1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Tagfahrlicht geht nicht mehr nach Umrüstung auf LED-Rückleuchten

Tagfahrlicht geht nicht mehr nach Umrüstung auf LED-Rückleuchten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich habe in meinem Golf VI von Werk aus Bi-Xenon-Scheinwerfer verbaut.

Nun habe ich mir gebrauchte OEM-LED-Rückleuchten verbaut.

Ich hatte die ganzen Fehlermeldungen im Cockpit, dass alle Rückleuchten-Attribute nicht funktionieren.

Das habe ich gelöst, indem ich im STG für Zentralelektrik (09) im Byte 18 den Wert auf 15 geändert habe.

Dadurch sind die Fehlermeldungen verschwunden.

Hier ist eine Anleitung, nach der ich verfahren bin: https://www.vau-max.de/.../...ok-zum-selbst-nachruesten-von-hella.2367

Da steht:

Zitat:

Achtung: Je nach Softwarestand steht nach der Codierung bei Fahrzeugen mit Xenonscheinwerfer die Funktion ?Tagfahrlicht? nicht mehr zur Verfügung ? ab Software 0575 wird diese jedoch wieder unterstützt.

Bei mir jedoch ist die SW-Version 0651 geflashed. Siehe unten:

Zitat:

Teilenummer SW: 1K0 937 086 M HW: 1K0 937 086 M

Bauteil: BCM PQ35 M 110 0651

Ich habe versucht wieder auf 00 (statt 15) zu codieren, was er auch akzeptiert hat. Jedoch gingen die Tagfahrlichter immer noch nicht. Vor dem codieren hatte ich aber auch nicht die 00 hinterlegt, sondern da stand irgendwas anderes mit zwei "!!" am Anfang und am Ende. "!! xxxx xxxx !!". Ich weiß nicht mehr genau was es war. Aber es war statt dem Wert 15 der Wert 40 eingetragen.

Wisst ihr woran es liegen kann, dass meine beiden Tagfahrlichter nun nicht mehr funktionieren?

Unten ist nochmal ein Auszug aus meinem Fahrzeug-Scan. Ich danke euch im voraus.

Zitat:

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb

Teilenummer SW: 1K0 937 086 M HW: 1K0 937 086 M

Bauteil: BCM PQ35 M 110 0651

Revision: 00110 AC

Codierung: 48100A3AE833F3C0400800C8710089EC4B754088636D8520E484CF240041

Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200

VCID: 3A546761B5100146C5-806E

Subsystem 1 - Teilenummer: 5K1 955 119 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB

Bauteil: Wischer 19031 26 0512

Codierung: 009F95

Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB

Bauteil: RLS 210312 05 54 0403

Codierung: 0730AD

Subsystem 3 - Teilenummer: 1K8 951 171

Bauteil: DWA-Sensor 00 001 0104

Subsystem 4 - Teilenummer: 1K0 951 605 C

Bauteil: LIN BACKUP HO H05 1501

6 Fehlercodes gefunden:

01520 - Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397)

008 - unplausibles Signal - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00101000

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 99

Kilometerstand: 225374 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2019.05.11.

Zeit: 13:01:24

Umgebungsbedingungen:

Kl.15 EIN

Spannung: 14.45 V

ein

ein

Kl.50 EIN

aus

aus

00988 - Lampe für Bremslicht rechts (M10)

010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01101010

Fehlerpriorität: 1

Fehlerhäufigkeit: 2

Verlernzähler: 88

Kilometerstand: 227344 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2019.05.11.

Zeit: 15:39:18

Umgebungsbedingungen:

Kl.15 AUS

Spannung: 11.90 V

aus

ein

Kl.50 AUS

aus

aus

00987 - Lampe für Bremslicht links (M9)

010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01101010

Fehlerpriorität: 1

Fehlerhäufigkeit: 2

Verlernzähler: 88

Kilometerstand: 227344 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2019.05.11.

Zeit: 15:45:08

Umgebungsbedingungen:

Kl.15 AUS

Spannung: 11.90 V

aus

ein

Kl.50 AUS

aus

aus

01502 - Lampe für Nebelschlussleuchte links (L46)

012 - elektrischer Fehler im Stromkreis

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01101100

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 88

Kilometerstand: 227344 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2019.05.11.

Zeit: 15:59:21

Umgebungsbedingungen:

Kl.15 EIN

Spannung: 11.60 V

ein

ein

Kl.50 EIN

aus

aus

00984 - Lampe für Schlusslicht links (M4)

010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01101010

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 88

Kilometerstand: 227344 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2019.05.11.

Zeit: 15:59:23

Umgebungsbedingungen:

Kl.15 EIN

Spannung: 11.65 V

ein

ein

Kl.50 EIN

aus

aus

00985 - Lampe für Schlusslicht rechts (M2)

010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01101010

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 88

Kilometerstand: 227344 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2019.05.11.

Zeit: 15:59:23

Umgebungsbedingungen:

Kl.15 EIN

Spannung: 11.65 V

ein

ein

Kl.50 EIN

aus

aus

Ähnliche Themen
15 Antworten

Braucht man da nicht Adapter für die LEDs bei Umbau?

Meinst du Fürs Heck? Ja, die habe ich auch eingebaut. Sind insgesamt 4 Stück.

Zitat:

@Henny1982 schrieb am 18. Dezember 2024 um 18:11:55 Uhr:

Braucht man da nicht Adapter für die LEDs bei Umbau?

Dann war noch was mit Bit 4 "Rest der Welt" in Byte 18. Mehr konnte ich jetz auch nicht mehr erlesen. Vllt. nochmal Fehlerspeicher durchschauen oder Batterie abklemmen. Aber das da immer der gleiche Fehler für alle Leuchten drinsteht?!? Von wo sind die Adapter?

Zitat:

@Henny1982 schrieb am 18. Dezember 2024 um 18:22:05 Uhr:

Dann war noch was mit Bit 4 "Rest der Welt" in Byte 18. Mehr konnte ich jetz auch nicht mehr erlesen. Vllt. nochmal Fehlerspeicher durchschauen oder Batterie abklemmen. Aber das da immer der gleiche Fehler für alle Leuchten drinsteht?!? Von wo sind die Adapter?

Genau, Wert 04 ist dann aber für SW Version 03XX (Siehe Anhang). Den habe ich aber nicht, ich muss Wert 15 direkt dadrunter nehmen.

Adapter waren im Lieferumfang enthalten, er hatte sie auch benutzt.

Auswahl

Hab im Internet mal geschaut, es gab einige, bei denen auch Fehler entstanden sind: Siehe Kommentarsektion https://www.youtube.com/watch?... Der Typ im Video sagt gegen Ende auch, dass er in seinem 2011er Golf den Wert 1F eintragen musste, damit alles geht. Meiner ist BJ 04/2012

Zitat:

@hellakopf schrieb am 18. Dezember 2024 um 20:10:09 Uhr:

Siehe auch https://www.motor-talk.de/forum/bcm-byte-18-aufklaerung-t6942720.html

Gruß

Da hab ich mich mal durchgelesen. Ich muss mich glaub ich durchprobieren, ich hoffe damit kann man nichts zerstören.

Ansonsten hat vcds auch einen Ordner, wo alle Änderungen gespeichert werden. Dort sollte man erkennen, was codiert und wie ersetzt wurde. Müsste der Debug Ordner sein.

 

Und ich habe bei mir auch 04 mit Xenon+Tfl mit originalen LED Rückleuchten, LED Kennzeichenbeleuchtung und Sw0771

Zitat:

@waphel schrieb am 18. Dezember 2024 um 22:26:41 Uhr:

Ansonsten hat vcds auch einen Ordner, wo alle Änderungen gespeichert werden. Dort sollte man erkennen, was codiert und wie ersetzt wurde. Müsste der Debug Ordner sein.

Und ich habe bei mir auch 04 mit Xenon+Tfl mit originalen LED Rückleuchten, LED Kennzeichenbeleuchtung und Sw0771

Was mich stutzig macht ist, das 04 beschrieben wird für BCM Softwarestäde von unter dem, den ich habe. Also 03XX. Ansonsten habe ich alles, was du auch hast inkl. Nebelscheinwerfer. Ich habe den Wert vorhin mal wieder auf 40 gesetzt und es ist wie vorher. TFL geht, aber Fehlermeldungen durch die neue Rückleuchte sind wieder da. Ich brauche einen Code, der für mich passt. Aus der Liste (https://drive.google.com/file/d/1GoAwsNHGie_fTnpmFb4Tu_FuK5aQhqsJ/view) werde ich nicht schlauer weil ich die Beschreibungen nicht ganz verstehe.

NSW habe ich auch. Hast du einfach mal die 04 ausprobiert ?

Zitat:

@waphel schrieb am 19. Dezember 2024 um 13:24:54 Uhr:

NSW habe ich auch. Hast du einfach mal die 04 ausprobiert ?

Tatsächlich nicht. Hatte angst, etwas kaputt zu machen weil mein BCM das vielleicht nicht unterstützt.

Das ist meine Ausstattung zum Abgleich:

Bi-Xenon-Scheinwerfer (mit integriertem LED-Tagfahrlicht).

Nebelscheinwerfer.

Umfeldbeleuchtung (in den Außenspiegeln integriert).

GTI LED-Rückleuchten (mit Nebelschlussleuchte).

Genau wie bei mir. Und meine SW ist höher als deine.

 

 

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb

Teilenummer SW: 1K0 937 087 AL HW: 1K0 937 087 AL

Bauteil: BCM PQ35 H+ 112 0771

Revision: AF112771

Zitat:

@waphel schrieb am 19. Dezember 2024 um 14:09:45 Uhr:

Genau wie bei mir. Und meine SW ist höher als deine.

 

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb

Teilenummer SW: 1K0 937 087 AL HW: 1K0 937 087 AL

Bauteil: BCM PQ35 H+ 112 0771

Revision: AF112771

Ich sollte 04, oder vielleicht 44 mal probieren.

Ich habe in einem anderen Forum nochmal gefragt. Ich verlinke dir Teil 1 von 2 Teilen meines aktuellen Status: https://www.meingolf.de/.../?postID=2325337#post2325337

Zitat:

@crimy5 schrieb am 18. Dezember 2024 um 20:53:53 Uhr:

Zitat:

@hellakopf schrieb am 18. Dezember 2024 um 20:10:09 Uhr:

Siehe auch https://www.motor-talk.de/forum/bcm-byte-18-aufklaerung-t6942720.html

Gruß

Da hab ich mich mal durchgelesen. Ich muss mich glaub ich durchprobieren, ich hoffe damit kann man nichts zerstören.

Dort wurde letztendlich VCP benötigt, um alles wieder hinzubekommen. Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen