- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLE
- Tempomat / Distronic / Distronic Plus
Tempomat / Distronic / Distronic Plus
Mein Wagen ist mit "Distronic Plus" ausgerüstet. Der Tempomat wandelt sich eigenständig zur Distronic (die grüne Anzeige wechselt), sobald man sich einem Fahrzeug nähert und das System bremst bei Unterschreitung des voreingestellten Abstands. Das ist nicht immer (von mir) gewollt. Bei mehrspurigen Fahrbahnen wirkt die Sensorik in Kurven mitunter desorientiert und koppelt sich selbständig an ein vorausfahrendes Fahrzeug in der Nebenspur, so daß mein Wagen ausgebremst wird, obwohl die befahrene Bahn frei ist. In eher seltenen Fällen erzeugen am Fahrbahnrand geparkte Wagen den selben unerwünschten Effekt.
Das zuvor Gesagte diente lediglich der Einstimmung in das Thema. Es bereitete mir bei früheren Wagen Freude, mit Hilfe des herkömmlichen Tempomaten den Kraftstoffverbrauch zu verringern. Mit der Distronic zu fahren, scheint einen gegenteiligen Effekt zu erzeugen, der Kraftstoffverbrauch steigt. Kennt jemand vielleicht eine Möglichkeit, die Abstandskomponente separat zu zu deaktivieren, so daß die herkömmliche Tempomatfunktion erhalten bleibt?
Ähnliche Themen
9 Antworten
Danke für deine Worte die auch meinem Eindruck entsprechen.
Nach einigen Monaten Distronic (nach 15 Jahren Tempomat im SLK) arbeite ich inzwischen aktiv mit der Distronic = ich schalte die halt ab und lasse rollen bis ich so nah am Vorausfahrenden bin bis ich durch wieder aktivieren der Distronic runterbremsen lasse.
Heute bin ich (mal wieder?) mit der Mercedes Navi ne "längere" Strecke gefahren.
Ich glaub die sorgt für noch früheres bremsen als es die Verkehrsführung verlangen würde (meiner bremst automatisch z.B. vor scharfen Kurven).
Sehr lästig, vor allem war das heute bei vielleicht 300km bestimmt 5 mal so das ich mich als Verkehrshinderniss fühlte weil das Fahrzeug aus unbekanntem Grund abbremste (ja, da ist ne Abbiegespur von der Autobahn aber da fährt keiner und das Navi will auch nicht das ich dort lang fahre).
= muss da also noch trainieren in solchen Situationen auch schnell die Distronic/Tempomat zu deaktivieren...
Bin deshalb froh noch den Vor Mopf mich mechanischem Schalter am Lenkrad zu haben - da ist es von der Bedienung sicherlich besser als bei den neueren, nur Touch Lenkrädern...
Vielen Dank für Deine Schilderung. Den unangenehmen Eindruck, für andere Verkehrsteilnehmer zum Bremsklotz zu werden, hatte ich auch schon ab und an. Ich bin dann aber im Menü fündig geworden. Irgendwo läßt sich einstellen, ob der Wagen vor Kreuzungen, scharfen Kurven etc. automatisch langsamer wird.
Sobald ich im Fahrzeug sitze, schieße ich ein Foto vom Display und dann bist Du eine Sorge los.
Ist das nicht die sog. „Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung“, also feature?
Insgesamt kann ich noch nicht viel dazu sagen. Ich hatte die Distronic (oder das VW-Pendant ACC) in allen meinen Fahrzeugen seit etlichen Jahren. Ich bin aktuell sehr begeistert von der Übernahme der Geschwindigkeitsbegrenzung in die Distronic aufgrund der Verkehrszeichenerkennung. Sonst hatte ich wohl noch keine Situation, in der die Distronic wesentlich anders agiert hat, als im 218 oder 212.
die Funktion kenn ich - vor Kreuzungen, Kurven und so passt das schon und war bislang immer gerade so im Rahmen (ich selbst würd nen Ticken schneller durchfahren aber wenn das Auto das steuert ist es ok noch ein klein bisschen langsamer ran zu gehen).
Aber heute, mit aktivem Navi wars halt noch heftiger...
= Steuerung durch Navi abschalten wäre dann das Thema - vor allem wenn man da gar nicht lang will...
Ja, ich hatte auch die streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung im Sinn und habe den Menüpunkt eben in einem Video gefunden und unten als Bild angehängt. -> In dem Video sagt der Moderator auch etwas vom Fahren mit Hilfe von Navidaten.
Und hier mal die entsprechende Passage aus der BA.
Zitat:
Ist das nicht die sog. „Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung“, also feature?
..
Genau so ist es, lässt sich einfach deaktivieren. Ich kannte das vorher nicht und war auch zunächst überrascht, genervt und hatte es dann deaktiviert. Inzwischen fahre ich auf Bundes- und Nationalstraßen aber sehr gerne damit. Der GLE (meiner) ist ja sehr weich gegenüber den Lim, deswegen finde ich diese Funktion inzwischen richtig cool - auch wenn es mehr Sprit kostet als selbst zu entscheiden.
Ich lasse die streckenbasierte Führung auch an. Die wenigen Male, wo es nicht passt, schalte ich nicht die Distronic aus und an, sondern regel das einfach sanft mit dem Gaspedal - das geht eigentlich ganz gut. Ähnlich wäre es ja auch ohne Distronic.
Bei uns gibt es auch eine Strecke von ca. 500 m, die seit etlichen Jahren mit 60 km/h beschildert ist und er will immer auf 30 km/h abbremsen und das verhältnismäßig stark. Ich weiß nicht warum, aber mittlerweile ist mein Fuß schon vorher auf dem Gaspedal oder ich habe die Distronic noch gar nicht an
Zitat:
@Casper2020 schrieb am 31. Dezember 2024 um 11:33:45 Uhr:
Bei uns gibt es auch eine Strecke von ca. 500 m, die seit etlichen Jahren mit 60 km/h beschildert ist und er will immer auf 30 km/h abbremsen und das verhältnismäßig stark. Ich weiß nicht warum, aber mittlerweile ist mein Fuß schon vorher auf dem Gaspedal oder ich habe die Distronic noch gar nicht an
Also BMW ist mit ACC um einiges voraus. Bremst nicht so stark ab und nebst dem Stauassistenten funktioniert auch der Spurwechsel (initiieren mit Blinken).
Bei Mercedes habe ich das Gefühl, dass die Geschwindigkeitsbegrenzungen aus dem Navi vielfach bevorzugt werden anstatt die zuletzt durch die Kamera gesichtete.
Passiert mir auch immer auf einer Strecke die mit Tafel 100km/h signalisiert ist, dass er auf 60 runterbremst. Da war für 3 Jahre mal eine Baustelle mit 60km/h.