1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Tempomat GRA Geschwindigkeitssignal fehlt

Tempomat GRA Geschwindigkeitssignal fehlt

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Leute ;)
vor kurzem habe ich eine orignale GRA nachgerüstet.
Leider ist es mir noch nicht gelungen diese in Gang zu setzen.
Es ist zu sagen, dass der Tempomat bereits freigeschaltet wurde vom :) sowie die Verkabelung von VW überprüft. Da hat alles gepasst.
Das Tempomatsymbol im Cocpit geht auch an, jedoch wird die Geschwindigkeit nicht gehalten. Beim Anschluss des Diagnosegerätes stellte sich raus dass die GRA kein Geschwindigkeitssignal hat. Tacho geht aber!
Ich würde jetzt einfach hergehn und das Geschwindigkeitssignal aus dem Radioschacht nehmen und dorthin brücken wo es benötigt wird. Aber.
Und jetzt ist die Frage, wo muss denn dieses Geschwindigkeitssignal hingebrückt werden? direkt an den Kabelbaum des Tempomats oder etwa ans MSG ?
Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte!
freundliche Grüße
Steffen

Ähnliche Themen
13 Antworten

Das Signal kommt vom Tacho und geht zum Motor-STG.
Hast Du Fremdradio, Wenn Ja , bau das mal aus.
Peter

Das blau/weißte Kabel hinterm Radio hab ich schon aus dem Stecker rausgezogen und isoliert, da kann also nichts mehr passieren.
Das Tachosignal am Tacho und im Radioschacht geht ja auch wie gesagt, es muss aber wohl noch ein weiteres geben, welches an die GRA geht.
Ich würde gerne das Geschwindigkeitssignal an die geforderte Stelle brücken, nur weiß ich nicht WO ich es hinbrücken muss, damit der Tempomat das Signal hat :/

Vielleicht postest du erstmal genaue Daten zum Fahrzeug.

ok
es handelt sich um nen Golf 4 1,6 16V Edition BJ 2000 ..also E-Gas
Motorkennbuchstaben ATN
hoffe man kann damit etwas anfangen ;)

Zitat:

Original geschrieben von flyingking


ok
es handelt sich um nen Golf 4 1,6 16V Edition BJ 2000 ..also E-Gas
Motorkennbuchstaben ATN
hoffe man kann damit etwas anfangen ;)

Und wenn das Speedsignal irgendwo nich ankommt (z.B. im MSG) ist auch i.A. ein Fehlereintrag hinterlegt.

Was steht wo in welchem Steuergerät als erkannter fehler ??

Das kann ich leider nicht 100%ig genau sagen
ich war mit dem VW mensch in meinem auto gesessen, er hatte sein Diagnosegerät angeschlossen.
Aber ich weiß dass er direkt unter dem Punkt der Geschwindigkeitsregelanlage eine Fehlermeldung hatte die lautete "unplausibles Geschwindigkeitssigal". Daraufhin hat er sich dieses Signal digital auf seinem Bildschirm anzeigen lassen (während der Fahrt natürlich) und es wurden also tatsächlich 0Kmh angezeigt.
Das gleiche hat er dann mit dem Tachosignal direkt gemacht, und hat sich auch die Geschwindikeiten aller 4 Reifen anzeigen lassen, das ging!
also die Sensoren arbeiten alle richtig.

Zitat:

Original geschrieben von flyingking


Das kann ich leider nicht 100%ig genau sagen
ich war mit dem VW mensch in meinem auto gesessen, er hatte sein Diagnosegerät angeschlossen.
Aber ich weiß dass er direkt unter dem Punkt der Geschwindigkeitsregelanlage eine Fehlermeldung hatte die lautete "unplausibles Geschwindigkeitssigal". Daraufhin hat er sich dieses Signal digital auf seinem Bildschirm anzeigen lassen (während der Fahrt natürlich) und es wurden also tatsächlich 0Kmh angezeigt.
Das gleiche hat er dann mit dem Tachosignal direkt gemacht, und hat sich auch die Geschwindikeiten aller 4 Reifen anzeigen lassen, das ging!
also die Sensoren arbeiten alle richtig.

Die GRA hat kein eigenes Steuergerät, demzufolge hat man im MSG die Geschwindigkeit geprüft, Anzeige hier 0.

Dann hat man im Bremsensteuergerät die Radsensoren auf Funktion geprüft.

Nur haben die Radsensoren beim Golf IV NIX mit dem Geschwindigkeitssignal des Kombiinstrumentes / Motorsteuergerätes zu tun.

Wenn im Kombiinstrument das Geschwindigkeitssignal von Wegstreckensensor ankommt ( Tacho geht), aber im MSG kein Geschwindigkeitssignal erkannt wird, ist die Verkabelung zwischen Kombi und MSG zu prüfen, der Ausgang des Kombiinstrumentes zu prüfen und der Eingang ins MSG zu prüfen.

Brücken des GALA-Signales vom Radio wird Dich nicht zwangsläufig weiterbringen, da das GALA-Signal und das dem MSG zur Verfügung gestellte Signal nicht zwangsläufig gleich sein müssen.

ok viielen Dank schonmal für die ausführliche Antwort! :)
du meinst also, der Tacho geht (nur) weil er direkt an den Wegstreckensensor verbunden ist, und im Motorsteuergerät es sein könnte dass dort von dem Signal überhauptnichts ankommen könnte, wenn ich dich richtig verstanden habe.
Wäre es besser das selber zu prüfen (bin Elektroniker für Geräte und Systeme) oder lieber von der VW werkstatt.
Das einzige was mich daran hindern würde ist eine vor kurzem gemachte Erfahrung, bei der ich über 200e bei der besagten Werkstatt gelassen habe und die nichts gefunden haben, war auch nur ein kurzschluss in nem Steckkontakt am ABS Regler.
Den Fehler hatte ich später in ner halben Stunde selbst gefunden :/ ..sehr ärgerlich
was würdest du tun?

Zitat:

Original geschrieben von flyingking


ok viielen Dank schonmal für die ausführliche Antwort! :)
du meinst also, der Tacho geht (nur) weil er direkt an den Wegstreckensensor verbunden ist, und im Motorsteuergerät es sein könnte dass dort von dem Signal überhauptnichts ankommen könnte, wenn ich dich richtig verstanden habe.
Wäre es besser das selber zu prüfen (bin Elektroniker für Geräte und Systeme) oder lieber von der VW werkstatt.
Das einzige was mich daran hindern würde ist eine vor kurzem gemachte Erfahrung, bei der ich über 200e bei der besagten Werkstatt gelassen habe und die nichts gefunden haben, war auch nur ein kurzschluss in nem Steckkontakt am ABS Regler.
Den Fehler hatte ich später in ner halben Stunde selbst gefunden :/ ..sehr ärgerlich
was würdest du tun?

Oszilloskop vorhanden ?

Hebebühne vorhanden ?

ouh ha :D
...also ein Oszi ist vorhanden ja, aber leider keine Hebebühne
wie hättest du dir das dann vorgestellt?

Zitat:

Original geschrieben von flyingking


ouh ha :D
...also ein Oszi ist vorhanden ja, aber leider keine Hebebühne
wie hättest du dir das dann vorgestellt?

Kabel vom Kombi zum MSG auf Unterbrechung, Schluß nach Masse / Plus prüfen.

Wenn i.O.:

Fahrzeug so anbocken, dass mindestens Vorderräder frei drehen können, Fahrzeug aber trotzdem sicher steht !

ESP abschalten,

Motor starten

Gang einlegen

Kupplung loslassen

Signal am Eingang Kombi messen

Signal am Ausgang Kombi messen.

Signal am MSG Eingang messen.

Hierzu wäre nach SLP noch zu prüfen, welcher Ausgang am Kombi zum MSG geht.

Stromlaufpläne / Rep.Leitfäden etc. gibt`s hier.

Zitat:

Original geschrieben von flyingking


Das blau/weißte Kabel hinterm Radio hab ich schon aus dem Stecker rausgezogen und isoliert, da kann also nichts mehr passieren.
Das Tachosignal am Tacho und im Radioschacht geht ja auch wie gesagt, es muss aber wohl noch ein weiteres geben, welches an die GRA geht.
Ich würde gerne das Geschwindigkeitssignal an die geforderte Stelle brücken, nur weiß ich nicht WO ich es hinbrücken muss, damit der Tempomat das Signal hat :/

Also kommt von Tacho T32/3 bl/ws

nach Climatronik T12A/10

Radio

Wischwasch Relais T18a/1

dann MSTG T121/54 bl/ws

Sollte zu finden sein.

Peter

Soo ich wollte das ganze mal abschließen :)
mittlerweile geht alles, ohne dass irgendeine Änderung vorgenommen habe! Lediglich die Batterie hatte ich mal für 10min ab und wieder angeschlossen. Sieht man mal wie einfach es sein kann :D
möchte mich aber trotzdem nochmal bei allen Leuten bedanken die sich die Zeit genommen haben mir zu helfen!
freundliche Grüße
Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen