Tecshift Probleme
Hallo Leidensgenossen !
Nach zigmaligen Abschleppen habe ich jetzt selbst das Tecshift 6 Ganggetriebe augebaut , ohne Probleme
Motor runterlassen, Schaltzentrale abmontieren , Getriebe losschrauben und nach außen wegziehen.
Vor dem Aus , rutschte die Kupplung ! ( Opelwerkstatt meinte Kupplung sei defekt ! )
Druckplatte abgeschraubt , Mitehmerscheibe OK - normaler Verschleiß nach 123000km Ausrücklager OK !
Druckzylinder dicht alles war staubtrocken , kein Metallischer Abrieb etc....
Was Nun ??
Am 06.01 Werkstatt eingeheizt und dieses Akuator Schaltzentrale zerlegt , nichts besonderes gefunden
Das problem dieser Schaltung war immer mangelnder Kupplungdruck , Bei Autobahnstau Stop and Go
kamen die Probleme, 6 mal geschaltet , dann trennte die Kupplung nicht mehr und ich muste den Motor
mit Fußbremse abwürgen.
Motor abstellen , Neustart half manchmal , der Fehler verschwand vom Display , aber beim nächsten Stop
die gleiche Geschichte von vorne.
Der Kupplungsgeber besteht aus einen Plastikzylinder mit Plastikleitungen , bin nicht sicher aber der
niedrige hydr. Druck könnte von hier kommen.
Manchmal waren auch sehr laute Schaltgeräusche vom 1 Gang auf Neutral , dann erschien N und dann sprang der Gang auf Stufe 2 , nochmaliges Drücken war nötig , dann kam Getriebefehler , Automatic funktioniert dann nicht mehr.
In der Werkstatt wurde dann immer gleich Fehler augelesen und gelöscht ( Sicheres Geld aber keine Fehler-
behebung.
Jetzt baue ich alles um auf Schaltgetriebe , das Fzg ist jetzt Schrottwert , nicht einmal Russen wollen die Kiste kaufen.
Neues Tecshift Getriebe 6 Gang kostet ca. 4900 + Mwst
Die Schaltzentrale komplett kostet ca, 1800 + Mwst
Arbeit Opelwerkstatt Werkstatt ????? ( Gut das mache ich selbst ! )
Die Reparatur übersteigt den Restwert des Fzg. meine Angaben sind jederzeit nachprüfbar
Was nun ???
Es gibt nur eine Alternative , Umbau auf manuelles 6 Gang Schaltgetriebe
Mech.Getriebe ist billiger, Rep. ist billiger , Austausch kein problem , Verkaufswert ist höher !! etc.....
Leider muß ich mir vieles aus den Knochen saugen , es gibt keine Technischen Rep Anleitungen für diesen Umbau
Den Kabelbaum samt Steuergerät muß ich auch wechseln , Cockpit weiß ich noch nicht , es macht viel Arbeit
aber jetzt erst recht !
Wer interssiert ist an meinen Erfahrungen kann sich bei mir melden 08727 / 7180
MFG
Montiserv
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Ich mache für Renault Trafic /Master Opel Vivaro / Movano Nissan Primastar / Interstar
diagnose und reparatur Easytronic / Robot / Stellelement / Tecshift
Fahrzeug diagnose und reparatur bis zum Schluß auch möglich.
Unsere Arbeit wird günstig und in hoher Qualität ausgeführt.
Wir nehmen zur Reparatur nur geprüfte Ersatzteile.
Bei Fragen 017610339640
Eugen Heise
04860 Torgau
Ähnliche Themen
68 Antworten
Hallo Community.
Ich fahre seit kurzem einen Vivaro mit TecShift. Das Problem ist, dass nach ca. 30 Sekunden fahrt der Automatikmodus rausspringt und nur noch manuell geschalten werden kann. Nebenbei leuchtet die Kontrolle für das Vorglühen.
In besagten 30 Sekunden schaltet er wie er soll und dann auf einmal ist es weg. Wenn ich den Motor starte und losfahre, geht es wieder für 30 Sekunden.
Bevor ich in eine Werkstatt fahre, wollte ich mich mal erkundigen ob das Problem bekannt ist. Leider hat mir die Suche auch nicht wirklich geholfen, weder hier im Forum noch bei Google.
Ist übrigens ein Diesel, falls das was zur Sache tut.
Danke schon mal im Voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Vivaro TecShift Problem' überführt.]
Wenn bei einem Vivaro mit TecShift-Getriebe ein Fehlercode im Motorsteuergerät abgelegt ist, wird der Automatikmodus gesperrt.Wahrscheinlich liegt ein Fehler in der Vorglühanlage vor,meistens sind es die Glühstiftkerzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Vivaro TecShift Problem' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von MisterThommi
Wenn bei einem Vivaro mit TecShift-Getriebe ein Fehlercode im Motorsteuergerät abgelegt ist, wird der Automatikmodus gesperrt.Wahrscheinlich liegt ein Fehler in der Vorglühanlage vor,meistens sind es die Glühstiftkerzen.
Hallo.
Danke für den Tipp. Das würde erklären, warum er ab und zu bei Kälte schlecht anspringt! Werde das mal checken.
Weißt du zufällig, wieviel arbeit der Tausch der Glühkerzen bei dem Auto ist. Kommt man da relativ normal dazu?
Lg Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Vivaro TecShift Problem' überführt.]
Das kommt darauf an, welcher Motor im Vivaro verbaut ist.1.9, 2.0, oder 2.5?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Vivaro TecShift Problem' überführt.]
2,5 mit 99kw
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Vivaro TecShift Problem' überführt.]
Luftfilterkasten und Motorabdeckung ausbauen, die Glühstiftkerzen befinden sich genau vor jedem Injektor. Stecker vorsichtig abziehen und Glühstift mit einer Langnuß vorsichtig ausdrehen.
Beim FOH gibt es für den Austausch aller Glühstiftkerzen 40 Minuten Zeit.
Aber Vorsicht, nicht die Rücklaufleitungen der Injektoren beschädigen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Vivaro TecShift Problem' überführt.]
Danke dir.
Ein Freund von mir hat sich angeboten, er ist gelernter Mechaniker und kennt sich auf dem Modell aus.
Gäbe es noch eine zweite Möglichkeit was kaputt sein kann bei der Fehlerbeschreibung?
Danke, Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Vivaro TecShift Problem' überführt.]
Ja, eine Stromkreisunterbrechung in der Vorglühanlage oder ein defektes Glühzeit Steuergerät.
Ansonsten hilft nur Fehlerspeicher auslesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Vivaro TecShift Problem' überführt.]
Hallo Leidensgenossen !
Nur zu eurer Information !
Habe das Tecshift gegen PK6 Schaltgetriebe getauscht , und habe seit
Km Stand 126.000 bis heute 299.000 km kein Problem mehr gehabt.
Natürlich müssen eingige Sachen umgebaut werden.
1. Kupplungs pedal ( komlette einheit )
2. Schalthebel mit Bautenzügen etc.
3. Schalter für Rückwärts leuchten etc Parkdistance etc.
Org. PKA 6 Getriebe kann drinnbleiben
Kabelbaum , Steuergerät bleibt alles beim Alten
Ein kleiner Fehler bleibt im Display ( Getriebe Fehler )
Keine kennung.
Durch den Umbau stieg der Verkaufswert erheblich ,das wichtigste aber ist die Zuverlässigkeit !
Habe dieses Hydr.Steuergerät zerlegt und meine Vermutung bestätigt das der schache Kupplungs Druck die Ursache für die Ausfälle war.
Egal. niemand konnte das Problem beheben , auch der Austausch brachte keine verbesserung.
Der Umbau war die güstigste Lösung !
Wer Probleme mit diesem Teil hat, kann mich gerne anrufen
0171 5475 391
Viele Grüsse
Montiserv
Ich hätte da noch eine komplette Schalteinheit liegen, ist leider am Potentiometer für die Ganganzeige undicht. Sonst sind aber alle Komponenten in Ordnung, Schaltung und Kupplung Einwandfrei. Magnetventile,Kupplungsgeberzylinder und Hochdruckpumpe OK.
Zitat:
Original geschrieben von MisterThommi
Ich hätte da noch eine komplette Schalteinheit liegen, ist leider am Potentiometer für die Ganganzeige undicht. Sonst sind aber alle Komponenten in Ordnung, Schaltung und Kupplung Einwandfrei. Magnetventile,Kupplungsgeberzylinder und Hochdruckpumpe OK.
hallo,
mein vivaro ist seit einer woche beim opel händler und die haben die einheit schon 5 x entlüftet und die elektronic mehrmals upgedated aber am nächsten morgen schaltet das tec shift wieder nicht. sie wollen jetzt die zentraleinheit (nicht das hydraul. ausrücklager, das wurde vor 15.oookm schon gewechselt) wehseln.
kann man deine zentraleinheit (wegen undichtigkeit am sensor) noch verwenden und was kostet diese.
bin unter 0043 664 2325143 zu erreichen.
danke schon im vorraus.
Gut zu wissen wäre ob die Schaltung deiner Einheit funktioniert, eventuell ist nur der Kupplungsgeber der Zentaleinheit oder die Leitung vom Vorratsbehälter der Kupplungsflüssigkeit zum Geberzylinder Undicht.
Zitat:
Original geschrieben von MisterThommi
Ich hätte da noch eine komplette Schalteinheit liegen, ist leider am Potentiometer für die Ganganzeige undicht. Sonst sind aber alle Komponenten in Ordnung, Schaltung und Kupplung Einwandfrei. Magnetventile,Kupplungsgeberzylinder und Hochdruckpumpe OK.