- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- C-Max Mk2 & Grand C-Max
- Temperatureinstellung verstellt sich auf 22 Grad
Temperatureinstellung verstellt sich auf 22 Grad
Hallo,
ich habe einen C-Max von 9/2016 Titanium, also im Klimaautomatik.
Ich habe jetzt schon einige Male das "Problem" gehabt, das sich die Klimaautomatik von allein auf 22 Grad für Fahrer und Beifahrer eingestellt hat. Das ganze passiert immer nur beim Starten des Fahrzeuges, also nicht während der Fahrt. Die ursprünglichen Einstellungen (z. B. 20,5 Fahrer und 19,5 Beifahrer) werden aufgehoben.
So etwas hatte ich bisher noch bei keiner Klimaautomatik. Ist das schon jemandem passiert? Oder kann mir jemand erklären, womit das zusammenhängen kann? Alle anderen Einstellungen (Sync 2) bleiben so, wie sie von mir eingestellt wurden. Also ist es kein kompletter Reset des Systemes.
Viele Grüße
Werner
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo Werner,
das hatte ich auch schon einmal. Ich habe mir gedacht, dass es mit der unterschiedlichen Einstellung der Temperaturen zusammenhängt und dies beim Neustart auf ein normales Maß gestellt wird. Könnte so sein, da ja auch ein Temperaturfühler (eigentlich 2) vorhanden ist und dieser vielleicht die Plausibilität der vorherigen Anzeige in Frage stellt. Mich stört es nicht weiter.
Auch wenn ich den linken Knopf gedrückt halte, um die Temperaturen wieder gleich zu stellen und sich dann manchmal die Klimaanlage dazu schaltet, stört mich nicht weiter.
Gruß oretou
So, ich habe das jetzt mal eine Zeit beobachtet. Ist wieder 2 mal aufgetreten. Und jedes mal war die Einstellung vorher auf beiden Seiten gleich und dann beim Start beide Seiten auf 22 Grad. Seltsame Sache.
Warst schon mal in der Werkstatt ?
Ich muss im September zur 1. Inspektion. Da werde ich das auf jeden Fall ansprechen.
Ich hole den Thread mal wieder hoch. Ich wollte nur mal kurz nachfragen, ob schon jemand eine Lösung für das Problem von seiner Werkstatt erhalten hat. Leider hat es mich jetzt auch getroffen. Mein C-Max meint auch, dass er die Temperatureinstellungen in unregelmäßigen Abständen auf 22 Grad Klima Automatik verstellen muss. Es wäre schön, wenn mir jemand die Lösung für dieses Problem verraten könnte, da meine Werkstatt mal wieder ratlos ist.
Keine Lösung. Meine Werkstatt ist auch ratlos. Ich lebe jetzt damit.
Hallo,
Zitat:
@Traxer schrieb am 29. Juni 2019 um 20:59:58 Uhr:
Ich wollte nur mal kurz nachfragen, ob schon jemand eine Lösung für das Problem von seiner Werkstatt erhalten hat. Leider hat es mich jetzt auch getroffen. Mein C-Max meint auch, dass er die Temperatureinstellungen in unregelmäßigen Abständen auf 22 Grad Klima Automatik verstellen muss.
Ich habe einen C-MAX BJ 06/2017.
Auch bei mir ändert sich hin und wieder von selbst die Einstellung der Klimaautomatik.
Der FFH ist ratlos.
Laut FFH ist das die Default-Eintellung, auf die sich die Klimaautomatik automatisch einstellt: AUTO, 22° und A/C On
Ich fahre meist mit dieser Klima-Einstellung:
AUTO, 20,5° und A/C Off
Nach dem Start steht hin und wieder die Klimaautomatik auf:
AUTO, 22° und A/C On
Mind. an diesen Tagen ist das Problem aufgetreten:
09/2017
Do. 12.10.2017
Do. 12.10.2017
Mo. 16.10.2017
Di. 17.10.2017
Fr. 01.12.2017
Fr. 01.12.2017
Di. 13.03.2018
Mi. 14.03.2018
Do. 26.04.2018
Do. 26.04.2018
Fr. 18.05.2018
Fr. 18.05.2018
Fr. 31.08.2018
Sa. 01.09.2018
Di. 04.09.2018
Di. 04.09.2018
Mi. 05.09.2018
Fr. 30.11.2018
Sa. 01.12.2018
Fr. 22.03.2019
Fr. 22.03.2019
Gruß
meute
Ihr habt vielleicht Probleme,ein Blick kurzer Dreh und alles ist normal.
Man kann sich auch an Kleinigkeiten hoch ziehen ,haubtsache sieh kühlt bei diesem Wetter.
Rückstellung auf Default erfolgt normalerweise nur nach Unterbrechung der Stromversorgung.
Mein (laienhafter) Gedanke dabei: Bei einer schwach gewordenen Batterie und entsprechend starkem Spannungsabfall beim Anlassen könnten evtl. die Einstellungswerte verloren gehen.
Fragen:
Stehen die Werte schon beim Einschalten der Zündung auf Standard, oder erst nach Betätigen des Anlassers? Funktioniert Start-Stopp noch einwandfrei oder eher selten?
Hallo,
Zitat:
@Boosterhase schrieb am 30. Juni 2019 um 15:30:37 Uhr:
Stehen die Werte schon beim Einschalten der Zündung auf Standard, oder erst nach Betätigen des Anlassers?
Hm? Gute Frage.
Ich habe KeyFree und drücke nur auf den Knopf.
Zitat:
@Boosterhase schrieb am 30. Juni 2019 um 15:30:37 Uhr:
Funktioniert Start-Stopp noch einwandfrei oder eher selten?
Ja, Start-Stopp funktioniert bei mir noch einwandfrei.
Im Winter über habe ich profilaktisch alle ~3 Monate mein Batterie-Ladegerät drangehängt.
Gruß
meute
ok, dann kann man Batterieschwäche als Ursache wohl ausschließen.
Nur Zündung geht auch bei Keyfree. Einfach den Knopf drücken, ohne auf der Kupplung zu stehen.
Ich würde hier auch eine schwächelnde Batterie als Ursache vermuten. Die FFh haben einen Batterietester. Sicherlich auch der Boschdienst.
me3
Zitat:
@meute schrieb am 30. Juni 2019 um 11:48:22 Uhr:
Hallo,
Zitat:
@meute schrieb am 30. Juni 2019 um 11:48:22 Uhr:
Zitat:
@Traxer schrieb am 29. Juni 2019 um 20:59:58 Uhr:
Ich wollte nur mal kurz nachfragen, ob schon jemand eine Lösung für das Problem von seiner Werkstatt erhalten hat. Leider hat es mich jetzt auch getroffen. Mein C-Max meint auch, dass er die Temperatureinstellungen in unregelmäßigen Abständen auf 22 Grad Klima Automatik verstellen muss.
Laut FFH ist das die Default-Eintellung, auf die sich die Klimaautomatik automatisch einstellt: AUTO, 22° und A/C On
Ich fahre meist mit dieser Klima-Einstellung:
AUTO, 20,5° und A/C Off
Nach dem Start steht hin und wieder die Klimaautomatik auf:
AUTO, 22° und A/C On
Gruß
meute
Kann es eventuell sein, dass die automatische Umstellung auf Default immer dann stattfindet, wenn die Automatik der Heizung erkennt, dass der Temperaturwunsch nicht erreicht werden kann? Alternativ, sofern ein Feuchtigkeitssensor enthalten ist, wäre das auch eine Möglichkeit, zu hohe Luftfeuchtigkeit = Default zur Korrektur??
Hallo,
Zitat:
@The Stupid schrieb am 3. Juli 2019 um 20:47:53 Uhr:
Kann es eventuell sein, dass die automatische Umstellung auf Default immer dann stattfindet, wenn die Automatik der Heizung erkennt, dass der Temperaturwunsch nicht erreicht werden kann?
Das kann IMHO nicht sein, weil dann die Klima-Umschaltung auf Default viel viel öfter stattfinden müsste.
Es passiert ja auch mal monatelang nichts.
Gruß
meute