Tankschwappen beim W207 Cabrio?
Hallo Grüße euch ich habe eine kurze frage vllt kann mir da jemand weiterhelfen
Ich habe bei Mercedes Benz vor einem Monat ein w207cabrio zugelegt bj2012 265 ps 90t.km das ganze mit einer Junge-Sterne garantie.
In der letzten nacht bemerkte ich ein merkwürdiges hin und her schwappen des tank inhalts obwohl der tank noch bei der hälfte ist es stört mich irgendwie davor ist es mir nicht aufgefallen was könnte ich da tun ist es überhaupt normal?? ps geräusch erscheint beim anfahren und bremsen
Lg
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich tippe da eher auf verstopfte Abläufe und somit Wasser in den Schwellern.
Viele unserer Forumskollegen hatten das Problem. Ich auch.
Zurück zum Händler, Abläufe frei machen lassen, Problem gelöst.
Man konnte beim mir auch sehr deutlich das Wasserschwappen beim Anfahren und Bremsen hören.
Gruß.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo
So viel ich weis sind zwei Tanks unter der Rücksitzbank versteckt.
Sie müssen kummulieren Über eine Verbindung Schlauch.
Wenn da eine Verstopfung oder der Luftschlauch nicht
sauber arbeitet, hört man Geräusche.
Zitat:
@reini-ak1 schrieb am 8. September 2015 um 15:39:04 Uhr:
Hallo
So viel ich weis sind zwei Tanks unter der Rücksitzbank versteckt.
Sie müssen kummulieren Über eine Verbindung Schlauch.
Wenn da eine Verstopfung oder der Luftschlauch nicht
sauber arbeitet, hört man Geräusche.
Man hört aufjedenfall wie der inhalt nach vorne fließt beim bremsen und beim anfahren wieder nach hinten fließt als ob man ne flasche mit wasser hin und her bewegt kann da MB überhaupt etwas dran machen oder muss ich die kosten selber tragen falls etwas dran sein sollte immerhin hab ich ihn erst 1 monat
Moin,
ich tippe da eher auf verstopfte Abläufe und somit Wasser in den Schwellern.
Viele unserer Forumskollegen hatten das Problem. Ich auch.
Zurück zum Händler, Abläufe frei machen lassen, Problem gelöst.
Man konnte beim mir auch sehr deutlich das Wasserschwappen beim Anfahren und Bremsen hören.
Gruß.
Zitat:
@Brengel schrieb am 8. September 2015 um 17:23:59 Uhr:
Moin,
ich tippe da eher auf verstopfte Abläufe und somit Wasser in den Schwellern.
Viele unserer Forumskollegen hatten das Problem. Ich auch.
Zurück zum Händler, Abläufe frei machen lassen, Problem gelöst.
Man konnte beim mir auch sehr deutlich das Wasserschwappen beim Anfahren und Bremsen hören.
Gruß.
Und was würde sowas kosten oder übernimmt das MB?
Zitat:
@Brengel schrieb am 8. September 2015 um 18:53:44 Uhr:
Kulanz.
Vielen dank ich hoffe es liegt auch daran habe kopf zerbrochen tagelang deswegen man kauft schon so ein.auto für 35t euro.dann sowas schon ärgerlich
Tragisch aber wahr.
Aufgrund der Häufigkeit des Problems hier im Forum, schätze ich, dass Du auch betroffen bist.
Ärgerlich aber nicht weiter schlimm.
Sollte aber behoben werden.
Gruß.
Zitat:
@Brengel schrieb am 8. September 2015 um 17:23:59 Uhr:
Moin,
ich tippe da eher auf verstopfte Abläufe und somit Wasser in den Schwellern.
Viele unserer Forumskollegen hatten das Problem. Ich auch.
Zurück zum Händler, Abläufe frei machen lassen, Problem gelöst.
Man konnte beim mir auch sehr deutlich das Wasserschwappen beim Anfahren und Bremsen hören.
Gruß.
Hallo,
hatte vor einem Monat das gleiche Problem. Hörte sich wie ein vollgelaufener Kahn an. Schweller saßen zu. Wasser war selbst unter den Fußmatten der Fahrerseite. Beifahrrseite war alles trocken. Ist schon ärgerlich bei so einem Auto. Wurde jedoch auf Kulanz behoben.
Zitat:
@Brengel schrieb am 8. September 2015 um 20:08:23 Uhr:
Tragisch aber wahr.
Aufgrund der Häufigkeit des Problems hier im Forum, schätze ich, dass Du auch betroffen bist.
Ärgerlich aber nicht weiter schlimm.
Sollte aber behoben werden.
Gruß.
Muss ich eigentlich zum mercedes händler wo ich es gekauft habe oder geht auch ein anderer MB partner sonst müsste ich 200 km fahren:S
Ich habe es auch bei einem anderen MB-Händler machen lassen. War kein Problem, ich hätte sonst fast 700Km fahren müssen.
Welche Abläufe sind das? Mir ist schon länger ein Gluckern aufgefallen dachte immer das kommt vom Kühlkreislauf der Heizung. Nun habe ich öfter vom Problem das Wasser in den Schwellern ist gelesen. Dachte aber das mein Fahrzeug aufgrund des Baujahrs nicht betroffen sei.
Hab heute Winterfelgen montiert und dabei das Fahrzeug mit einem Rangierwagenheber aufgebockt. Nachdem ich fertig war hatte ich an der Linken Seite eine Wasserpfütze. Und was soll ich sagen beim Bremsen hört man das Wasser hin und herschwappen.
An der Tankstelle habe ich mal die Abläufe an den Scheibenwischer geprüft. Beide Seiten laufen unten am Radlauf ab.
Welche Abläufe sind den nun dicht? Fahre ein Cabrio.
Hallo,
bei mir war selbst unter die Fussmatte an Fahrerseite (Bbeifahrerseite wa rtrocken ok) total nass. Welche Abläufe im Detail versotpft waren kann ich leider nicht sagen. Ich habe das Auto abgegeben und habe es 3 Tage später abgeholt. Teppich wurde entfernt und trockengelegt.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 23. September 2015 um 17:25:43 Uhr:
Welche Abläufe sind das? Mir ist schon länger ein Gluckern aufgefallen dachte immer das kommt vom Kühlkreislauf der Heizung. Nun habe ich öfter vom Problem das Wasser in den Schwellern ist gelesen. Dachte aber das mein Fahrzeug aufgrund des Baujahrs nicht betroffen sei.
Hab heute Winterfelgen montiert und dabei das Fahrzeug mit einem Rangierwagenheber aufgebockt. Nachdem ich fertig war hatte ich an der Linken Seite eine Wasserpfütze. Und was soll ich sagen beim Bremsen hört man das Wasser hin und herschwappen.
An der Tankstelle habe ich mal die Abläufe an den Scheibenwischer geprüft. Beide Seiten laufen unten am Radlauf ab.
Welche Abläufe sind den nun dicht? Fahre ein Cabrio.
Ich tippe auf hinteren teil weiss auch nicht selber genau aber musste vor kurzem 200 euro zahlen bei mercedes soweit och weiss neue dichtungen das dass wasser dort nicht mehr hineingelangt 50 % übernahm mercedes nur
@reini-ak1 hey grüß dich, da dieser beitrag schon etwas älter ist möchte ich nochmal auf das thema mit dem tankschwappen zurück.Tatsachlich hatte ich im ersten fall verstopfte abläufe jedoch fällt mir in letzter zeit erneut ein schwappen auf diesmal ist es nicht von den schwellern. es kommt von hinten und du meintest unter der rücksitzbank usw das könnte hinhauen also im ganzen mir ist das vorher nicht aufgefallen und bei härteren bremswegen kurz vor stillstand hört man es sogar von außen ist es wirklich normal oder nicht vllt bin ich zu sensibel wenn es um das thema geräusche geht XD