Tausch E320CDI(211) gegen E350CDI(212)? Empfehlung
Hallo liebe Forum-Mitglieder.
Ich denke darüber nach meinen w211 E320 Cdi 4Matic T-Modell gegen einen w212 E350 Cdi 4Matic T-Modell zu tauschen. Ich habe schon ein bisschen was gelesen und mir auch ein paar Autos angeschaut, wollte aber trotzdem noch um einen Rat bitten. Gibt es speziele Dinge auf die man achten soll? Ich habe als favoriten jetzt einen E350 in Grau mit 149tkm bj. 6/2010 und ich habe eine diskusion über den Unterschied zwischen den alten also 231Ps OM642 und den neuen 266Ps OM642Ls gelesen. Jetzt wollte ich nur fragen, ist das jetzt so, dass der OM642 im W212 einfach der weiterentwickelte Motor vom W211 ist oder ist er ein Erstmotor, wo man noch Probleme erwartet wie meistens im ersten Jahr von der einführung eines neuen Motors? Also gibt es dar speziele dinge auf die man Acht nehmen muss? Ich danke für die Hilfe. Grüß Thys
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tgrobelnik schrieb am 8. November 2016 um 19:59:31 Uhr:
Hallo liebe Forum-Mitglieder.
Ich denke darüber nach meinen w211 E320 Cdi 4Matic T-Modell gegen einen w212 E350 Cdi 4Matic T-Modell zu tauschen. Ich habe schon ein bisschen was gelesen und mir auch ein paar Autos angeschaut, wollte aber trotzdem noch um einen Rat bitten. Gibt es speziele Dinge auf die man achten soll? Ich habe als favoriten jetzt einen E350 in Grau mit 149tkm bj. 6/2010 und ich habe eine diskusion über den Unterschied zwischen den alten also 231Ps OM642 und den neuen 266Ps OM642Ls gelesen. Jetzt wollte ich nur fragen, ist das jetzt so, dass der OM642 im W212 einfach der weiterentwickelte Motor vom W211 ist oder ist er ein Erstmotor, wo man noch Probleme erwartet wie meistens im ersten Jahr von der einführung eines neuen Motors? Also gibt es dar speziele dinge auf die man Acht nehmen muss? Ich danke für die Hilfe. Grüß Thys
Hallo,
habe glücklicherweise jeden Tag das Problem, welche E-Klasse ich nehmen soll
Beide Fahrzeuge sind Mercedes-typisch komfortabel, sicher, robust. Es gibt aber feine Unterschiede:
W211 E280CDI 7G (OM642) oder
W212 E300CDI BE 7G+ (OM642LS)
Pro W211:
- SBC-Bremse ist sehr, sehr bissig. Einfach Klasse.
- allgemein ruhiger und komfortabler, liegt satter bei hohen Geschwindigkeiten (>180 km/h),
- Leise
- sehr kleiner Wendekreis
- Zuverlässigkeit. Habe jetzt über 290.000 km, davon über 200.000 km selber gefahren. Bis auf Dieselpartikelfilter bei 270.000 km problemlos!
Pro W212:
- Lenkung: Einlenkverhalten top. Sehr agil zu fahren (habe aber AMG-Sportpaket)
- Verbraucht weniger,, bei mir ca. 0,5 - 0,75Liter
- Motor ist spritziger, drehfreudiger, stärker (231 PS)
- Lauter, da dünnere Scheiben verbaut sind (Jammern auf sehr hohem Niveau - am besten Akustikglas nehmen)
- ILS Scheinwerfer inkl. Adaptiver Fernlichtassistent
- Spur-Paket, Geschwindigkeitslimitassistent in Verbindung mit Comand,
- Distronic Plus (habe ich leider nicht)
Ansonsten sehr ähnliche Fahrzeuge.
gruß
fpstern
Ähnliche Themen
14 Antworten
Nicht 266 sondern 265 PS
Der LS ist keine Neuentwicklung, sondern eine Weiterentwicklung der Baureihe OM642.
Hier mal ein Link ins FAQ:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html#Q3767080
Gruß
D.D.
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 9. November 2016 um 13:59:35 Uhr:
Nicht 266 sondern 265 PS
Der LS ist keine Neuentwicklung, sondern eine Weiterentwicklung der Baureihe OM642.
Hier mal ein Link ins FAQ:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html#Q3767080
Gruß
D.D.
Vielen Dank für den Link sehr Hilfreich. Ist denn da dann so ein großer Unterschied oder Halt nur in mehr Leistung? Danke Grüße Thys
der OM642LS ist auch deutlich sparsamer bei gesitter Fahrweise. Mein 265 PS S212 verbraucht ca. 1.3 Liter weniger als der früherer S211 mit 224 PS.
Zitat:
@Nipo schrieb am 9. November 2016 um 21:47:05 Uhr:
der OM642LS ist auch deutlich sparsamer bei gesitter Fahrweise. Mein 265 PS S212 verbraucht ca. 1.3 Liter weniger als der früherer S211 mit 224 PS.
Das ist natürlich ein großer unterschied, weil ich sehr viel unterwegs bin. Na ja ich werde einfach mal schauen müssen und sehen welches Auto für das Geld das ich zur Verfügung habe zu haben ist. Ich denke aber, als Laie, dass man auch bei einem 231 PS s212 nicht viel falsch machen kann? Danke nochmals. Grüße Thys
Wenn ich nicht irre ist beim s212 mit 231PS noch die 7G-Tronic verbaut, bei der 265 PS (später 258PS) Variante bereits die 7G-Tronic PLUS.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, der Unterschied vom E350 (7G-Tronic) zum CLS 350 (7G-Tronic plus) war immens, insbesondere was das verzögerte Anfahrverhalten betrifft, was besonders beim schnellen Anfahren (noch schnell in eine Lücke reinhuschen) oft brenzlige Situationen hervorgerufen hat. Die Gedenksekunde war echt nervig.
Ich kann Dir also nur dazu raten, einen Wagen zu nehmen, der schon die 7G-Tronic plus verbaut hat.
Gruß
Sascha
Hier gibt es eine gute Übersicht über die baujahrabhängigen Getriebeausführungen:
https://de.wikipedia.org/.../Mercedes-Benz_Baureihe_212?...
Gruß
D.D.
Zitat:
@DocSasch schrieb am 10. November 2016 um 09:44:10 Uhr:
Wenn ich nicht irre ist beim s212 mit 231PS noch die 7G-Tronic verbaut, bei der 265 PS (später 258PS) Variante bereits die 7G-Tronic PLUS.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, der Unterschied vom E350 (7G-Tronic) zum CLS 350 (7G-Tronic plus) war immens, insbesondere was das verzögerte Anfahrverhalten betrifft, was besonders beim schnellen Anfahren (noch schnell in eine Lücke reinhuschen) oft brenzlige Situationen hervorgerufen hat. Die Gedenksekunde war echt nervig.
Ich kann Dir also nur dazu raten, einen Wagen zu nehmen, der schon die 7G-Tronic plus verbaut hat.
Gruß
Sascha
Danke für die Info.Ja das ist nervig, hat mein e320 auch. Also besser 9/2010 und aufwärta. Danke Grüße Thys
Der Zeitraum ab 09/2010 kommt hin. Die ersten 7G+ ohne Start/stopp wurden ende 2010 ausgeliefert.
Besser ist es in die Datenkarte zu schauen:
7 Gang Getriebe bis Getriebeforschrittszahl 2834526 -> 7G-Tronic
7 Gang Getriebe ab Getriebefortschrittszahl 2834527 -> 7G-Tronic PLUS
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 10. November 2016 um 18:08:47 Uhr:
Der Zeitraum ab 09/2010 kommt hin. Die ersten 7G+ ohne Start/stopp wurden ende 2010 ausgeliefert.
Besser ist es in die Datenkarte zu schauen:
7 Gang Getriebe bis Getriebeforschrittszahl 2834526 -> 7G-Tronic
7 Gang Getriebe ab Getriebefortschrittszahl 2834527 -> 7G-Tronic PLUS
Danke für die info. Wo bekommt man diese daten karte? Oder wo ist das zu sehen? Danke Gruß Thys
ich kenne den 211er nicht, aber mein 350 CDI 4matic Kombi mit aus 2011 (ohne Start Stopp Automatik) mit jetzt 170tkm läuft sehr gediegen.
Verbrauch bei viel Langstrecke und max 150 km/h liegt bei 8,2 Liter laut BC über die letzten 55tkm wobei es gefühlt vielleicht doch 8,5 sind.
Nur das Fahrwerk ist mir etwas zu weich (Avantgarde) und Artico Sitzbezüge sind nach ca. 100tkm eingerissen. Sonst keinerlei Probleme
ILS ist das beste Extra was ich je hatte, die Standheizung ist nett, HK Sound könnte noch etwas besser sein, aber ist o.k.
Viel Spass beim Goustieren und beim Fahren mit dem Dicken
lg aus Schönau im Mühlkreis
Alex
Der 320 CDI Leistungsgesteigert von Väth in meinem alten Benz ging wesentlich besser als der 350 CDI (265PS) in meinem jetzigen Benz. Da hat auch die Leistungssteigerung auf 310 PS nichts gebracht. Der Verbrauch ist gleich geblieben.
Schau das du die 7G+ hast, Distronic ist ein MUSS!!!(einfach geil), HK ist gegenüber W211 eine Verschlechterung, Rest ist Geschmackssache.
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 11. November 2016 um 06:13:56 Uhr:
Der 320 CDI Leistungsgesteigert von Väth in meinem alten Benz ging wesentlich besser als der 350 CDI (265PS) in meinem jetzigen Benz. Da hat auch die Leistungssteigerung auf 310 PS nichts gebracht. Der Verbrauch ist gleich geblieben.
Schau das du die 7G+ hast, Distronic ist ein MUSS!!!(einfach geil), HK ist gegenüber W211 eine Verschlechterung, Rest ist Geschmackssache.
Super Tipps, danke an alle. Habe einen Termin am Montag bei MB um mir 3 Autos anzuschauen, aber zuerst muss ich die Airmatic an meinem jetztigen in den Griff kriegen. Wird schon danke Grüße Thys
Zitat:
@tgrobelnik schrieb am 10. November 2016 um 20:22:13 Uhr:
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 10. November 2016 um 18:08:47 Uhr:
Der Zeitraum ab 09/2010 kommt hin. Die ersten 7G+ ohne Start/stopp wurden ende 2010 ausgeliefert.
Besser ist es in die Datenkarte zu schauen:
7 Gang Getriebe bis Getriebeforschrittszahl 2834526 -> 7G-Tronic
7 Gang Getriebe ab Getriebefortschrittszahl 2834527 -> 7G-Tronic PLUS
Danke für die info. Wo bekommt man diese daten karte? Oder wo ist das zu sehen? Danke Gruß Thys
Datenkarten hatte mir der MB-Verkäufer zugeschickt - dort standen Motor- und Getriebenummer.
Über die VIN bekommt man das auch raus... (z.B. bei mb-teilekatalog)
Zitat:
@tgrobelnik schrieb am 8. November 2016 um 19:59:31 Uhr:
Hallo liebe Forum-Mitglieder.
Ich denke darüber nach meinen w211 E320 Cdi 4Matic T-Modell gegen einen w212 E350 Cdi 4Matic T-Modell zu tauschen. Ich habe schon ein bisschen was gelesen und mir auch ein paar Autos angeschaut, wollte aber trotzdem noch um einen Rat bitten. Gibt es speziele Dinge auf die man achten soll? Ich habe als favoriten jetzt einen E350 in Grau mit 149tkm bj. 6/2010 und ich habe eine diskusion über den Unterschied zwischen den alten also 231Ps OM642 und den neuen 266Ps OM642Ls gelesen. Jetzt wollte ich nur fragen, ist das jetzt so, dass der OM642 im W212 einfach der weiterentwickelte Motor vom W211 ist oder ist er ein Erstmotor, wo man noch Probleme erwartet wie meistens im ersten Jahr von der einführung eines neuen Motors? Also gibt es dar speziele dinge auf die man Acht nehmen muss? Ich danke für die Hilfe. Grüß Thys
Hallo,
habe glücklicherweise jeden Tag das Problem, welche E-Klasse ich nehmen soll
Beide Fahrzeuge sind Mercedes-typisch komfortabel, sicher, robust. Es gibt aber feine Unterschiede:
W211 E280CDI 7G (OM642) oder
W212 E300CDI BE 7G+ (OM642LS)
Pro W211:
- SBC-Bremse ist sehr, sehr bissig. Einfach Klasse.
- allgemein ruhiger und komfortabler, liegt satter bei hohen Geschwindigkeiten (>180 km/h),
- Leise
- sehr kleiner Wendekreis
- Zuverlässigkeit. Habe jetzt über 290.000 km, davon über 200.000 km selber gefahren. Bis auf Dieselpartikelfilter bei 270.000 km problemlos!
Pro W212:
- Lenkung: Einlenkverhalten top. Sehr agil zu fahren (habe aber AMG-Sportpaket)
- Verbraucht weniger,, bei mir ca. 0,5 - 0,75Liter
- Motor ist spritziger, drehfreudiger, stärker (231 PS)
- Lauter, da dünnere Scheiben verbaut sind (Jammern auf sehr hohem Niveau - am besten Akustikglas nehmen)
- ILS Scheinwerfer inkl. Adaptiver Fernlichtassistent
- Spur-Paket, Geschwindigkeitslimitassistent in Verbindung mit Comand,
- Distronic Plus (habe ich leider nicht)
Ansonsten sehr ähnliche Fahrzeuge.
gruß
fpstern