1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Tankanzeige hat geblinkt

Tankanzeige hat geblinkt

Opel Vectra C
Themenstarteram 8. September 2011 um 10:54

Hallo Leute,

bin heute, der BC hat noch Reichweite 50 km angezeigt, bergab gefahren und die Tankanzeige hat geblinkt! Hatte aber auch schon lt. BC 30 km und hat nicht geblinkt!

Hat da was zubedeuten und wie genau ist die Reichweitenangabe, was hat ihr für Erfahrungen ?

LG aus dem schönen Allgäu

Beste Antwort im Thema

Es ist stets eine Schätzung die da abläuft und ich vermute auch, dass hier vielleicht noch die "Vergangenheit" Deiner Fahrweise eine Rolle spielt.

Aber ich kann Deine Beobachtungen noch toppen: Nach dem Austausch meiner Lichtmaschine (und dem hierfür notwendigen Abklemmen der Batterie) hatte ich anfänglich einen Tankinhalt in der Nähe von "Null" bei stetig blinkender Tankanzeige und einer theretischen Reichweite von 300 km im BC. Wie von "Geisterhand" ist dann die Tankanzeige innerhalb von ca. 15 Minuten auf den aktuell richtigen Wert gestiegen, dass Blinken hat dann auch nach ca. 5 Minuten aufgehört.

Also: Die Tankanzeige hat ein Eigenleben, um die Opelfahrer zu verwirren.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Es ist stets eine Schätzung die da abläuft und ich vermute auch, dass hier vielleicht noch die "Vergangenheit" Deiner Fahrweise eine Rolle spielt.

Aber ich kann Deine Beobachtungen noch toppen: Nach dem Austausch meiner Lichtmaschine (und dem hierfür notwendigen Abklemmen der Batterie) hatte ich anfänglich einen Tankinhalt in der Nähe von "Null" bei stetig blinkender Tankanzeige und einer theretischen Reichweite von 300 km im BC. Wie von "Geisterhand" ist dann die Tankanzeige innerhalb von ca. 15 Minuten auf den aktuell richtigen Wert gestiegen, dass Blinken hat dann auch nach ca. 5 Minuten aufgehört.

Also: Die Tankanzeige hat ein Eigenleben, um die Opelfahrer zu verwirren.

Das hat nichts mit Eigenleben zu tun.

Die Schwimmerkurve des Sensor wird nur gedämpft damit die Anzeige im Tacho nicht in jeder Kurve von einem halb vollen auf einen leeren Tank wechselst.

@TE

Die Restreichweite berechnet sich nach deinem Fahrprofil in den letzten 50 Kilometern und wenn du ruhig gefahren bist, dann kann es schon sein, dass die mal 30/50 oder auch 100 km anzeigt, und die Tankanzeige schon fast blinkt. Das Blinken soll dir nur signalisieren dass wirklich nicht mehr viel Sprit drin ist. Wahrscheinlich noch so 5 Liter. Und mit deinem Verbrauch kannst du dir grob ausrechnen, wie weit du noch kommen würdest.

...und ob die Tankanzeige ein Eigenleben hat!

Moin Männers,

zu zeiten als ich mit meinem autogasbefeuerten Signum die deutschen BAB unsicher gemacht habe, war folgendes zu beobachten.

Tankanzeige bei ~ 1/4. Rauf auf die Bahn und eine runde volle Pulle linke Spur. Nach einigen Kilometern wilder Fahrt war ein Absacken der Nadel bis kurz vor den roten Bereich zu sehen, ohne das auch nur ein Tropfen Benzin aus dem Tank entlassen wurde.

In einer später folgenden 120er Zone ging die Nadel wieder bis auf 1/4 rauf.

G

simmu

am 8. September 2011 um 13:04

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6

Erfahrungen ?

Also bei meinem aktuell mit E40 laufenden Prachtstück (Nix gegen Dich, fahr schön weiter Baby-Schätzchen, hörst Du?) isses so, dass erst bei einer Restreichweite von 4 Kilometern ....

 

....die Tankleuchte...

 

anfängt zu blinken.

 

Keine Ahnung wieso, vermutlich hat sich der Schwimmer im Tank inzwischen so mit Alkohol vollgesogen, dass da mehr einfach nicht mehr geht.

 

:confused:

 

 

 

 

Der hat sich so zu sagen nen Rausch angesoffen :eek::D 

Mahlzeit...

neulich hatte ich das auch, nach ca. 430km fast nur AB ging die Lampe an und die Tanknadel hat den roten angekratzt, Restreichweite standen 70km da, laut BC Durchschittsverbrauch knapp 11l und Gesamtverbrauch um die 50l also noch 10l drin.

Stück weiter so 10km fing die dann an zu blinken (Tanknadel lag nun ganz unten auf) und das für die weiteren 60km die ich noch bis zur geplanten Tanke gebraucht habe.

Bissl mulmig war mir dann schon deswegen hab ich dann auch dezent das Gas zurückgenommen.

An der Tanke bei ca. 500km hat sich mein Mut dann doch bestätigt und es waren noch 4,5l drin im Tank.

Also was sagt mir das nächstes Mal Akkuschrauber und mit nem kleinen Bohrer direkt diese schei* Lampe ausmachen weil das geblinke dann auch irgendwann nervt.

Ich dachte mir noch das wird dann aufm Rückweg ausm Urlaub auch so sein und schwupps warse schon bei 410km wieder am blinken diesmal schon ***nörv*

ERGO ist die Tankanzeige selber ein Schätzeisen...............

Also ich muss sagen, die Tankanzeige und der BC ist wesentlich genauer als die in meinem Omega. Und da liegen nur 3 Jahre auseinander.

Moin,

 

bei mir passiert, zuerst Tanklampe brennt, hatte noch 60km zu fahren, macht ja nix, habe ja noch 5 l Diesel (Z19DT), so bei nach 30 km fing sie an zu blinken (hatte schon Angst das ich liegenbleibe) dann zur Tanke, war dann doch geschockt, habe 58,5 Liter getankt, also nur noch 1,5 Liter drinn.

Das nächste mal weiß ich Bescheid, sofort tanken.

 

Meinem mit E85 pur laufendem Vectra (B) ist es boogie ob Alk oder Benzin drin ist, die Anzeige blinkt gleich, also daran liegts nicht :D

Allerdings ist es im Astra so, dass die Anzeige so bei Reichweite 30-60 km anfängt zu blinken, aber da Reichweite im BC eher nur Schätzwert ist, kann man es vernachlässigen.

Ich habe schonmal geschafft wegen Spritmangel stehen zu bleiben, als die Anzeige auf "Etwas über Strich" war und die Reichweite schon seit 10 km auf 0 Stand. Jetzt vertraue ich der Anzeige nicht so wirklich.

Also wenn die fiese Tankleuchte brennt, dann sind noch ca 10 Liter im Tank, wenn die Leuchte blinkt sind's noch ca. 5 Liter. So stehts in der Bedinungsanleitung (glaub ich).

Und die Tankanzeige beim Vectra C ist die mieseste die je gesehn hab. Man sollte eigentlich sofort Tanken wenn die Tankanzeige leuchtet, also egal ob diese Blinkt oder nicht. Dann sind nämlich noch ca. 0-30 Liter im Tank ;) man weis ja nie was passieren kann.

Bei mir geht die Tankanzeige z.B garnicht bis ganz hoch, obwohl ich volltanke. Sie bleibt bei etwas über 1/2 stehen und braucht ca. 48 Stunden bis sie dann auf 1/1 steht. Das komische bei der Sache ist jedoch, wenn die Nadel bei vollem Tank bei 1/2 stehen bleibt schau ich manchmal im Testmode nach dem gemessenen Inhalt. Dieser zeigt mir dann 61,0 Liter an.

Der Tankgeber scheint also richtig zu Melden, aber irgendwie rafft das die Anzeige im Instrument nicht richtig. komisch komisch......

Vielleicht könnte man die Tanknadel mit dem OP-Com referenzieren ????

mfG

Die Tankanzeige hat nichts mit der Restreichweite vom BC zu tun.

Die Tankanzeige geht rein von der Restmenge im tank aus. Während der BC wie schon geschrieben Schätzwerte ausspuckt.

Na ja als Schätzwert würd ich im BC nur die Restreichweite bezeichnen. Die verbrauchte Spritmenge wird Anhand der berechneten Einspritzmenge berechnet. Bei mir stimmt diese Menge fast immer auf 2 Liter genau, wenn ich Tanke.

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt

Die Tankanzeige hat nichts mit der Restreichweite vom BC zu tun.

Die Tankanzeige geht rein von der Restmenge im tank aus. Während der BC wie schon geschrieben Schätzwerte ausspuckt.

Da hast du schon recht.

Aber auch meine Tankanzeige lügt. Laut BC (und auch tatsächlichem Tankinhalt) ca. 54l verbraucht - Tanklampe beginnt zu brennen. Ca. 10 km weiter - Tanklampe blinkt und die Tankuhrnadel liegt fast bei null an.

Trotzdem dann noch mindestens 5l im Tank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen