1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Tagfahrlicht und Blinkersteuerung

Tagfahrlicht und Blinkersteuerung

Audi A4 B8/8K

Guten Morgen!
Ich habe heute zum ersten Mal gesehen (Spiegelung in Schaufensterwand), dass bei aktivierten "Tagfahrlicht" beim Betätigen des Blinkers offenbar im Blinkerintervall die Leuchtkarft der LED-Birnen herabgeregelt wird.
>- Deswegen meine Frage: Ist das normal oder ein techn. Defekt (Kurzschluss)?

Beste Antwort im Thema

Hehehe! :D
Wenn ich ihm jetzt noch sage, dass mein TFL beim blinken nicht nur nicht dimmt sondern dass auch meine Blinker permanent auf 30% mitglimmen, dann tickt er endgültig gar aus.... :p

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Völlig normal beim Blinken damit der Blinker immer optimal zu erkennen ist und nicht durch das TFL in den Hintergrund gerät. Läßt sich wohl wegcodieren, aber halte ich nicht für unbedingt sinnvoll...

Hey,



das is normal und von Audi gewollt.

Sinn der Sache is wohl, dass man den Blinker eher sieht durch die gedimmten LEDs.
Mfg

Und dazu ist es extrem häßlich wenn das TFL abdimmt, deshalb kann man das per Codierung ändern. :D
Kann man in diesem sehr übersichtlichen Thread nachlesen. :p

@Alle
-Ich danke Euch für die schnelle Antwort!
Hab´s mir auch fast schon gedacht...

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Und dazu ist es extrem häßlich wenn das TFL abdimmt, deshalb kann man das per Codierung ändern. :D
Kann man in diesem sehr übersichtlichen Thread nachlesen. :p

Erstens ist diese Kirmesbeleuchtung von vornerein schon mal nicht schön, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.

Aber dieser Blödsinn ist extrem gefährlich. Den Audiblinker sieht man bei Regen eh schon kaum und dann noch das wegcodieren. Das gehört wirklich richtig bestraft.

Jeder will passive Sicherheit am besten mit 20 Airbags , aber manche Unfälle liesen sich mit AKTIVER Sicherheit vermeiden und dazu gehört bei mir ein gut erkennbarer Blinker. Das war früher viel besser als die Blinker noch extra gesessen haben und nicht in der Leuchteinheit verschwunden sind.

Ich spreche hier als Motorradfahrer der keine Airbags hat dafür aber auch mal ein nasses Visier und der von dem Tagfahrlich oft geblendet wird. Dieser Mist sollte sich auch abschalten wenn das normale Licht eingeschaltet wird. Das trägt nicht zur Sicherheit bei sondern nur zum Ego der Fahrer.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Zitat:

Dieser Mist sollte sich auch abschalten wenn das normale Licht eingeschaltet wird. Das trägt nicht zur Sicherheit bei sondern nur zum Ego der Fahrer.

Der "Mist" wird aber bei eingeschaltenem Abblendlicht abgedimmt und blendet dann sicher nicht mehr. Wobei auch das könnte man umcodieren/anpassen... :eek:

@goldengloves:
Ein etwas weniger aggressiver Schreibstil würde Dir nicht schaden! ;)
Gruß MartinSHL
MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



...
Ich spreche hier als Motorradfahrer der keine Airbags hat dafür aber auch mal ein nasses Visier und der von dem Tagfahrlich oft geblendet wird. Dieser Mist sollte sich auch abschalten wenn das normale Licht eingeschaltet wird. Das trägt nicht zur Sicherheit bei sondern nur zum Ego der Fahrer.
Gruss

Wie Du schon sagst... Ansichtssache.

ich finde mit Abblendlicht am Tag zu fahren noch viel alberner. Aber wir driften ab.

@horchamol: läßt sich wegcodieren, aber das TFL dient im gedimmten Zustand ja als Begrenzungsleuchten (Standlicht) und das ist wiederum vorgeschrieben.

Ich hab's ja auch nicht vor, ich war nur ein wenig "irritiert" durch die Aussagen von goldengloves. Ich warne ja auch jedesmal davor dies zu entfernen, denn ungedimmte LEDs bei Nacht leuchten zwar nicht die Fahrbahn aus, aber blenden sehr stark. Darum stellt alle wieder schön die 9% Dimmung ein!

Ist das beim neuen A6 nicht ohnehin anders gelöst? Hier dient das TFL zugleich als Blinker, dann wechselweise im gelben Blinkerlicht. Oder habe ich da was falsch aufgeschnappt?

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser



Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



...
Ich spreche hier als Motorradfahrer der keine Airbags hat dafür aber auch mal ein nasses Visier und der von dem Tagfahrlich oft geblendet wird. Dieser Mist sollte sich auch abschalten wenn das normale Licht eingeschaltet wird. Das trägt nicht zur Sicherheit bei sondern nur zum Ego der Fahrer.

Gruss

Wie Du schon sagst... Ansichtssache.
ich finde mit Abblendlicht am Tag zu fahren noch viel alberner.
wenn ich mit meinem alten S4 auf die bahn fahre,schalte ich immer das "alberne" abblendlicht ein:rolleyes:

p.s. blinken macht doch heutzutage sowieso niemand mehr,leider:( heutzutage wird erst gefahren,dann geschaut,oder auch nicht, und dann viiiiiiieleicht mal geblinkt,aber hier gings ja ums dimmen
gruß

Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf


p.s. blinken macht doch heutzutage sowieso niemand mehr,leider

Bitte nicht alle über einen Kamm scheren.

Hallo

Ist zwar OT, mir aber wichtig:
Der Blinker ist aus meiner Sicht eines der wichtigsten und effektivsten Sicherheitsfeatures überhaupt.
Ich rege mich regelmäßig auf, wenn (egal wo AB, Stadt, Überland) Leute meinen den Blinker nicht benutzen zu müssen und dann obendrein und ganz offensichtlich nichtmal in den Spiegel gucken.
Und ich gehöre sicher nicht zur Hut- und Wackeldackelfraktion.

das mit dem dimmen des led-bandes war aber glaube ich nicht von anfang so, oder ? zumindest passiert das bei meinem nicht ... baujahr 08/2008 ... wegcodieren hab ichs nicht lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen