1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Tankbelüftung GPZ 600 R auch verantwortlich für Kaltstartprobleme?

Tankbelüftung GPZ 600 R auch verantwortlich für Kaltstartprobleme?

Kawasaki GPZ 600 R
Themenstarteram 1. April 2011 um 14:36

Hallo Freunde,

hatte heute ein positives Erlebnis. Seit ner Weile hatte ich bemerkt, dass während der Fahrt immer wieder etwas Sprit oben aus dem Tankdeckel lief (direkt in der Mitte beim Tankschloss). Wenn nach einer Fahrt der Motor aus war, kamen da auch komische Töne raus, wenn ich den Deckel geöffnet habe, hat´s gezischt.

Nach nem Telefonat mit unserem Sammler (wieder mal ein super Tipp, nochmals danke!) habe ich nun folgendes gemacht: Tankdeckel runter, gründlich mit Ultraschall gereinigt (habe mir ein Gerät über amazon.de für 60 EUR gekauft, ist etwas größer als die von Aldi und co., passt also mehr rein, kann man ja immer gebrauchen). Unten am Tankdeckel ist so ne kleine Düse und zwei kleine Löcher, beim ersten Pusten ging gar nichts. Nach der Reinigung konnte ich schön durchpusten, der Kanal war frei.

Nun kommt´s:

Musste seit längerem wieder mehrere Startversuche machen, bis sie in kaltem Zustand (wenn sie ein oder mehrere Tage gestanden hat) angesprungen ist.

Heute jedoch nach der Tankdeckelreinigung ist sie trotz ein paar Tagen Standzeit sofort angesprungen, hab mich fast erschrocken, weil ich nicht damit gerechnet habe.

Vielleicht ein Tipp für die zahlreichen GPZ-Fans hier, die auch Kaltstartprobleme haben. Gibt sicherlich zig Gründe, vielleicht ist das jedoch einer davon...

Viele Grüße

Ronny

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hey Ronny, hört sich super an. Klar, wenn im Tank eine Vakuum entsteht, will der Spritt dann nicht ganz frei willig raus, und der Motor muss richtig orgeln um genügend Unterdruck zu erzeugen.

Super Sache ...

Gruß

Jason

Themenstarteram 1. April 2011 um 16:57

Hi Jason,

wär super, wenn´s sich auch nach dem zweiten und dritten Kaltstart bestätigt. Dann brauch ich nicht immer Bammel vorm Kaltstart zu haben. Fahr mit Mopped und Schatzi demnächst ein paar Tage weg, wär ich etwas beruhigter :-)

Allerdings krieg ich das mit der Entlüftung im Tankdeckel doch nicht hin. Bin eben ein paar km gefahren, wieder dasselbe, Sprit läuft am Tankschloss raus; nicht in Strömen, aber doch ein wenig und wieder zischt es beim Öffnen. Sch....

Bevor ich jetzt lang rummach, hab ich mir in der Bucht nen neuen Tankdeckel bestellt.

Kann das noch ne andere Ursache haben? Liegt´s vielleicht an dem Schlauch, der hinten am Tank unter der Sibzbank ist? Hab nachgesehen, drauf ist er jedenfalls. Und nach meiner Tankreinigung und Entrostung sollte doch eigentlich zumindest alles, was mit der Spritzufuhr zu tun hat, funktionieren.

Viele Grüße

Ronny

Also, zischen tut mein Tank auch wenn ich ihn leer gefahren habe, und bei mir habe ich auch immer ein nasses Schlüssel wenn ich den Tankdeckel auf gemacht habe ... genau so wie du :)

Ob das aber wirklich der Kaltstart erschweren soll kann ich nicht sagen, da ich kein belegbare Indizien für so ein Verhalten gesehen habe.

Gruß

Jason

Dann versuch doch einfach mal den Tankdeckel vor dem Kaltstart zu öffnen, um ewtl. Unterdruck auszugleichen. Dann merkst du, ob es daran gelegen hat.

Themenstarteram 1. April 2011 um 22:02

Genau das hab ich vor.

Und?

 

gibts was neues zu dem thema?

Hab heute mal bei mir probiert,zischen tut es auch und nachdem ich ihn auf hatte lief sie auch ruhiger.Zumal wenn ich voll tanke läuft sie sowieso besser als wenn sie halb lehr ist.

Wollte mich nun auch an den tankdeckel begeben,allerdings wenns kein erfolg gibt und das zischen normal ist,kann ich mir die arbeit sparen und muß weiter suchen.

 

gruß aus dem momentanen windigen niedersachsen....

Mehr als 100 KM/h sind nicht drinen,das pustets dich weg ;)

Themenstarteram 9. April 2011 um 5:36

Seit ich den alten Tankdeckel vorm Kaltstart kurz geöffnet hatte, springt sie auf Knopfdruck an. Habe jetzt nen neuen Deckel, da läuft nichts mehr raus und: die Maschine spring beim ersten Versuch an.

Aber: was bisher absolut kein Problem war, war die Tatsache, dass wenn sie warm war, sie immer sofort angesprungen ist. Das ist jetzt nicht mehr so, keine Ahnung warum. Wenn die Maschine warm ist, muss ich kurz den Benzinhahn auf PRI stellen, dann springt sie auch in warmem Zustand sofort an. Vielleicht liegt´s am Zwischenfilter, der jedoch noch nie Probleme gemacht hat, oder hat´s was mit dem neuen Tankdeckel zu tun, keine Ahnung.

Fahren gleich für 2 Tage weg, hoffentlich kommt nichts Neues hinzu!

Viele Grüße

Ronny

Themenstarteram 11. April 2011 um 7:04

So, wieder zurück. Was soll ich sagen? Mein altes Mädchen hat durchgehalten, ist super gelaufen, kalt und warm einwandfrei angesprungen. Hat riesigen Spaß gemacht. Die Schwarzwaldhochstraße ist traumhaft zu fahren. Haben insgesamt ca. 700 km zurückgelegt. Hier ein paar Bilder meiner beladenen Lady...

Viele Grüße

Ronny

Ja prima, Schön das zu hören .... :)

Na, das ist doch mal was. Viel Spass noch damit.

 

Hey,

ich bin neu hier und will gleich mal mein neuen Fund

kund tun und zwar,

habe auch ein altes Mädchen ´85 und mir ging es seit längerem

auf die nerven das der Tankdeckel komische Geräusche macht

und der Motor nicht richtig läuft, auf jeden fall sind im Tankdeckel

zwei Ventile aus Gummi, zu mindest ist eines noch zu erkennen.

Dieses kaputte Ventil legt sich über die Löcher und dichtet sie ab

wenn im Tank Unterdruck entsteht.

Der Tankdeckel sollte keine Geräusche machen, das ist ein Zeichen

das ihm Luft fehlt.

Einfach zerlegen und Vorsicht mit der Dichtung den 5 Federn und den

2 Kugeln mit Federn aus der Schloss-Abdeckung am besten auf dem

Rücken liegen lassen.

Bis jetzt habe ich noch kein Ersatz für das Ventil, gibt es auch nicht einzeln!

Evtl. neuer Tankdeckel!

Schaut einfach bei euch nach wenn ihr Probleme mit der Belüftung

und bis jetzt alles andere ausprobiert habt.

gruß Marrsell

PS: noch zwei Bilder zum guggen

Mein Tank pfeifft wenn die MAschine in die Sonne steht, durch die erwärmung und dadurch entstehenden expansion und überdruck. Dann pfiefft es durch die Tankentluftung :)

am 2. August 2012 um 20:57

Nabend allerseits,jetzt hab ich gerade diese Unterhaltung bezüglich vakuum im tank entdeckt. Ich hatte heute vor meine maschine tüven zu lassen,leider wurde nix draus.die erste fahrt gestern ergab ganze 3,7 km bevor der motor ausging und sich nicht mehr starten ließ. 3,7 km wieder heim geschoben. So eine sch....war durchgeschwitzt bis auf die unterhose. zuhause ist mir aufgefallen,dass ich vergessen hatte die schlauchschellen der gummis zwischen zylinder und vergaser festzuziehen. Heute bin ich die strecke nochmals gefahren,etwa 1 km vor der haustür gibts eine fehlzündung daraufhin ging der motor aus und ließ sich nicht mehr starten.etwa 2 h später sprang der motor sofort wieder an als wäre nix gewesen. Jetzt muss ich auch mal prüfen ob in meinem tank unterdruck herrscht. Ich flippe noch aus mit der kiste. Vielleicht habe ich den tank mit der beschichtung irgendwo zugegipst wo eigentlich luft durch soll. hatte damals die tankinnenseite mit KREM beschichtet. Gruss

erstens ... ruhe bewahren:)

Hast du ein Spritfilter in deine Benzin leitung zwischen Hahn und gaser ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen