1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Tank vom Avant ausbauen

Tank vom Avant ausbauen

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

ich werde diesen Winter die Hinterachse überholen und in dem Zug den ganzen Unterboden Trockeneisstrahlen lassen. Ist nach 370.000km dann auch mal nötig. Dafür will ich den Tank ausbauen, um überall für die Rostentfernung hinzukommen.

Hat jemand zufällig eine Anleitung, wie ich den Tank ausbauen kann? Ich finde im Netz nichts, und auch hier im Forum leider keinen Eintrag dazu. Die Schrauben der Haltelaschen sind klar, aber der Rest...?

Schonmal vielen Dank im voraus!
Patrick

Ähnliche Themen
5 Antworten

sorry, war im falschen Thread

Wenn es jemanden helfen sollte, und da die Antworten sich hier ziemlich in Grenzen hielten, nun meine Erfahrung beim Tankausbau Frontantrieb A4 B6 Avant:

Hebebühne sollte vorhanden sein sonst wirds schwierig. Auspuff muss soweit ich weiß auch vorher raus. Tank sollte vorher weitestgehend leer sein. Unterstellböcke, Getriebeheber o.ä von Vorteil. Geht aber auch ohne.

- Kofferraumverkleidung links und rechts, Kofferraumboden sowie die Einlegeform ausbauen
- schwarze Abdeckung des Pumpenzugangs öffnen
- Kraftstoffpumpe abstecken, sowie die Zuleitung und Rücklaufleitung abstecken
- wenn man schon im Innenraum Zugange ist, beide ABS-Sensoren unter dem Seitenpolster der Rückbank abstecken
- am Tankdeckel (vorher entfernen) ist an der Gummitülle ein Federring in einer Nut an der Tülle, diesen raushebeln und die Gummitülle rings herum aus der Karosserie ziehen
- Räder runter und Radhausverkleidung beide Seiten ausbauen
- Bremssättel entweder mit Halter oder nur die Sättel abbauen
- Domlager der Stoßdämpfer oben die beiden Schrauben abschrauben
- ABS-Sensorleitung verfolgen und aus der Karosserie ziehen (Gummidurchführung am Unterboden)
- Schrauben der 4 Achslager anlösen, idealerweise großer Hebel oder Schlagschrauber
- Fahrzeug ablassen und die Achse auf geeignete Böcke ablassen, so dass diese leicht aufliegt oder im Zweifel nicht tief fällt
- Achse nun final abschrauben und Fahrzeug anheben
- im rechten Radhaus das Ausgleichsgefäß des Tanks lose schrauben (Schraube oben Richtung Dach, 2. Schraube wurde bereits vorher gelöst mit Entfernung der Radhausverkleidung)
- Entlüftungsschlauch vom Ausgleichsgefäß abstecken
- Schlauchdurchführung nach vorne rausziehen und Schlauch durchschieben
- Haltelaschen des Tanks lose schrauben
- entweder wieder mithilfe von Unterstellmöglichkeiten oder mit 2. Person die Haltelaschen komplett abschrauben und den Tank ablassen/Fahrzeug anheben.

Alle Angaben basieren auf der Erfahrung, die ich heute per learning by doing gemacht habe.

Hallo,
ich habe ein Problem bei meinem Tank. Und zwar tropft bei mir Diesel raus, wenn ich ganz voll Tanke. Meine Vermutung ist, dass es am Lüftungsschlauch liegt.

Kann man diesen auch vorher einfacher entfernen oder ist der komplette Ausbau des Tanks wie von dir beschrieben notwendig?

Ne, du kannst, wenn du die Radhausschale ausbaust den Schlauch am Ausgleichsbehälter abstecken. Du musst aber den Einlageboden aus Kunststoff im Kofferraum rausnehmen, um den Deckel über der Kraftstoffpumpe zu öffnen. Dann kommst du soweit ich mich erinnern kann, an das andere Ende des Schlauches.

Okay dann probier ich das mal aus. Vielen Dank für die schnelle Antwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen