1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Temperaturanzeige spinnt :(

Temperaturanzeige spinnt :(

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)
Themenstarteram 1. Januar 2009 um 10:32

zuerst einmal ein Frohes Neues Jahr liebe Mondi Gemeinde :)

auch wenn mich einige auf die Forensuche verweisen werden (die ich schon durch habe) kann ich mein Problem nicht genau rausfiltern :(

und zwar : habe ich seid gestern morgen der Pfänomen das meine Temp.anzeige nur schrittweise steigt .

also zb. bis Mitte des "gauen Feldes" dann abfällt bis zum Anschlag "Kalt".

danach steigt kurz die Nadel ca bis zum "N" und fällt wieder ab bis Anschlag "Kalt".

habe gerade noch eine Runde gedreht mit dem gleichen Pfänomen ,nur das die Temp heute bis zum normalen Stand stieg .

Weitere wichtige info :

Die Heizung funktioniert ganz normal !!

Also nach Kaltstart normale Temperaturerwärmung im Innenraum nach einigen Minuten ,auch wenn die Anzeige zwischendurch wieder abfällt.

Bemerkung :

ich habe vor 3 Tagen eine Neue Batterie eingebaut ,dabei auch den Luftfilterdecken geöffnet und nach hinten weggeklappt.

(Für Bessere Sicht beim Einbau ,habe den Wagen erst 2 Wochen und wollte nichts kaputt machen).

ich habe zwar alles nachgeschaut das nichts defekt ist aber ist es möglich das ich dabei vielleicht ein Kabel / Stecker erwischt oder kaputt gemacht habe ?

ich glaube nicht das der Thermostat kaputt ist weil die Heizung ja ganz normal funktioniert !?

Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren und bitte um eure Hilfe :)

Ähnliche Themen
14 Antworten

Am Thermostatgehäuse ( da wo der obere große Kühlerschlauch drauf geht) ist ein Sensor schräg nach unten eingeschraubt, zieh da mal den Stecker ab und überbrück ihn mal mit einem Stück Draht (Zündung an) und schau ob die Anzeige in den roten Bereich geht ... wenn der Zeiger gleichmäßig hoch geht wird der Sensor kaputt sein.

Themenstarteram 1. Januar 2009 um 12:21

Besten Dank werde ich gleich mal Testen :)

EDIT : @FocusGT ich habe deine Anleitung befolgt und das Ergebnis war :

Tremperaturanzeige steigt nur einige mm (ich denke ist die Restwärme?)

also genau so wie mit eingebautem Stecker und Zündung an.

was hat das nun zu bedeuten ?

Themenstarteram 1. Januar 2009 um 12:51

Aktualisiert :)

Entweder eine kaputte Anzeige (kaputter Tacho) oder irgendwo ein schlechter Kontakt, wobei ich auf das erste Tippe ... hast du die Möglichkeit einen anderen Tacho zu versuchen?

Themenstarteram 1. Januar 2009 um 14:16

Zitat:

hast du die Möglichkeit einen anderen Tacho zu versuchen?

nein leider nicht , ich habe im Bekanntenkreis niemanden der Ford fährt :(

Zitat:

Entweder eine kaputte Anzeige (kaputter Tacho) oder irgendwo ein schlechter Kontakt

ich werde das mal im Auge behalten , man habe das Auto 2 Wochen schon fängt der Ärger an.

Im Februar muß er zum TÜV solange versuche ich so weng wie möglichrein rein zu stecken .

aber Big THX für deine schnelle Hilfe :)

Themenstarteram 1. Januar 2009 um 16:23

Kleines Update : kann es mir zwar nicht erklären ,aber wenn es so ist :)

Ich habe gerade noch eine große Runde gedreht ,zuerst war alles wie schon beschrieben ,dann habe ich etwas an den Heizungsreglern rumgespielt.

Dabei den mittleren in alle Stellungen gebracht und bei "Frontscheibe alleine" reagierte die Temperaturanzeige aufeinmal.

Einstellung verändert und schon viel die Nadel wieder ab :(

Das ganze einigemale wiederholt , bis es wieder funktionierte.

Also im Moment funktioniert die Anzeige wieder bei allen Stellungen :)

nun noch eine Frage : ist es möglich das am Schalter die Kontakte vieleicht verdreckt sind ?

hängt der Schalter mit der Temp.anzeige auch zusammen ?

Themenstarteram 2. Januar 2009 um 21:55

Wieder was neues :(

heute musste ich mal wieder zur Arbeit ,hab natürlich die Temp.anzeige genau beobachtet.

Auf dem Hinweg tat sich so lange nichts an der Anzeige bis .ich denke mal der Motor warm war .

da stieg die Anzeige auf einmal bis Normal ( so zwischen N+o ).

Auf dem Heimweg hingegen stieg die Nadel ab un zu mal ein paar mm (mal bis zum grauen Feld ,dann bis kurz vor N )

zuletzt wieder bis normal ,dann aber wieder runter bis Anschlag .

könnte es nur ein Wackelkontakt sein ?

am 2. Januar 2009 um 22:29

Zitat:

Original geschrieben von AnKaMa

Wieder was neues :(

heute musste ich mal wieder zur Arbeit ,hab natürlich die Temp.anzeige genau beobachtet.

Auf dem Hinweg tat sich so lange nichts an der Anzeige bis .ich denke mal der Motor warm war .

da stieg die Anzeige auf einmal bis Normal ( so zwischen N+o ).

Auf dem Heimweg hingegen stieg die Nadel ab un zu mal ein paar mm (mal bis zum grauen Feld ,dann bis kurz vor N )

zuletzt wieder bis normal ,dann aber wieder runter bis Anschlag .

könnte es nur ein Wackelkontakt sein ?

tausch doch einfach mal den sensor,

um auszuschließen das es der ist.

dann kannste immer noch weiter suchen.

ich hatte im mai das gleiche problem wie du.

anzeige hat gemacht was sie wollte.

hab dann den sensor getauscht,und ruhe war.

greets.

Themenstarteram 2. Januar 2009 um 22:57

vielen Dank werde ich nächste Woche gleich mal probieren ,morgen schaff ich das nicht :(

Themenstarteram 6. Januar 2009 um 9:17

upps ganz vergessen up zu daten :)

also hatte am WE mal etwas mit "Kriechöl" gespielt .

gerade an dem Stecker für den Temp.sensor ( wie kommt man da eigendlich dran zum wechseln ?

ich bekomme nichtmal den Stecker runter :( , muss ich beide Schläuche ablösen damit man mit den Fingern dran kommt ? ).

also wie gesagt den Stecker ordendlich besprüht und wirken kassen .

Seither funzt die Anzeige wieder "fast" normal .

jetzt weis ich nicht genau ob es an den Aussentemperaturen liegt . oder wirklich noch am Sensor :

Weil die Nadel arbeitet erst wenn der Motor eine gewisse Temperatur hat und zwar so warm ist das die Nadel gleich bis fast zum "N" ausschälgt

aber vorher keine Regung !? . Also nicht Schrittweise , wie es doch sein sollte.

Hat das ausser mir auch jemand ,so das es normal ist bei der Kälte oder wird es zeit ein neuen Sensor ein zubauen ?

Wäre für eure Meinungen sehr dankbar :)

Hallo AnKaMa,

habe seit 2 Tagen das gleiche Problem mit der Temp.-Anzeige.

Werde den Funktionstest wie FocusGT schrieb durchführen.

Wenn Stecker überbrückt ist muß die Anzeige gleichmäßig ohne

zu haken bis in den roten Bereich wandern. Wenn das so ist,

werde ich den Temperatursensor erneuern.

 

MfG   Der Heidjer

 

Info an AnKaMa,

bei mir ist das Probelm gelöst. Habe gestern die Steckver-

bindung vom Temperatursensor abgezogen und die Kontakte

gereinigt. Es hatte sich ein weißlicher Belag vom Kühlwasser,

welches wohl im laufe der Jahre leicht aus dem Schraubgewinde

des Sensors in den Kabelstecker gelaufen ist gebildet. Also alle

Kontakte reinigen, im Stecker und im Temperatursensor. An-

schließend habe ich den Stecker paar mal auf- und abgesteckt

und nun funktioniert die Temperaturanzeige wieder einwandfrei.

 

MfG  Der Heidjer 

Themenstarteram 8. Januar 2009 um 17:35

@ Der Heidjer

besten Dank für die Info ,ich habe es mir fast gedacht :)

eine Frage noch : bist du einfach so an den Stecker gekommen oder musstest du etwas abbauen ?

Das sah mir alles so eng aus :(

Hallo AnKaMa,

da kommt man so ran, bischen mit Verrenkungen, aber es

geht. Es braucht nichts abgebaut werden. Motor sollte aller-

dings kalt sein. Mit der linken Hand von oben den Stecker ab-

klipsen. Um die Kontakte im Sensor zu besehen einen kleinen

Spiegel benutzen wenn möglich. Du kannst die Kontakte nicht

von oben sehen, da diese im Sensorgehäuse sitzen. Falls Du

nicht von oben rankommst, eventl. auf Grube fahren und von

untenher an den Stecker versuchen zu kommen. Beim auf-

stecken des Steckers aufpassen, das dieser wieder richtig

einrastet.

Viel Erfolg.

 

MfG Der Heidjer

Deine Antwort
Ähnliche Themen