- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- TC96B Fahrer Öl-Verbrauch und Öl-Messung
TC96B Fahrer Öl-Verbrauch und Öl-Messung
Hallo Gemeinde,
eigentlich müsste ich glücklich sein, aber ich trau dem Braten nicht hab jetzt über 6000 km runter und wenn ich den Ölstand messe, dann scheint immer noch genug drin zu sein!
Wie sieht das bei Euch aus?
Wie messt Ihr Euren Ölstand und wieviel L baraucht Ihr auf wielveil KM?
see you on the Road
SU-biker
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
Zitat:
Original geschrieben von Ratzz
Bei den neuen Modellen ist der Ölverbrauch verschwindend gering.
bei meiner pan auch nicht messbar...lediglich das getriebe süppt vor sich hin......da muss ich im winter nochmal bei. angeber
Ähnliche Themen
18 Antworten
Null
u. Messen wie in der Anleitung beschrieben.
Hi su-b,
am Anfang mußte ich mal nen 1/4 Liter nachleeren, in den ersten 8 tkm.
Meine braucht nicht viel Öl. Ist normal denke ich.
Laut Bedienungsanleitung: Nach dem Warmfahren im Stand 2 Minuten noch laufen lassen, dann auf den Seitenständer stellen und dann messen. Im kalten Zustand kann es schon mal weniger anzeigen. Im warmen Zustand messen ist genauer. Und laß dich vom Schaum nicht stören.
Gruss nighttrain
Nabend,
ich hab nur ne alte TC95, ich habe dieses Jahr nach 4500 Km auch nix nachkippen müßen.
Gruß FXSTDI
Moin,
das ist ja schrecklich!
Kein Ölverbrauch,nix nachkippen,dann leben die auch nicht.
Gruß
@ DH-HD1
Das Sabbern und die Inkontinenz können mit dem Alter ja noch kommen.
Ist wie bei Dir, Du lebst ja auch noch, oder sabberst und ...?
@ SU-Biker
Bei den neuen Modellen ist der Ölverbrauch verschwindend gering.
Auch an meinem TC96 muß zwischen den Ölwechselintervallen eigentlich kein Öl nachgefüllt werden.
Moin Ratz,
meinst denn das die TCs überhaupt solange halten?
Zitat:
Original geschrieben von DH-HD1
Moin Ratz,
meinst denn das die TCs überhaupt solange halten?
Mal sehn, vom gesparten Öl kann man sich ja einen neuen TC kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Ratzz
Bei den neuen Modellen ist der Ölverbrauch verschwindend gering.
bei meiner pan auch nicht messbar...lediglich das getriebe süppt vor sich hin......da muss ich im winter nochmal bei. angeber
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
Zitat:
Original geschrieben von Ratzz
Bei den neuen Modellen ist der Ölverbrauch verschwindend gering.
bei meiner pan auch nicht messbar...lediglich das getriebe süppt vor sich hin......da muss ich im winter nochmal bei. angeber
Tach beisammen
Da hier über Ölstände / -verbrauch diskutiert wird wollte ich mal
eine technische Frage hierzu stellen.
Wieso zeigt der Ölstand beim Revolution V-Twin Motor im
warmen Zustand mehr Füllhöhe an als bei kaltem Motor?
Steht so im Handbuch als "Muss", entzieht sich aber vollkommen meiner
beschränkten Kfz-Logik. Da kenn ich es umgekehrt.
Wäre supi wenn mir einer unserer Technik-Gurus das erklären könnte
Ich glaube zwar nicht ob das ein modelspezifisches Rod-Phänomen ist
aber ich fahr ´ne V-Rod Muscle, falls das hilft.
Vielen Dank vorab schon mal an Eure Gehirnzellen.
Viele Grüße
HD-Grobi
Das hängt mit der Art der Schmierung zusammen!
Die meisten Autos haben eine Druckumlaufschmierung, da hat das Öl zB. über Nacht Zeit sich in der Ölwanne zu sammeln. Um unter Anderen eine niedrige Bauhöhe zu erreichen, haben fast alle Motorräder eine Trockensumpfschmierung! Mehr Erklärung schaff' ich mit meinen Wurstfingern nicht auf 'nem Smartphone!
liebe Grüße aus Kärnten
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von andialexsarah
Das hängt mit der Art der Schmierung zusammen!
Die meisten Autos haben eine Druckumlaufschmierung, da hat das Öl zB. über Nacht Zeit sich in der Ölwanne zu sammeln. Um unter Anderen eine niedrige Bauhöhe zu erreichen, haben fast alle Motorräder eine Trockensumpfschmierung! Mehr Erklärung schaff' ich mit meinen Wurstfingern nicht auf 'nem Smartphone!
liebe Grüße aus Kärnten
Rudi
Nana..., Autos und fast alle Motorräder haben eine "Nasssumpfschmierung", also eine Ölwanne mit Ölvorrat
unterhalb der Kurbelwelle bzw. des Kurbelgehäuses.
Harleys und gaaanz wenige andere Motorräder -und noch erheblich weniger Autos (z.B. einige Porsches)-
haben eine "Trockensumpfschmierung", also einen Ölvorratsbehälter -irgendwo- oberhalb des Kurbelgehäuses.
Guck auch hier
Ölstand kontrollieren? Wie geht das?? Ich dachte immer dafür gibts diese rote Warnleuchte???
Die geht doch an und dann reicht es, wenn man von der Eisdiele zur Garage zurückfährt und nachfüllt, oder?
Irritierte Grüße
Käffchen
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Zitat:
Original geschrieben von andialexsarah
Das hängt mit der Art der Schmierung zusammen!
Die meisten Autos haben eine Druckumlaufschmierung, da hat das Öl zB. über Nacht Zeit sich in der Ölwanne zu sammeln. Um unter Anderen eine niedrige Bauhöhe zu erreichen, haben fast alle Motorräder eine Trockensumpfschmierung! Mehr Erklärung schaff' ich mit meinen Wurstfingern nicht auf 'nem Smartphone!
liebe Grüße aus Kärnten
Rudi
Nana..., Autos und fast alle Motorräder haben eine "Nasssumpfschmierung", also eine Ölwanne mit Ölvorrat
unterhalb der Kurbelwelle bzw. des Kurbelgehäuses.
Harleys und gaaanz wenige andere Motorräder -und noch erheblich weniger Autos (z.B. einige Porsches)-
haben eine "Trockensumpfschmierung", also einen Ölvorratsbehälter -irgendwo- oberhalb des Kurbelgehäuses.
Guck auch hier
"Naßschumpfschmierug" ist auch eine Druckumlaufschmierung!
Dh. es wird nur eine Ölpumpe benötigt, wärend bei der Trockensumpf zwei nötig sind: eine im Trockensumpf und eine im Ölvorratsbehälter!
Die Ölpumpe im Trockensumpf hat die doppelte Leistung wie die Ölpumpe im Ö-Behälter.......
.... So, ich geh' jetzt die Kolbenrückzugsfeder spannen und die Kurbelwellenbeleuchtung ist auch seit kurzem defekt!