen anderen viel Glück mit eurem Peugeot.
Danke
P.S. Leider habe ich keinen Gummi der um die Leitungen des WT kommt. Kann man den alten der in der Spritzwand ist benutzen, oder sollte ich den erneuern?
Habe leider nirgends den Gummi separat zu kaufen gefunden. Hat jemand evtl. Ahnung wo ich den bekomme?

Deine Antwort
Ähnliche Themen