Temperaturanzeige
Hallo Leute, hab da nen Problem mit der Temperaturanzeige. ( 96er 2,5 TD ) Wenn er seine Betriebstemp. erreicht hat steht sie immer zwischen 82-90°
Dann einfach aus dem nichts geht sie bis Anschlag und der BC zeigt
Kühlmittelstand an. Und so wie gekommen kehrt die Anzeige dann wieder in den normalstand zurück. Habe den Ausgleichsbehälter kontrolliert und der ist voll bis oben hin.
Hat einer ne Idee?
Gruß Big E
22 Antworten
Hallo
"Dann einfach aus dem nichts geht sie bis Anschlag und der BC zeigt
Kühlmittelstand an. Und so wie gekommen kehrt die Anzeige dann wieder in den normalstand zurück"
hört sich nach Luft im Kühlsystem an
"Habe den Ausgleichsbehälter kontrolliert und der ist voll bis oben hin."
Ist defenitiv zu viel drinn. darf nur bis zur markierung gefüllt sein.
Normalerweise sollte sich die Luft (wenn im System vorhanden) im Ausgleichbehälter sammeln. Wenn da aber kein Platz ist wird sie immer im Kreislauf mit umhergepumt. wenn sie nun mal am Geber vorbeikommt=
"Dann einfach aus dem nichts geht sie bis Anschlag und der BC zeigt
Kühlmittelstand an. Und so wie gekommen kehrt die Anzeige dann wieder in den normalstand zurück."
Könnte die Kopfdichtung sein, der überschuß muß ja irgendwo herkommen. mal prüfen lassen!!
mfg
Das hört sich aber eher nach einem elektrischen Fehler an.
Kontrolliere mal die Leitungen, Stecker und Masseverbindungen, ob da nicht irgendwo der Kupferwurm sein Unwesen treibt.
Ruhig mal die Stecker mehrfach ziehen und wieder stecken, so daß Kontaktsicherheit wieder hergestellt ist.
Ein wenig Silikonfett in die Stecker einbringen, verhindert dann auch gleich für die Zukunft eventuelle Kontaktprobleme.
Ein "zuviel" an Kühlwasser gibt es nur ein paar Kilometer, dann ist es durch den Ausgleichbehälterdeckel verschwunden.
Das System ist selbstentlüftend und diese Fehler der 60ger, 70ger Jahre gibt es heute nur, wenn die entsprechenden Leitungen oder deren Anschlüsse zu sind.
So, habe jetzt mal nachgesehen und der Ausgleichsbehäter steht so wie er soll ( Kalter Motor )
@ Kurt
Kannst du mir sagen wo der Stecker sitzt ?
Hi
also mich wunder auch die niedrige Themp. Mein 94 ziger OMI liegt bei der Betriebstemp eher bei 92 - 95C. Also is der ned sowieso immer zu kalt???
Ähnliche Themen
Der vom Kühlmittelfüllstand sitzt unter dem Ausgleichsbehälter, aber bei dem ist es meist der Schwimmer im Behälter der klemmt.
Der Temperaturfühler ? Null Ahnung wo er beim Diesel sitzt. 😎
Aber der Fühler geht über einen der drei runden Stecker den X3 vor dem Relaiskasten.
Diese meinte ich vorher, mit der Zieh- und Steckaktion.
Das eigenartige bei der Sache ist nur das beides immer zusammen kommt. Der Zeiger schnellt hoch und der BC meldet Kühlmittel.
dann geht er wieder zürück und die Meldung im BC ist auch weg.
Und die anzeige geht nicht über 90° !( Wundert mich auch weil es hier ja viel beschrieben wurde )
Zitat:
Original geschrieben von Big Engel
Das eigenartige bei der Sache ist nur das beides immer zusammen kommt. Der Zeiger schnellt hoch und der BC meldet Kühlmittel.
dann geht er wieder zürück und die Meldung im BC ist auch weg.
Und die anzeige geht nicht über 90° !( Wundert mich auch weil es hier ja viel beschrieben wurde )
Eine "schnelle" Änderung der Temperatur am Anzeigegerät weist mit 100% iger Sicherheit auf einen elektrischen (Kontakt) Fehler oder Kabelbruch hin da eine Temperaturänderung nicht schlagartig erfolgen kann.
LG robert
Hallo
Kurtberlin hat mal wieder recht! aber mich hat halt der volle Ausgleichberhälter etwas irritiert.
Also wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere könnte es sein, das der BC sein Temteratursignal von der Instrumententafel bekommt.
Also BC und Temperaturanzeige den selben Geber nutzen!
Somit kann ich mal Kurtberlin zitieren:
"Das hört sich aber eher nach einem elektrischen Fehler an.
Kontrolliere mal die Leitungen, Stecker und Masseverbindungen, ob da nicht irgendwo der Kupferwurm sein Unwesen treibt.
Ruhig mal die Stecker mehrfach ziehen und wieder stecken, so daß Kontaktsicherheit wieder hergestellt ist.
Ein wenig Silikonfett in die Stecker einbringen, verhindert dann auch gleich für die Zukunft eventuelle Kontaktprobleme."
mfg
Zitat:
Original geschrieben von h..lorenz
.........Also wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere könnte es sein, das der BC sein Temteratursignal von der Instrumententafel bekommt.
Also BC und Temperaturanzeige den selben Geber nutzen!...........
Somit kann ich mal Kurtberlin zitieren:
Hallo, ich habe im Schaltplan zwar auch gesucht aber nix gefunden - kannst du mir sagen bei welcher Strompfadnummer ich blindes Huhn fündig werde? (rein Interessehalber)
Danke
LG robert
PS: Der Sensor f. die Kühlmitteltemperatur sitzt unter dem Einlaßkrümmer in der Nähe von 4. Zyl.
siehe .pdf file
Verratet Ihr mir noch wo der Fühler samt stecker am Motor oder Kühler sitzt so das ich das mal Checken kann.
Zitat:
Original geschrieben von Big Engel
Verratet Ihr mir noch wo der Fühler samt stecker am Motor oder Kühler sitzt so das ich das mal Checken kann.
Siehe vorigen Post von mir - habe nachträglich den .pdf file angeängt.
PS: Gibt es auch einen Fehlercode?
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Hallo, ich habe im Schaltplan zwar auch gesucht aber nix gefunden - kannst du mir sagen bei welcher Strompfadnummer ich blindes Huhn fündig werde? (rein Interessehalber)Zitat:
Original geschrieben von h..lorenz
.........Also wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere könnte es sein, das der BC sein Temteratursignal von der Instrumententafel bekommt.
Also BC und Temperaturanzeige den selben Geber nutzen!...........
Somit kann ich mal Kurtberlin zitieren:Danke
LG robert
Hallo
also geht los auf Blatt 10 Strompfad 1027 Anschluß 21 P5= Sensor Temperaturfühler
weiter auf Blatt 10 Strompfad 1033 Anschluß 22 GN 0,5
weiter nach Blatt 36 Strompfad 3604 GN 0,5 nach U32 Color-Info-Display U33 Graphic-Info-Display
mfg
Zitat:
Original geschrieben von h..lorenz
............ also geht los auf Blatt 10 Strompfad 1027 Anschluß 21 P5= Sensor Temperaturfühler
weiter auf Blatt 10 Strompfad 1033 Anschluß 22 GN 0,5
weiter nach Blatt 36 Strompfad 3604 GN 0,5 nach U32 Color-Info-Display U33 Graphic-Info-Display
Danke - Mein Stromlaufplan sieht etwas anders aus (Etzold) und da konnte ich nix finden und der in meinem TIS ist nur für FL und Y25DT.
LG robert