Tagfahrlicht
Hallo Zusammen,
wieder mal das Thema Tagfahrlicht.
Ich habe jetzt seit 3 Wochen einen Mondeo mit Xenonlicht und Abbiegelicht.
Aus Sicherheitsgründen möchte ich gerne auch am Tage mit Licht fahren aber ohne das das Navigationssystem und die Conver+ Anzeige dunkler wird, ausserdem soll die Ambientebeleuchtung aus bleiben.
Meine Fordwerkstatt hat keine Idee. Da ich technischer Laie bin, bitte ich um genaue Beschreibung der Lösung, damit ich sie meiner Werkstatt erklären kann.
Ich habe mich schon durch reichlich Foren gekämpft und da wurde über den Austausch von Relais und Sicherungen geschrieben aber das ist mir alles zu hoch. Kann man das nicht über die Software regeln?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mannischo
Hallo Zusammen,
wieder mal das Thema Tagfahrlicht.
Ich habe jetzt seit 3 Wochen einen Mondeo mit Xenonlicht und Abbiegelicht.
Aus Sicherheitsgründen möchte ich gerne auch am Tage mit Licht fahren aber ohne das das Navigationssystem und die Conver+ Anzeige dunkler wird, ausserdem soll die Ambientebeleuchtung aus bleiben.
Meine Fordwerkstatt hat keine Idee. Da ich technischer Laie bin, bitte ich um genaue Beschreibung der Lösung, damit ich sie meiner Werkstatt erklären kann.
Ich habe mich schon durch reichlich Foren gekämpft und da wurde über den Austausch von Relais und Sicherungen geschrieben aber das ist mir alles zu hoch. Kann man das nicht über die Software regeln?
Also das TFL (per SW de-/aktivierbar) ist wie in älteren threads beschrieben ohne die Innenbeleuchtung im Nachtmodus. Insofern macht sie genau das, was Du suchst.
Ich habe einen Mk4 aus Österreich bestellt, der mit aktiviertem TFL ausgeliefert wird. Das werde ich aber möglichst schnell deaktivieren lassen, weil die Xenons bei TFL immer sofort eingeschaltet werden, um bei Motorstart gleich wieder kurz ausgeschaltet zu werden. Das ist eine ziemliche Zumutung für die Xenons.
(Außerdem finde ich es besser, wenn der Fahrer selbst entscheiden kann, wann er das Licht anmacht.)
Autishat Recht: ohne LED-Band macht das TFL keinen rechten Sinn, jedenfalls gerade bei Xenons.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hi, mir wurde bei meiner Bestellung gesagt das man das Tagfahrlicht ohne Probleme per Software einstellen kann, verstehe nicht warum dein FFH keine idee hat.
Gruß Sven
Hallo Sven,
danke für deine Antwort.
Keine Ahnung warum die das nicht können. Ist eine kleine Werkstatt in einer kleinen Stadt. Der Meister gefühlte 75 Jahre alt.
Vielleicht ist es ihm schon zu viel.
Das TFL, was man programmieren kann ist, dass beim Start des Motors die Festbeleuchtung an geht. Das bedeutet soviel wie, dass sich das Licht so verhält, wie als ob du den Lichtschalter auf "on" geschaltet hast.
Das Was der Themenstarter vermutlich haben will, wäre derzeit illegal (LED-Band) bzw. nicht durchführbar, nur Frontscheinwerfer an, Rest aus.
Ich find´s auch schade, zumal in der düsteren Jahreszeit. Aber das Thema ist bereits mehrfach durchgekaut worden, ohne Ergebnis!
Zitat:
Original geschrieben von mannischo
Hallo Zusammen,
wieder mal das Thema Tagfahrlicht.
Ich habe jetzt seit 3 Wochen einen Mondeo mit Xenonlicht und Abbiegelicht.
Aus Sicherheitsgründen möchte ich gerne auch am Tage mit Licht fahren aber ohne das das Navigationssystem und die Conver+ Anzeige dunkler wird, ausserdem soll die Ambientebeleuchtung aus bleiben.
Meine Fordwerkstatt hat keine Idee. Da ich technischer Laie bin, bitte ich um genaue Beschreibung der Lösung, damit ich sie meiner Werkstatt erklären kann.
Ich habe mich schon durch reichlich Foren gekämpft und da wurde über den Austausch von Relais und Sicherungen geschrieben aber das ist mir alles zu hoch. Kann man das nicht über die Software regeln?
Also das TFL (per SW de-/aktivierbar) ist wie in älteren threads beschrieben ohne die Innenbeleuchtung im Nachtmodus. Insofern macht sie genau das, was Du suchst.
Ich habe einen Mk4 aus Österreich bestellt, der mit aktiviertem TFL ausgeliefert wird. Das werde ich aber möglichst schnell deaktivieren lassen, weil die Xenons bei TFL immer sofort eingeschaltet werden, um bei Motorstart gleich wieder kurz ausgeschaltet zu werden. Das ist eine ziemliche Zumutung für die Xenons.
(Außerdem finde ich es besser, wenn der Fahrer selbst entscheiden kann, wann er das Licht anmacht.)
Autishat Recht: ohne LED-Band macht das TFL keinen rechten Sinn, jedenfalls gerade bei Xenons.
Autis hat Recht: ohne LED-Band macht das TFL keinen rechten Sinn, jedenfalls gerade bei Xenons.
Gibt es denn im Zubehörhandel etwas vernünftiges zum nachrüsten?
Hmm.. also mein Mondeo verhielt sich mit Tagfahrlicht so, als obb das Licht ganz normal angeschaltet ist.
Converse wurde dunkler
Cockpitbeleutung war komplett an und regulaer dimmbar.
Aus diesem Grund habe ich es auch wieder abschalten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von xsit
Hmm.. also mein Mondeo verhielt sich mit Tagfahrlicht so, als obb das Licht ganz normal angeschaltet ist.
Converse wurde dunkler
Cockpitbeleutung war komplett an und regulaer dimmbar.
Aus diesem Grund habe ich es auch wieder abschalten lassen.
Das ist ja genau das, was nicht sein soll!
Also egal was man versucht, es gibt keine befriedigende Lösung.
Ford hat also gepennt.
Vielleicht gibt es ja verschiedene Einstellungen? mir wurden gesagt es würde nur das Abblendlicht eingeschaltet. Zu Thema TFL war hier ein interessanter Bericht das es in den NL ein Händler geben soll der LED`s in die Lampen einbaut, für 300€ denke es ist eine gute alternative.
Sven
Scheinbar gibt es diese Moeglichkeit nicht.
Mich hat es einfach nur genervt eien Lichtautomatik zu haben, Tagfahrlicht aktiviert und was die Intrumentenbeleuchtung angeht, interessiert es das Auto nicht ob Tag oder Nacht ist. An war eben an.
Bei VW (GTI) ist wohl so, dass man die nebenlscheinwerfer als Tagfahrlicht misbrauchen kann. Diese leuchten dann scheinbar mit einer verminderten Leuchtkraft (75%).
Es wuerde so viele Moeglichkeiten geben, wenn man nur wollen wuerde.
Da gebe ich dir recht, denn auch das Kurven licht fände ich im nachhinein interessant. Das manch über die Nebelscheinwerfer haben.
Sven
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Ich habe einen Mk4 aus Österreich bestellt, der mit aktiviertem TFL ausgeliefert wird. Das werde ich aber möglichst schnell deaktivieren lassen, weil die Xenons bei TFL immer sofort eingeschaltet werden, um bei Motorstart gleich wieder kurz ausgeschaltet zu werden. Das ist eine ziemliche Zumutung für die Xenons.
Das ist eigentlich das einzige was mich an der Verwendung der Xenons fürs TFL stört, alles andere wär mir egal.
Ich hab mir inzwischen angewöhnt nach dem Einsteigen auf Standlicht zu schalten, anzustarten und erst dann wieder die Lichtautomatik zu aktivieren, ist die einzige Möglichkeit den Mondeo mit TFL-Funktion dazu zu bringen dass er die Xenons nicht doppelt zündet beim Starten.
Die Lichtautomatik arbeitet aber trotzdem noch im Hintergrund, z.B. lassen sich im Automatik-Modus keine Nebler oder das Fernlicht zuschalten solange der Lichtsensor nicht das Abblendlicht aktiveren würde.
Etwas sehr billig gelöst das ganze mit dem TFL und am meisten ärgert mich dass mein FFH dafür 50 € verlangt um es rauszuprogrammieren

Zitat:
Da gebe ich dir recht, denn auch das Kurven licht fände ich im nachhinein interessant. Das manch über die Nebelscheinwerfer haben.
Kurvenlicht hat sicher keiner über die Nebler, sondern wenn schon Abbiegelicht wie bei den Xenons.
Und das ist beim Mondeo bei weitem besser gelöst wie bei vielen anderen, es gibt dafür sogar eigene Lämpchen die wirklich seitlich ausleuchten und nicht einfach ein Breitstrahler sind wie die Nebler.
Gerade jetzt wo´s abends dunkel wird ist das in der Stadt ein echter Segen
Zitat:
Original geschrieben von mannischo
Zitat:
Original geschrieben von xsit
Hmm.. also mein Mondeo verhielt sich mit Tagfahrlicht so, als obb das Licht ganz normal angeschaltet ist.
Converse wurde dunkler
Cockpitbeleutung war komplett an und regulaer dimmbar.
Aus diesem Grund habe ich es auch wieder abschalten lassen.
Das ist ja genau das, was nicht sein soll!
Also egal was man versucht, es gibt keine befriedigende Lösung.
Ford hat also gepennt.
Nein, nein!
Ich habe meinen Mondeo beim FHH dahingehend programmieren lassen: Tagfahrlicht, bessergesagt: Dauer-Abblendlicht!
Folge:
-Lichtschalter auf Stellung "0" und Ablendlicht ist an, sobald die Zündung ein ist.
-Anzeige vom Navi bleibt bei der Tages-Darstellung: Also hell und nicht gedimmt
-Armaturenbrett ist nicht bleuchtet
Nachts muß ich dann den Lichtschalter auf Stellung "Ablendlicht"schalten:
-Ablendlicht ein
-Navi in Nachtdarstellung
-Armaturenbrett beleuchtet
Das ganze Procedere war nur das setzen eines Hakens im Menü des Notebooks! Kosten:0€ bei meinem FFH!
Vielleicht gibt es verschieden Modi: Tagfahrlicht mit Nachtdarstellung & Tagfahrlicht ohne Nachtdarstellung; welche zu programmieren sind?!
Viel Erfolg beim umprogrammieren!
Nein, nein!
Ich habe meinen Mondeo beim FHH dahingehend programmieren lassen: Tagfahrlicht, bessergesagt: Dauer-Abblendlicht!
Folge:
-Lichtschalter auf Stellung "0" und Ablendlicht ist an, sobald die Zündung ein ist.
-Anzeige vom Navi bleibt bei der Tages-Darstellung: Also hell und nicht gedimmt
-Armaturenbrett ist nicht bleuchtet
Nachts muß ich dann den Lichtschalter auf Stellung "Ablendlicht"schalten:
-Ablendlicht ein
-Navi in Nachtdarstellung
-Armaturenbrett beleuchtet
Das ganze Procedere war nur das setzen eines Hakens im Menü des Notebooks! Kosten:0€ bei meinem FFH!
Vielleicht gibt es verschieden Modi: Tagfahrlicht mit Nachtdarstellung & Tagfahrlicht ohne Nachtdarstellung; welche zu programmieren sind?!
Viel Erfolg beim umprogrammieren!
Danke für deine Info.
Hast du denn auch das Problem, dass die Xenons dann beim starten 2x angehen?
Ich habe einen Mondeo mit Powerknopf, ohne Schlüssel.
Ist dieses Problem dann auch?
Ist so alles richtig. Mit Lichtautomatik aber trotzdem nervig, weil man ja doch wiede rmit Hand von Stellung 0 auf Abblendlicht bzw. Lichtautomatik schalten muss. Wenn ich danns chon soweit bin das ohnehin immer ein manueller Eingriff erfolgen muss, dann kann ich das Licht auch einfach an machen, wenn ich Auto fahr eund will das es tagsueber leuchtet. Dies nur als Randinfo.