- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Tempomat geht nicht mehr
Tempomat geht nicht mehr
Hallo zusammen
Schon ewig war ich nicht mehr im Forum unterwegs und zwar einfach deshalb, weil ich mich so über meinen V60, den Unfreundlichen und Volvo Schweiz ärgere. Mein Wagen hat soooooooo viele Fehler, besonders bei den sogenannten Sicherheitssystemen, und mein Unfreundlicher und Volvo Schweiz geben mir Antworten wie: "Schalten sie sie doch einfach ab" und "von einem Volvo können sie halt nicht die Qualität eines Deutschen Autos erwarten".
Aber nun zu meinem aktuellen Problem: Am Montag war der Wagen in der Jahresinspektion und da haben sie offenbar eine neue Software raufgeladen. Nun funktionieren der Tempo Limiter und der Tempomat (mit Abstandsradar) nur noch sporadisch. Man drückt auf die Knöpfe um sie einzuschalten und es passiert einfach nichts. Kennt jemand von Euch dieses Problem? Könnte das auch mit den Bremsen in Zusammenhang stehen, denn mit denen habe ich auch Probleme und da haben sie offenbar auch irgendetwas rumgeschustert in der Inspektion.
Mein Unfreundlicher ist wie immer ratlos und weiss sich auch nicht zu helfen.
Da ich in 2 Wochen nach Dänemark fahre (alles in allem rund 4000 km) möchte ich ernsthafte Mängel ausschliessen können.
Danke für Euren Input.
Gruss, Minette
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo,
ich kenne solche Probleme glücklicherweise von meinem XC60 nicht. Wenn Du allerdings schon von Deinem "Unfreundlichen" schreibst, scheint die beste Lösung darin zu bestehen, einen "Freundlichen" zu suchen. Dafür würde ich, insbesondere wenn mein Auto die beschriebenen Probleme hätte, auch größere Distanzen in Kauf nehmen. Für mich ist der Service einer der Ausschlag gebenden Punkte bei der Entscheidung für/gegen ein Auto.
Ich habe aus genau diesem Grund inzwischen meinen 6. Volvo in Folge.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche.
Gruß Horst
Hallo Minette,
schade dass Du soviel Ärger mit Deinem Volvo hast. Hast Du den denn mal ibei einem anderen
"in Behandlung gegeben"?
Der Defekt kann verschiedene Ursachen haben.
Also ich hatte das bei meinem vorigen Volvo (V70 II) mal, da war es der Kupplungspedalstellungsgeber. Der war dann nach 2 Jahren wieder defekt.
Ob es in Deinem Fall eine Kausalität mit dem Update der Software gibt vermag ich nicht zu entscheiden. Ich weiss nicht wie die rechtliche Situation in der CH ist, ich würde der Werkstatt nochmal eine Reparaturchance geben mit der Massgabe bei Misserfolg einen anderen auf dessen Kosten zu konsultieren. Natürlich muss auch geklärt werden ob es wirklich mit dem Update zusammenhängt. Wegen dem bevorstehenden Urlaub sollte der Fokus auf die Reparatur gelenkt werden.
Je nachdem wo Du in der CH wohnst können die schweizer Kollegen hier auch Tipps für eine sachkundige Werkstatt geben.
Drücke die Daumen und schon mal schönen Urlaub.
Grüsse in die CH
Elch
Auch Deine früheren Probleme sind vollkommen untypisch.
Melde den Garagisten mal an die VOLVO Schweiz. Seine Konzession wird er nicht mehr lange haben.
In der Tat, such dir einen anderen freundlichen.
Ratschläge aus der Ferne, für Dinge die mal gehen und mal nicht, ist schwer zu geben.
Aus der Ferne würde ich auf den Bremskontaktschalter tippen.
Wenn der sporadisch "hängt" lässt sich halt der Tempomat nicht aktivieren.
Gruß und viel Spaß in Dänemark
DN
In welcher Region bist du zu Hause ?
ich finde die antwort "von einem Volvo können sie halt nicht die Qualität eines Deutschen Autos erwarten" von einem volvohändler auch ziemlich gewagt!!!
was sind das für unmotivierte nachtkappen?
Hallo zusammen
Vielen Dank für Eure Antworten.
@CH-Richi: Ich wohne am rechten Zürichseeufer und arbeite am linken Zürichseeufer
Ich habe den Geschäftsführern meiner Werkstatt eine Mail geschrieben; die Antwortmail findet ihr am Schluss des Beitrages. Ich muss aber dazu sagen, dass das eine supergute Garage war, bevor sie vor 18 Monaten verkauft wurde. Mit dem neuen Besitzer gingen die Kundenfreundlichkeit und das Know-how flöten; die meisten (langjährigen) Mitarbeiter in der Werkstatt haben den Betrieb nach dem Besitzerwechsel verlassen.
Volvo Schweiz ist über meine Probleme mit dem Wagen und der Garage seit über 12 Monaten im Bild, nimmt aber keine Stellung und schickt mich einfach in meine Werkstatt zurück.
Mit besten Grüssen
Minette
Hier die "freundliche" Mail meines Volvo-Vertreters (der mir notabene in den letzten 8 Jahren 3 Neuwagen verkauft hat; der letzte hat mehr als satte CHF 80'000.-- gekostet):
Guten Tag Andrea
An Deinem Wagen wurde der zweite Jahresservice durchgeführt, die Sommerräder montieret und die Scheibenwischblätter vorne und hinten ersetzt.
Beim Jahresservice machen wir einen Software Update (Service 2.0), bei diesem kostenlosen Update werden die relevanten Systeme mit der neusten Software aktualisiert. Leider gehen bei diesem Update die persönlichen Einstellungen verloren und der Kunde muss diese im Fahrzeugmenu neu konfigurieren.
Am Tempomat Deines Wagens haben wir nichts gemachte und ich kann Dir nicht sagen, wieso dieser nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Wie Du weisst, sind wir immer sehr flexibel und unkompliziert bei Problemlösungen was wir Dir auch in diesem Fall anbieten.
Du kennst die Volvo Welt bestens und wenn Du nicht mehr zu uns kommen möchtest, weisst Du genau wo die nächsten Volvo Vertreter sind.
Zu Deinen Anschuldigungen zu unserer Werkstatt nehme ich keine Stellung, da Du dieses Thema nicht beurteilen kannst.
Mit freundlichen Grüssen
Mathias ****
Pfe******* Garagen AG
Seestrasse 115/117
8700 Küsnacht
Telefon: +41 44 914 ****
Telefax: +41 44 914 ****
E-Mail: m.****@pfe*****-garage.ch
Arroganter geht´s ja kaum. Und Tschüß, würde ich sagen. Da wäre es mir egal, wenn der nächste Volvo-Dealer mit hoffentlich gutem Ruf eine Autostunde entfernt ist. Ich habe eine Saab-Werkstatt direkt im Ort, mit der ich mich mal auf ähnliche Weise herumgeärgert habe. Die Seniorchefin konnte mit meiner direkten Art, Fehler und Inkompetenzen ihrer Werkstatt anzusprechen, nicht umgehen. Ich habe den Laden nach einer Auseinandersetzung mit ihr nie wieder betreten und war dann mehrere Jahre zufriedener Kunde einer 45 km entfernten Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Minette
Hier die "freundliche" Mail meines Volvo-Vertreters (der mir notabene in den letzten 8 Jahren 3 Neuwagen verkauft hat; der letzte hat mehr als satte CHF 80'000.-- gekostet):
....
Du kennst die Volvo Welt bestens und wenn Du nicht mehr zu uns kommen möchtest, weisst Du genau wo die nächsten Volvo Vertreter sind.
....
Ich hätte nicht gedacht, dass sich ein Händler heute noch solch ein Verhalten leisten kann.
Dies aber auch noch zu schreiben zeigt von einer bemerkenswerten Verachtung des Kunden, unfassbar.
Insofern kommen bestimmt von den Volvofahrern aus der Schweiz noch Empfehlungen für Dich, denen Du unbedingt folgen solltest.
Gruß
Hagelschaden
Wirklich sehr unverschämtes Verhalten des un.
Der arbeitet wohl im Vertrieb und verteibt die Kunden.
Deshalb hoffe ich dass Du von den schweizer Kollegen hier passende Garagen genannt bekommst.
Hoffe es klappt noch alles vor dem Urlaub.
Grüsse in die CH
hmmm...ich wiederhole mich ja nur ungerne, weil die meisten von euch meinen hang zu markenwerkstätten wohl schon kennengelernt haben. aber auch hier würde ich mir mehrere meinungen, auch von freien werkstätten, einholen und ggf. auch auf rechnung von deiner volvo-werkstatt reparieren lassen, wenn der so drauf ist...
das ist ja beinahe schon ein fall für den rechtsanwalt. natürlich gibt keiner zu, dass er fehler gemacht hat. man will ja keine garantieleistungen vollziehen, die kein geld einbringen!
echt ärgerlich...ich würde es in einer anderen werkstatt prüfen lassen und dann ggf. die garantieleistungen einfordern, sofern sie gerechtfertigt sind.
und ich denke, eine unverbindliche rechtsberatung könnte hier tatsächlich nicht schaden.