1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Kodiaq
  6. Kodiaq 1
  7. Temperatur roblem P

Temperatur roblem P

Skoda Kodiaq 1 (NS)
Themenstarteram 13. Januar 2025 um 15:45

Hallo

 

Ich hab heute meinen 190Ps Sportline kodiaq in Empfang genommen…

 

103k km und Erstzulassung Dezember 2018

 

Erste Fahrt… was passiert geht die Kühlwassertemperatur

Richtung rot… also kurz stehen geblieben ,der Lüfter hat brav gearbeitet aber alles war kalt…

 

Also Auto kurz ausgemacht gewartet und mein werkstattfrettchen angerufen… und dann zu ihn gefahren… auf dem Weg zu ihm alles wie es soll 90grad wie festgenagelt…

 

In der Werkstatt meinten sie das das bei den Wasserpumpen eine bekannte Krankheit is das eine Plaste Scheibe bricht und da durch die große Kreislauf nicht benutzt wird.. is euch da was bekannt… ??

 

Heist für mich jetzt gleich Zahnriemen und Wasserpumpe tauschen

 

Bitte keine Fragen wegen, Garantie Händler oder oder oder

 

Danke

 

 

Und ne weitere Frage in welchen Temperatur Bereich is bei euch bei Autobahn Fahrten das Öl…

 

 

 

24 Antworten

Wenn da das 0W20 oder 0W30 drin ist, kann die Öltemperatur schon mal locker auf 120° steigen. Ich war das auch nicht gewohnt. Bei 5W30 sind es vielleicht mal 105° gewesen, aber das 0W klettert höher.

Themenstarteram 13. Januar 2025 um 16:07

Ok also is 107 grad grund zur Sorge… passt

Plaste brechen, kenne ich nicht.

Bekannt ist, dass der Abdeckring, der die Schaufeln der Wasserpumpe abdecken soll, bis der Motor warm ist,

hängen bleiben kann. Damit sind die Schaufeln dauerhaft abgedeckt und die Pumpe kann nicht genügend Wasser fördern.

Viele stecken daher den Stecker für das Megnetventil, der diesen Abdeclring bewegt einfach ab.

Damit arbeitet die Wasserpumpe immer mit voller Leistung und der Motor wird halt etwas

langsamer warm. Brauner Stecker am Motor links. (Zahnriemenseite)

Themenstarteram 13. Januar 2025 um 21:11

Wenn ich den abziehe gibt’s dann ne Fehler Meldung??

Oder anders… komm ich ohne weiteres an den Stecker ran??

Hast du nen Foto dazu??

Zitat:

@Kleinbaldauf schrieb am 13. Januar 2025 um 17:07:37 Uhr:

Ok also is 107 grad grund zur Sorge… passt

Hast Du das 5W30 drin? Dann würde ich mir auch bei 107° noch keine Sorgen machen.

Grüßt euch,

 

ich hab meinen vor 2 Jahren gekauft und bin in der Zwischenzeit 31 TKM gefahren. Bin momentan bei 116 TKM und hatte kurz vor Weihnachten große Inspektion und dort wurde wohl alles überprüft auch die Pumpe und Zahnriemen, sieht alles einsandfrei aus laut Werkstatt. Ich hatte bisher keinerlei Probleme mit Zahnriemen und Wasserpumpe.

 

Auf Langstrecke schaffe ich auch meine max. 107 Grad und in der Stadt, wenn der warm ist ca. 98-102 Grad.

 

Gruß

Y.C.

Themenstarteram 14. Januar 2025 um 1:18

Zitat:

@andyhfm schrieb am 13. Januar 2025 um 22:59:30 Uhr:

Zitat:

@Kleinbaldauf schrieb am 13. Januar 2025 um 17:07:37 Uhr:

Ok also is 107 grad grund zur Sorge… passt

Hast Du das 5W30 drin? Dann würde ich mir auch bei 107° noch keine Sorgen machen.

0w30 hab ich drin…

 

Ja das Wasserpumpen Problem is naja, eher geht so geil und auch von außen nicht sichtbar …

Zitat:

@andyhfm schrieb am 13. Januar 2025 um 17:06:16 Uhr:

Wenn da das 0W20 oder 0W30 drin ist, kann die Öltemperatur schon mal locker auf 120° steigen. Ich war das auch nicht gewohnt. Bei 5W30 sind es vielleicht mal 105° gewesen, aber das 0W klettert höher.

Ähm..... Ich bin verwirrt. Ist die Temperaturanzeige nicht der Wert des Kühlwassers? Wenn ich mich nicht irre hatte der TE auch von Kühlwassertemperatur gesprochen.

Wo hat der Kodiaq eine Öltemperaturanzeige?

Zitat:

@ktown schrieb am 14. Januar 2025 um 06:52:08 Uhr:

Zitat:

@andyhfm schrieb am 13. Januar 2025 um 17:06:16 Uhr:

Wenn da das 0W20 oder 0W30 drin ist, kann die Öltemperatur schon mal locker auf 120° steigen. Ich war das auch nicht gewohnt. Bei 5W30 sind es vielleicht mal 105° gewesen, aber das 0W klettert höher.

Ähm..... Ich bin verwirrt. Ist die Temperaturanzeige nicht der Wert des Kühlwassers? Wenn ich mich nicht irre hatte der TE auch von Kühlwassertemperatur gesprochen.

Wo hat der Kodiaq eine Öltemperaturanzeige?

Im Infotainment unter Fahrdaten.

Und in seinem letzten Satz fragt er nach der Temperatur des Öls.

Hallo ,

fahre jetzt schon 3 Jahre mit dem gezogenen Stecker. Im Motorsteuergerät wird ein Fehler abgelegt, die Motorkontrollleuchte geht aber nicht an, sie bleibt aus. Ich kann jetzt auch nicht feststellen, das der Motor länger braucht um warmzuwerden. Das Thema wurde hier aber schon mehrmals besprochen.

Gruß andre099

Themenstarteram 14. Januar 2025 um 18:58

Zitat:

@andre099 schrieb am 14. Januar 2025 um 19:37:13 Uhr:

Hallo ,

fahre jetzt schon 3 Jahre mit dem gezogenen Stecker. Im Motorsteuergerät wird ein Fehler abgelegt, die Motorkontrollleuchte geht aber nicht an, sie bleibt aus. Ich kann jetzt auch nicht feststellen, das der Motor länger braucht um warmzuwerden. Das Thema wurde hier aber schon mehrmals besprochen.

Gruß andre099

Also sehe ich das richtig… das im normal betrieb und ohne Stecker der große Kreislauf versorgt wird und nur bei Bedarf in den erwärmungphasen der kleine sozusagen arbeitet…

 

Okay okay

 

Und der untere Teil des Steckers der an der Wasserpumpe

Is kommt auch nicht an bewegliche Teile ran?

Sollte der untere Teil des steckers nicht befestigt sein, nimmst halt einen Kabelbinder und befestigt es selber.

Hier ein Bild: (Am Bild fehlt die Zahnriemenabdeckung)

Unbenannt1
Themenstarteram 14. Januar 2025 um 21:32

Dann muss ich ja die Abdeckung abmachen…

 

Der Plan wäre oben den Stecker zu lösen und fertig

Schau es dir doch einfach mal an!

Wenn es dir nicht passt, kannst immer noch Zahnriemensatz und Wasserpumpe tauschen lassen.

Deine Antwort