- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk7 & B-Max
- TDCi hat keine Leistung, mögliche Undichtigkeit, Notlaufprogramm
TDCi hat keine Leistung, mögliche Undichtigkeit, Notlaufprogramm
Hallo,
Der Mk7 TDCi 1.6 95 PS Bj2010 von meinem Bruder hatte Leistungsprobleme und brach Gasannahme ab ca 3000U/min ab. Das Notlaufprogramm übernimmt dann. Beim Auslesen kam „Kraftstoffdruckregler A hat die Regelgrenzwerte überschritten: Druck zu niedrig“und „Undichtiglkeit in der Kraftstoffanlage erkannt: Großes Leck“ raus.
Wir haben nach einer umfassenden Sichtprüfung kein Leck oder ähnliches feststellen können. Einen Kraftstoffdruckpumpe gibt es doch bei einer Injektionsbasierten Krafstoffzufuhr nicht vor, da dir Injektoren die Zufuhr selber steuern, oder sehe ich das falsch? Wo soll der Kraftstoffdruckregler am Wagen sein?
Einige Dinge haben wir überprüft; unter anderem haben wir den Dieselfilter geprüft und einmal reinigen wollen. Da ist uns aufgefallen, dass kein Diesel durch die Zuleitung kommt. Ist das normal, wenn der Dieselfilter nicht angeschlossen ist? Eigentlich sollte doch trotzdem Diesel gepumpt werden, oder? Der Wagen sprang ohne Dieselfilter auch an, wahrscheinlich weil noch Rest im System war, oder?
Sonst noch Erfahrungen dazu?
Tausend Dank im Voraus
Ähnliche Themen
6 Antworten
Ein Injektor hat "nur" eine Öffnungs- und Schliessfunktion, baut aber selbst keinen Druck auf und saugt auch keinen Kraftstoff an. Und da auch Deine Filtereinheit leer ist, ist wohl die Pumpe defekt, oder bekommt keinen Strom. Wenn Du startest, sollte es eigentlich aus der Leitung zum Filter hin sprudeln.
Aber Kraftstoff ist schon noch im Tank? :-)
Hi, erst mal vielen Dank für die Antwort.
Ja klar, das Auto springt grundsätzlich auch an. Bei Leistung ruckelt es nur etwas, nimmt kein Gas an, und geht auch aus. Verwunderlich war aber schon, dass beim Starten ohne Dieselfilter wirklich kein Tropfen Diesel aus der Zuleitung gekommen ist, oder?
Mein 2Liter Diesel hat keine Pumpe im Tank. Dort wird der Kraftstoff über Unterdruck gefördert. Es strömt also bei Zündung ein kein Krafstoff zum Filter. Du müsstest mal schauen ob dein System auch so funktioniert. Wenn ja kannst Du ein defekte Förderpumpe schon mal ausschließen.
"Verwunderlich war aber schon, dass beim Starten ohne Dieselfilter wirklich kein Tropfen Diesel aus der Zuleitung gekommen ist, oder?" Ja, und zwar auch bei einer Pumpe mit Unterdruck. Betonung auf "beim Starten".
Einen wunderschönen guten Abend,
Wollte mal von der Erfolgsgeschichte erzählen.
Als der Kraftstoff Filter nicht mehr angeschlossen war, war das System ja nicht mehr geschlossen. Laut Recherchen und ChatGPT verfügt er Wagen zwar bei einer Hochdruckpumpe, diese sei aber erst nach dem Kraftstoff Filter und sauge somit den Sprit an. Dies erklärt wohl, warum kein Sprit beim Start aus der Zuleitung kam.
Heute kam der neue Kraftstofffilter an, wir haben etwas Diesel in den Filter hinein gefüllt, ihn installiert und der Wagen sprang sofort an und läuft wieder wie ein Tiger.
Vielen Dank für eure Tipps.