- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLK
- Tagfahrlicht defekt
Tagfahrlicht defekt
Hat schon jemand Probleme mit dem TFL gehabt. Habe jetzt feststellen müssen, daß 2 von 6 LED`s auf der Beifahrerseite schon defekt sind. Der Computer meldet so etwas nicht, dehalb kann ich auch garnicht sagen wie lange es schon so ist. Ich habe das Fahrzeug ja erst knapp ein halbes Jahr!!! Der sagte nur, es sei ungewöhnlich und auch das erste mal das er so etwas hat . Nun muß das komplette TFL gewechselt werden.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich, mir gehen diese Christbaumglühbirnen und diese Pseudo-Designerei so langsam auf den Senkel. Was VW mit seinen Rücklichtern veranstaltet ist ein echtes Killer-feature. Und die bescheuerten Front-Sicheln von Audi und mittlerweile auch MB sind einfach lächerlich.
Wenn das Zeugs jetzt am Ende noch nicht mal länger hält und bei jedem Teil-Ausfall ganze Leuchteinheiten ausgewechselt werden müssen, weil so ein Teilausfall dann auch noch wie Design-Karies aussieht, dann ist das für mich ein Gadget, auf das ich in Zukunft gerne verzichten möchte.
karliba
Ähnliche Themen
11 Antworten
Lass mich raten ... nach 1/2 Jahr defekt, aber Leuchtmittel nicht über Garantie ...
Bin gespannt, wie das für Dich endet, hoffentlich hat man doch ein Einsehen ...
Eigentlich gehen LEDs nie kaputt. Man kann kein einzelne LED wechseln. Das muss wohl ein Produktionsfehler sein.
Ganz ehrlich, mir gehen diese Christbaumglühbirnen und diese Pseudo-Designerei so langsam auf den Senkel. Was VW mit seinen Rücklichtern veranstaltet ist ein echtes Killer-feature. Und die bescheuerten Front-Sicheln von Audi und mittlerweile auch MB sind einfach lächerlich.
Wenn das Zeugs jetzt am Ende noch nicht mal länger hält und bei jedem Teil-Ausfall ganze Leuchteinheiten ausgewechselt werden müssen, weil so ein Teilausfall dann auch noch wie Design-Karies aussieht, dann ist das für mich ein Gadget, auf das ich in Zukunft gerne verzichten möchte.
karliba
Zitat:
Original geschrieben von karliba
Ganz ehrlich, mir gehen diese Christbaumglühbirnen und diese Pseudo-Designerei so langsam auf den Senkel. Was VW mit seinen Rücklichtern veranstaltet ist ein echtes Killer-feature. Und die bescheuerten Front-Sicheln von Audi und mittlerweile auch MB sind einfach lächerlich.
Wenn das Zeugs jetzt am Ende noch nicht mal länger hält und bei jedem Teil-Ausfall ganze Leuchteinheiten ausgewechselt werden müssen, weil so ein Teilausfall dann auch noch wie Design-Karies aussieht, dann ist das für mich ein Gadget ????, auf das ich in Zukunft gerne verzichten möchte.
karliba
Aha, Wiki sagt:
Gadget (englisch für Apparat, technische Spielerei oder auch Schnickschnack) bezeichnet ein technisches Werkzeug oder Gerät mit bisher so nicht bekannter Funktionalität und/oder besonderem Design. Es ist traditionellerweise klein und handlich und zum Mitführen konzipiert. Eine große Rolle spielt der Spaßfaktor eines Gadgets: Geräte, die sich als Gadget definieren, sind oft Grenzgänger zwischen sinnvoller Funktionalität und Verspieltheit. Der Duden definiert Gadget als „kleiner, raffinierter technischer Gegenstand“.
Nun weiß auch ich Bescheid,
Gruß Nobbi
Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
Zitat:
Original geschrieben von karliba
Ganz ehrlich, mir gehen diese Christbaumglühbirnen und diese Pseudo-Designerei so langsam auf den Senkel. Was VW mit seinen Rücklichtern veranstaltet ist ein echtes Killer-feature. Und die bescheuerten Front-Sicheln von Audi und mittlerweile auch MB sind einfach lächerlich.
Wenn das Zeugs jetzt am Ende noch nicht mal länger hält und bei jedem Teil-Ausfall ganze Leuchteinheiten ausgewechselt werden müssen, weil so ein Teilausfall dann auch noch wie Design-Karies aussieht, dann ist das für mich ein Gadget ????, auf das ich in Zukunft gerne verzichten möchte.
karliba
Aha, Wiki sagt:
Gadget (englisch für Apparat, technische Spielerei oder auch Schnickschnack) bezeichnet ein technisches Werkzeug oder Gerät mit bisher so nicht bekannter Funktionalität und/oder besonderem Design. Es ist traditionellerweise klein und handlich und zum Mitführen konzipiert. Eine große Rolle spielt der Spaßfaktor eines Gadgets: Geräte, die sich als Gadget definieren, sind oft Grenzgänger zwischen sinnvoller Funktionalität und Verspieltheit. Der Duden definiert Gadget als „kleiner, raffinierter technischer Gegenstand“.
Nun weiß auch ich Bescheid,
Gruß Nobbi
Nobbi gibs zu, du gehörst zu den Guttenberg-Jägern, ha. Hab mich aber selbst auch gefragt, ob ich's übersetzen soll oder nicht, hab dann aber während meiner alltäglich mühevollsten Kleinarbeit das vergessen.
Danke
karliba
Zitat:
Original geschrieben von karliba
Ganz ehrlich, mir gehen diese Christbaumglühbirnen und diese Pseudo-Designerei so langsam auf den Senkel. Was VW mit seinen Rücklichtern veranstaltet ist ein echtes Killer-feature. Und die bescheuerten Front-Sicheln von Audi und mittlerweile auch MB sind einfach lächerlich.
Wenn das Zeugs jetzt am Ende noch nicht mal länger hält und bei jedem Teil-Ausfall ganze Leuchteinheiten ausgewechselt werden müssen, weil so ein Teilausfall dann auch noch wie Design-Karies aussieht, dann ist das für mich ein Gadget, auf das ich in Zukunft gerne verzichten möchte.
karliba
Das hat mit dem "Gadget" hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Ich hab es noch mal durchgelesen und festgestellt, dass ich eigentlich "Gimmick" schreiben wollte.
Laut Wikipedia, zitiert aus dem Duden, Dudenverlag 2000, ISBN 3411040122, Seite 425 ist ein Gimmick "eine lustige oder sonst attraktive Zugabe, manchmal auch ein Werbegschenk... von geringem materiellen Wert (sic, der Autor). Weiter heißt es: "Der Begriff ist je nach Kontext mehrdeutig und kann neben dem Genannten auch eine ausgefallene Idee, einen Kunstgriff, ein Mätzchen oder eine Spielerei (Ha!, der Autor) bezeichnen."
Hab ich richtig zitiert?
Grüße
karliba
Hammers jetzt ?
zurück ins Hauptmenü...
mal sehen, wie es mit der Entwicklung der TFL weitergeht. Entweder es stellt sich als Versuch heraus und die TFL verschwinden wieder, oder aber die Dinger werden weiterentwickelt und besser integriert. Die LED-Technik ist auf jedem Fall die Technologie, die uns noch lange begleiten wird. Letztendlich wird sich alles auf diese Lichtquelle orientieren.
Die Hersteller sollen Scheinwerfer konstruieren, in der eine oder zwei Hochleistungs-LED`s gesteckt sind (die austauschbar sind) und die über ein Lichtband miteinander so verbunden sind, dass ein gleichmässiges, homogenes Licht erzeugt wird. Diese Aneinanderreihung vieler LED`s sieht blöd aus (echt wie Weihnachtsschmuck) und zum anderen ist das alles viel zu hell. Es entsteht ja mitterweile schon tagsüber ein leichter Blendeffekt.
Ich persönlich halte von dem gesamten Thema TFL überhaupt nichts. LED-Technik für den Hauptscheinwerfer: JA, wenn die Technik soweit ist und auch bezahlbar ist..... + automatischer Fahrlichtschaltung !!! das macht Sinn.... wo sind denn die sonnendurchfluteten Baumalleen, in denen ein Auto ohne Licht schlecht erkannt wird ??? Das sind doch absolute Ausnahmen...mich würden mal die Ergebnisse der Unfallzahlen und dessen Ursachen interessieren. Wieviele sind auf die Beleuchtung zurückzuführen ???
Ich glaub, da wird massiv übertrieben....mir kommt das nur wie ein Trend vor....
Mal ehrlich, wie krank ist das alles in unserem geliebten Land ??
Stichwort: Ozon-Grenzwerte.....Fahrzeuge mit geraden/ungeraden Nummerschild-Endungen werden selektiert, Umweltzonen, Stop-Start-Automatik, BlueEFFICIENCY und das alles jetzt in Verbindung mit dem Wirkungsgrad-Killer E10 ???
Ich verstehs nicht mehr.....
Zitat:
Original geschrieben von karliba
Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
Aha, Wiki sagt:
Gadget (englisch für Apparat, technische Spielerei oder auch Schnickschnack) bezeichnet ein technisches Werkzeug oder Gerät mit bisher so nicht bekannter Funktionalität und/oder besonderem Design. Es ist traditionellerweise klein und handlich und zum Mitführen konzipiert. Eine große Rolle spielt der Spaßfaktor eines Gadgets: Geräte, die sich als Gadget definieren, sind oft Grenzgänger zwischen sinnvoller Funktionalität und Verspieltheit. Der Duden definiert Gadget als „kleiner, raffinierter technischer Gegenstand“.
Nun weiß auch ich Bescheid,
Gruß Nobbi
Nobbi gibs zu, du gehörst zu den Guttenberg-Jägern, ha. Hab mich aber selbst auch gefragt, ob ich's übersetzen soll oder nicht, hab dann aber während meiner alltäglich mühevollsten Kleinarbeit das vergessen.
Danke
karliba
Ne, nicht unbedingt ein Jäger. Mir geht nur das " Denglisch und Kanakisch " langsam aber sicher auf den Sack.
Immer neue Englische Bezeichnungen hier im Forum auch und vor allem in DEUTSCHEN Gebrauchsanweisungen für deutsche Autos finde ich nicht gut.
Gruß Nobbi
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Hammers jetzt ?
zurück ins Hauptmenü...
Mal ehrlich, wie krank ist das alles in unserem geliebten Land ??
![]()
![]()
Stichwort: Ozon-Grenzwerte.....Fahrzeuge mit geraden/ungeraden Nummerschild-Endungen werden selektiert, Umweltzonen, Stop-Start-Automatik, BlueEFFICIENCY und das alles jetzt in Verbindung mit dem Wirkungsgrad-Killer E10 ???
![]()
![]()
![]()
![]()
Ich verstehs nicht mehr.....
Das ist ja echt doof gelaufen.
Grüße aus unserem geliebten Land von Nobbi
hallo ihr philosophen ,
wenn ich mal kurz zum thema zurück darf......
also selbst meine carlsson tfl hatten nach 2 oder 3 monaten den besagten fehler - schwächung von einzelnen led´s.
nach rücksprache mit carlsson sei dies ein genereller produktionsfehler, durch einen zulieferer bedingt.
betrifft also auch baugleiche produkte.
seit dem austausch der defekten led-bank, funktioniert alles einwandfrei.
also schönen sonntag euch allen.........
Hallo zusammen.
Also nochmal zurück zum Ausgangspunkt.
Am Freitag wurde mir nun ein neues TFL eigebaut. Alles recht unkompliziert und natürlich auf Garantie. (evtl. Herstellungsfehler)
Bin jetzt wieder zufrieden.
LG