- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 5
- Temperaturanzeige Kühler und Öl
Temperaturanzeige Kühler und Öl
Ich habe einen Caddy 5 mit Diesel 122 PS und Automatikgetriebe gekauft.
Jetzt meine Frage: Wie hoch gehen bei euren Autos die Temperaturwerte? Ich hätte gerne für mich einen Durchschnittswert.
Vielen Dank für eure Antworten.
Gruß Gerd
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ist abhängig von der Außentemperatur und deiner Fahrweise.
Was willst du mit Durchschnitt?
Denke mal so 100-120 °C sind beim normalen fahren im Sommer möglich.
Im Winter eher schwieriger.
Kühlmittel verharrt nach Warmfahren bei einer Anzeige um 90 Grad.
Öl variiert stärker: zwischen ca. 75 Grad im Kurzstreckenverkehr bis auf etwa 105 Grad bei Autobahnfahrt.
Die 120°C würde ich auch so als Maximum stehen lassen. Ich habe gerade nochmal in ein YT Video von Redhead Motorentechnik reingeschaut, hier wurde schon mehrfach über die zu hohen Öltemperaturen im EA288 des T6 berichtet. Dabei wurden Temperaturen ab 120°C (bis 140°C) als kritisch genannt...
Zitat:
@A.Bretti schrieb am 30. Januar 2024 um 08:37:26 Uhr:
Öltemperaturen im EA288 des T6 berichtet.
Servus A.Bretti,
hier geht es weder um EA288 noch T6.
Das Thema bezieht sich auf Caddy 5 und VW EA288evo ab 2020.
lg
Manfred
Zitat:
@Manfred_K schrieb am 30. Januar 2024 um 10:10:16 Uhr:
Zitat:
@A.Bretti schrieb am 30. Januar 2024 um 08:37:26 Uhr:
Öltemperaturen im EA288 des T6 berichtet.
Servus A.Bretti,
hier geht es weder um EA288 noch T6.
Das Thema bezieht sich auf Caddy 5 und VW EA288evo ab 2020.
lg
Manfred
Ich denke das ist A.Bretti klar und er hat es als Beispiel genannt um auf die genannten "normalen" 120°C Öltemp. aufmerksam zu machen, bei welchen die T6 reihenweise ins Gras beißen.
Auch der EA288evo dürfte ne Öltemp. >120°C nicht gut finden (bzw. das Öl) und der Ölkühler vom Caddy 5 könnte eben auch falsch konstruiert sein (Hochsommer, Wohnwagen, Alpenpass).
Sorry, beim nächsten mal formuliere ich das noch eindeutiger ;?-?) aber es ging mir tatsächlich nur um die Temperaturbereiche.
Weiterhin sollte man auch die Relevanz dieser Anzeige erkennen um das Fahrverhalten entsprechend der Öltemperatur anzupassen.
es ist wirklich schwierig Informationen über diesen Motor zu bekommen.
z.B. hier steht einiges, aber das was gesucht wird find ich auch nicht
https://www.agvs-zs.ch/.../...ie_neue_dieselmotoren-baureihe_ea288.pdf
Ich konnte nicht einmal feststellen wo die Normaltemperaturen liegen, und ob es eine Warnung bei Temperatur hoch gibt. Ich habe mal vernommen, dass bei 125°C Öltemperatur das Motordrehmoment reduziert wird.
Ich denke die Motorentwickler wissen was sie tun, die Öltemperatur regeln sollte jetzt kein Hexenwerk sein.
Warum es für den Endkunden dazu keine Informationen gibt, ich weiss es nicht.
lg
Manfred
hier steht was von 130°C
https://www.motoroel.de/motoroel/wann-ist-motoroel-zu-heiss/
Zitat:
@Manfred_K schrieb am 30. Januar 2024 um 13:35:38 Uhr:
Ich denke die Motorentwickler wissen was sie tun, die Öltemperatur regeln sollte jetzt kein Hexenwerk sein.
Warum es für den Endkunden dazu keine Informationen gibt, ich weiss es nicht.
lg
Manfred
Man hat bei den T6 leider gesehen, das die Entwickler eben ganz und gar nicht wissen was sie tun und VW das Problem verschweigt. Der Kunde muss dann selber einen passend dimensionierten Ölkühler nachrüsten (z.b. von RedHead) möchte er den Motor/T6 mehr als 60.000 bis 100.000km fahren...
Bei mir:
Kühlwasser konstant 90 Grad
Öl auf BAB bei konstant 140 ca 113 Grad
Zitat:
@ickes schrieb am 30. Januar 2024 um 16:52:28 Uhr:
Bei mir:
Kühlwasser konstant 90 Grad
Öl auf BAB bei konstant 140 ca 113 Grad
So ist es.
Öl halt etwas kühler bei 100-120 km/h.
Die Werte sind verlässlich wiederkehrend.
Hab beim Tuner mir das Agr Ventil übers Steuergerät deaktivieren lassen . Läuft seitdem ruhiger und wird nicht mehr so heiß bei hoher Geschwindigkeit auf der BAB
Aktuell in Slowenien die H4 bergauf bei 35°C und 120km/h gefahren und die Öltemperatur ging bis auf 120°C hoch...da macht man sich schon Gedanken.
Bei der Wassertemperatur würde ich mir Gedanken machen. Mit Anhänger kratze ist immer die 130 Grad. War aber nie ein Problem.