1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Tausch: Ölkühler, Dichtungen, KGE, Öldruckschalter, Öldruckhalteventil etc. am Facelift

Tausch: Ölkühler, Dichtungen, KGE, Öldruckschalter, Öldruckhalteventil etc. am Facelift

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 15. April 2024 um 11:15

Hallo Leute,

wollte mich erstmal bedanken für die vielen Hilfestellungen der letzten Jahre -> Mercy!

Daher will ich auch etwas an das Forum zurückgeben, da ich einen größeren Umbau/Reparatur plane und diese dokumentieren werden, jeder der sich einbringen will, Tipps, Erfahrungen sind sehr willkommen! :)

Hauptgrund ist Öl im V und sehr sicher sind es die Dichtungen am Ölkühler -> wenn ich das alles schon auseinander baue und der Dicke knapp 14 Jahre alt ist -> möchte ich gleich einiges mehr machen.

Geplant ist Ölkühler neu + Dichtungen, KGE, AGR Kühler Dichtungen & alle möglichen Schläuche neu, 2x Öldruckschalter, Öldruckhalteventil, Dichtungen Ansaugbrücke etc. (bzw. falls mich noch die ein oder andere Überraschung erwartet ;) ).

Habe mir die Woche frei genommen und will euch regelmäßig über den Fortschritt, Probleme etc. auf dem Laufenden halten.

 

Start: Audi A6 4F 2.7 TDI FL Motorraum
Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich lese dann mal interessehalber mit.

Themenstarteram 15. April 2024 um 13:18

Übrigens diese Schraube nach oben ist normal für den Ölkühler (zumindest bei Motor Modell CANC),hat mich anfangs irritiert ob das eh so gehört. Da wird eine Metallleitung für Kühlmittel angeschraubt.

Img
Img
Themenstarteram 15. April 2024 um 18:51

So habe heute ca. 5h dran gearbeitet, dauert schon seine Zeit, zumindest bei mir ;)

Öl habe ich abgelassen & Kühlflüssigkeit, Ansaugrohr oben ausgebaut und die Ansaugbrücke rechts. Da gibt es ein langes Kühlrohr das man hinter dem Kühlwasserbehälter löst dann geht es viel einfacher.

Öldruckschalter & Öldruckhalteventil Stecker abgezogen - gehen doch nicht so einfach raus wie gehofft wenn man Auto nicht in Service Stellung bringen will bzw. Keilriemen draufbleibt. Sollte eine 24 Nuss sein beim Öldruckschalter aber krieg sie nicht drauf, daneben steht ein kleines Blech weg das könnte der Grund sein. Hat das schonmal wer gemacht?

Bzw. ist mir aufgefallen am AGR Kühler geht unten rechts (beifahrerseitig) ein kleiner Schlauch weg mit 2 Schellen, kann mir gerade nicht vorstellen wie man diese beim Einbau wieder draufbekommen soll...

Img
Img
Img
+3
Themenstarteram 16. April 2024 um 14:42

Well that escalated quickly ;)

-> Turbo ist auch draussen und Ölrücklaufleitung & Dichtung wird getauscht.

Wen es interessiert die Metall-Dichtung unter der Bodenplatte war gut durchgewetzt und hatte an 1-2 Stellen Blasen geworfen, könnte als auch dort etwas Ölverlust gewesen sein...

Die Dichtung(en) unter dem Ölkühler waren erwartungsgemäß steinharte vor allem die für Öl,die für Kühlflüssigkeit waren noch weicher.

Frage an die Profis -> bei dem Turbolader/Abgas Flansch ist der alte Dichtring noch eingepresst oder? (in ROT markiert)

P.s. ich glaube das mach ich nie wieder :D :D :D

Img
Dichtring Turbo
Themenstarteram 17. April 2024 um 11:26

So Bodenplatte, KGE, Ölkühler, Ölschalter, alle möglichen Schläuche auch getauscht, etc. sind wieder eingebaut, ich hoffe habe nicht's vergessen ;) Die Turbolader Ölrücklaufleitung & Leitung vom Turbo zu AGR Kühler mache ich auch neu.

Was einige interessieren könnte, die Schraube vom Ölkühler die direkter unter der Hochdruckpumpe sitzt war bei mir nur eine kurze, spricht man bekommt sie raus -> ohne die Hochdruckpumpe zu lösen oder auszubauen (mit einer schmalen Knarre). (war beim VFL nicht so soweit ich weiß). Bei mir 2.7 TDI FL CANC Motor ist es so, ich vermute bei allen FL Modellen.

Img
Img
Img
+1

Zitat:

@ustorion schrieb am 15. April 2024 um 13:15:16 Uhr:

Hallo Leute,

wollte mich erstmal bedanken für die vielen Hilfestellungen der letzten Jahre -> Mercy!

Daher will ich auch etwas an das Forum zurückgeben, da ich einen größeren Umbau/Reparatur plane und diese dokumentieren werden, jeder der sich einbringen will, Tipps, Erfahrungen sind sehr willkommen! :)

Hauptgrund ist Öl im V und sehr sicher sind es die Dichtungen am Ölkühler -> wenn ich das alles schon auseinander baue und der Dicke knapp 14 Jahre alt ist -> möchte ich gleich einiges mehr machen.

Geplant ist Ölkühler neu + Dichtungen, KGE, AGR Kühler Dichtungen & alle möglichen Schläuche neu, 2x Öldruckschalter, Öldruckhalteventil, Dichtungen Ansaugbrücke etc. (bzw. falls mich noch die ein oder andere Überraschung erwartet ;) ).

Habe mir die Woche frei genommen und will euch regelmäßig über den Fortschritt, Probleme etc. auf dem Laufenden halten.

Hsh du auch videos gemacht braucht man irgendwelche Spezial schlüsseln

Themenstarteram 19. April 2024 um 5:56

Hi, nein Videos habe ich keine gemacht.

Habe jetzt keinen extra Audi/VW Spezialschlüssel gebraucht - aber Werkzeuge wie Schlauchklemmenzange, Ohrklemmenzange.

Wichtig sind lange Torx Bit's vor allem TX30 (ich würde sagen so 100-150mm Länge ca.) weil manchmal ist es so eng, da muss man vorne so schmal wie möglich hin z.B: zum Ölkühler Gehäuse rauszuschrauben, bzw. das Abgasrohr von Turbolader zu AGR Kühler ist die untere Schraube auch sehr verwinkelt.

Habe dafür den PROXXON L-Griff TORX Schraubendreher TX30 genommen bei WERA heißen die Torx HF Quergriff-Schraubendreher

Aja und diese WERA "mini/micro Ratsche" Wera 8001 A Bit-Ratsche, hat mir an manchen sehr verwinkelten Stellen auch super geholfen.

Da muss ich doch gleich nochmal die Frage nach dem Unterschied zwischen CANC und CANA Motor stellen

Themenstarteram 19. April 2024 um 19:49

puh würde mal vermuten, dass die sehr ähnlich sind, aber die genauen Unterschiede in der Bauart kann ich dir auch nicht sagen.

Themenstarteram 21. April 2024 um 10:35

So der Umbau ist auf der Zielgerade warte aktuell noch auf einen Dichtring für ein Kühlrohr vom Freundlichen,die ich leider beschädigt habe, ansonsten ist alles ziemlich final.

Ist echt wichtig eine gute Dokumentation zu haben, um zu wissen wo welche Schraube(und Länge!) hinkommt. Habe dafür eine Kartonplatte genommen die Schrauben reingesteckt und beschriftet.

Wo Kühlrohre, Schläuche, Stecker, Kabel-Verlegung etc. hinkommt, damit sich dann bei dem Zusammenbau wieder alles gut ausgeht.

Vor allem auf die gute Pressung der Kühlschläuche etc. achten, da man sonst später extrem schwer & verwinkelt etc. erst wieder dazukommt (beim AGR Kühler, kleines Thermostat etc.) und sonst ewig herumfummelt.

Img
Img
Img
+2
Themenstarteram 25. April 2024 um 8:13

So die Reparatur wurde diese Woche abgeschlossen.

Ich hoffe dem ein oder anderen der mitliest geholfen zu haben, bzw. jetzt hier ein Thread existiert, der zukünftigen angehenden Schraubern hilft.

Hier noch die Teile Liste die ich verwendet habe:

1x Artikelnummer: 038919081M

1x Artikelnummer: 059919081G

1x Artikelnummer: 059115243B

1x Artikelnummer: 059115441K

1x Artikelnummer: 059115446A

1x Artikelnummer: 059103493A

1x Artikelnummer: 4D0253115A

1x Artikelnummer: N90365304

1x Artikelnummer: 070131548C

1x Artikelnummer: N90809102

1x Artikelnummer: N90452003

1x Artikelnummer: 059121057H

1x Artikelnummer: 431129669

1x Artikelnummer: 1H0121687A

1x Artikelnummer: N0138042

1x Artikelnummer: 059121104B

1x Artikelnummer: N90686901

1x Artikelnummer: 059131525AL

1x Artikelnummer: 059121073K

1x Artikelnummer: 059121061F

1x 059145736D

1x 059145757

1x 059145145

1x 035115427

1x 078145039

2x Artikelnummer: N90686901

2x Artikelnummer: 4B0422379

2x Artikelnummer: 057115446A

2x Artikelnummer: N91043801

2x Artikelnummer: N0138115

2x Artikelnummer: 059121052G

2x Artikelnummer: 059131358B

2x N10617401

2x N91196201

2x N10451405

3x N91046101

4x Artikelnummer: N10300804

5x Artikelnummer: N10616501

6x Artikelnummer: N0138076

8x Artikelnummer: N10202001

12x Artikelnummer: N10124306

12x Artikelnummer: N90409501

Img
Img
Img
+1

Sehr schön, du bist glaub der Erste, der das so genau aufgeführt hat. Danke dafür.

Was war jetzt nochmal genau das Problem bei dir, bzw der Auslöser zur Reparatur?

Themenstarteram 25. April 2024 um 9:13

Bitte gerne. Also Hauptgrund war die Dichtungen am Ölkühler zu erneuern - da Öl ausgetreten ist und sich im "V" sammelte. Da es schon eine sehr umfangreiche Arbeit ist habe ich beschlossen gleich den ganzen Ölkühler zu tauschen, diese Dichtung (Metallplatte) unter der Bodenplatte, Öldruckschalter, (KGE im Nachbau, 40 Euro...), Ölrücklauf-Leitung Turbolader war auch undicht hatte ich gesehen und Rohr zwischen Turbo & AGR Kühler, da das auch gernmal undicht wird - also habe ich jede Dichtung und jeden Schlauch Kühlwasser etc. erneuert wenn schon mal soviel weggebaut wird.

Hallo,

Muss man die bodenplatte mit erneuern bzw. abbauen?Ich wollte die Dichtung und ölkühler neu machen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen