Taster zum Entriegeln im Heckklappengriff unplausibles Signal
Die Heckklappe/Kofferraumdeckel entriegelt sich manchmal von selbst, oder bei Vibrationen. Schließe ich die Fahrertür zu fest, entriegelt sich der Kofferraumdeckel.
Habe mit der Carly Diagnosesoftware nachgeprüft.
B140229 - Taster zum Entriegeln im Heckklappengriff unplausibles Signal.
Kennt jemand euch diesen Fehler und wo bekomme ich das Ersatzteil her?
Vielen Dank!
Roman
8 Antworten
Entweder die Griffleiste ist defekt oder das Schloss selbst. Oder es liegt ein elektrischer Fehler vor.
Griffleiste gibt es 2 verschiedene.
PR: KA0
8S0 827 574 B 9B9 ohne Kamera
PR: KA2
8S0 827 574 C 9B9 mit Kamera
Klappenschloss 8R0 827 505 A
Ersatzteile kann man in jeder VAG Werkstatt am Teileschalter bestellen. Oder mal bei Google und im AHW Shop suchen. Oder bei eBay.
Hallo Syccon, vielen Dank für die Teilenummern. Ich habe mal die Kappen links und rechts abgemacht. Doch entgegen meiner Vermutung befinden sich darunter keine Schrauben. Kannst Du mir sagen wie man das Teil ausbaut?
Seitendeckel ab und dann mit einem Abdrückhebel abhebeln.
Seitendeckel? Ach so, die beiden dreieckigen Plastikteile. Na, dann schau ich mal wie weit ich mit nem Schraubendreher komme.
Ich rate dir, in einen Satz Abdrückhebel aus Kunstoff zu in vestieren. Der ist nicht besonders teuer. Mit einem scharfkantigen Schraubendrehen wirst du meistens Spuren an den Bauteilen hinterlassen.
Wann immer du eine Verkleidung o.ä. lösen musst, wirst du die Werkzeuge brauchen und zu schätzen wissen.
Danke für den Tip. Habe mir gerade einen 19-teiligen Satz Autohebel aus Kunststoff zugelegt.
Ach ja, man hat es nicht leicht. Die Autohebel helfen mir hier nicht wirklich weiter. Das Teil sitzt bombenfest. In dem Anhängenden Bild beschreibe ich das mal für die kommenden Generationen.
Golftasche rein, Golftasche raus. So bekommt man jeden Schalter klein, ihr kennt das bestimmt.
Morgen werde ich Halter E ausbohren. Wenn der Schalter draußen ist, werde ich prüfen in wie weit er sich auch ohne Halter E wieder fest montieren lässt (A,B,C). Denn dem Schloß traue ich nicht wirklich, eventuell muss ich da demnächst auch ran.
Für mich sieht es danach aus, dass es bei dieser Konstruktion ausschließlich darum ging schnellstmöglich montieren zu können. Eventuell belehrt mich ein Fachmann eines besseren. Doch wie das Bauteil zerstörungsfrei auszubauen ist erschließt sich mir, zumindest derzeit, nicht.
Ich kann dir bestätigen, dass es leider nur ein Einmal-Teil ist
Auch wenn man es zerstörungsfrei raus bekommt (ich hab schon das 3te bei mir verbaut), sind danach die vier Rastnasen "angebogen" bzw. leicht angekrazt, so dass die Griffleiste beim erneuten Einbau nicht mehr 100%ig fest wird und bei jeder Betätigung zum Knacken oder Knarzen neigt.